Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35

Mengele Miststreuer Typenbezeichnungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mengele Miststreuer Typenbezeichnungen

Beitragvon 18erSteyrfan » So Okt 16, 2022 20:18

Hallo!

Ich habe zu Hause einen alten Mengele Miststreuer stehen, aber schon mit Stahlbordwänden.
Es ist ein Mengele A200E
Bild

Laut Internet findet man so gut wie nichts über diesen Miststreuertyp, dafür aber jede Menge andere Typen (Doppel-Trumpf, ES, S, SN, ...)
Was bedeuten diese Buchstaben, weiß das jemand? Die Zahl, also 200, bezeichnet die Nutzlast 2t, zumindest ist das bei meinem Miststreuer so.

Weiß auch jemand, was für ein Unterschied bei den Streuwalzen liegt? Ich habe eine Liegende mit Dreikantzacken, aber im Internet habe ich auch einen mit einem Spiralförmigen Aufsatz gesehen.
Dreizack (meiner)
Bild

Spiralform
Bild

LG Franz
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Typenbezeichnungen

Beitragvon S 450 » Mo Okt 17, 2022 18:23

Da die meisten Suchen in Österreich enden würde ich sagen das A steht für Alpin...
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Typenbezeichnungen

Beitragvon 038Magnum » Mo Okt 17, 2022 18:49

Servus,

Zu den Buchstabenkombinationen am Miststreuer kann ich wenig beitragen, aber die "Alpine"-Version hat die breite Triebachse verbaut bzw. später nur die breite Achse.
Der hier zu sehende Streuer ist meiner Meinung nach keine Hangmaschine.

Ich wusste gar nicht, dass es die Zweitonner schon mit Stahlbordwänden gab. Auch die liegende Streuwalze habe ich in der Form noch nie an einem Mengele gesehen.
Kann es sein, dass der Streuer nicht mehr im Originalzustand ist?

Mit der Bezeichnung findet man ja wirklich keinerlei Infos.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Typenbezeichnungen

Beitragvon 038Magnum » Mo Okt 17, 2022 18:59

Ganz vergessen:

Ein "ES" ist dein Modell definitiv auch (EinachsStreuer). Das ist in der Nomenklatur bei allen Modellen üblich.

Einen ES 200 A (N) gibt's nämlich auch in den Ersatzteillisten...
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Typenbezeichnungen

Beitragvon 18erSteyrfan » Di Okt 18, 2022 20:07

Servus,

038Magnum hat geschrieben:Ich wusste gar nicht, dass es die Zweitonner schon mit Stahlbordwänden gab. Auch die liegende Streuwalze habe ich in der Form noch nie an einem Mengele gesehen.
Kann es sein, dass der Streuer nicht mehr im Originalzustand ist?


Eben, die Streuwalze habe ich auch noch an keinem Mengele mit nur einer Walze gesehen :lol:
Unserer ist einer der "moderneren" mit Stahlbordwänden, da wir nen ziemlich kleinen Hof hatten und die Maschinen erst relativ spät gekauft haben - meistens aber schon neu.
Den Streuer haben wir damals eben neu gekauft und ist noch 100% in Originalzustand & Lack.
Von der Walze kann ich morgen noch ein paar bessere Bilder reinstellen, da er mittlerweile wieder gewaschen ist.

038Magnum hat geschrieben:Ein "ES" ist dein Modell definitiv auch (EinachsStreuer)

Das macht natürlich Sinn, darauf bin ich aber noch nicht gekommen, danke :)
Aber meiner ist auch laut Typenschild ein A200E ... Da ist zwar das E spiegelverkehrt eingeschlagen worden, aber kein ES ...
Es fehlt auch das Baujahr und noch einiges, aber das hab ich schon oft gesehen, dass da etliche Daten an anderen Maschinen (von anderen Herstellern) auch am Typenschild fehlen.

LG Franz
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Typenbezeichnungen

Beitragvon 038Magnum » Mi Okt 19, 2022 8:38

18erSteyrfan hat geschrieben:Aber meiner ist auch laut Typenschild ein A200E ... Da ist zwar das E spiegelverkehrt eingeschlagen worden, aber kein ES ...
Es fehlt auch das Baujahr und noch einiges, aber das hab ich schon oft gesehen, dass da etliche Daten an anderen Maschinen (von anderen Herstellern) auch am Typenschild fehlen.


Hmm, also wenn das E auch noch falsch eingeschlagen ist, würde ich dem Typschild wenig vertrauen schenken...

Wenn der von euch neu gekauft wurde, sollten doch noch Papiere oder der Kaufvertrag existieren? Was steht da drin?

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Typenbezeichnungen

Beitragvon 18erSteyrfan » Mi Okt 19, 2022 17:36

Servus,

Dass Buchstaben oder Zahlen spiegelverkehrt eingeschlagen sind (egal welche Marke), sollte kein Ding sein. Habe ich bei unserem alten Steyr Traktor auch und da ist alles original.
Kaufvertrag usw. wurde von dem Miststreuer nicht aufgehoben, falls es einen gegeben hat. Es war auch nicht so üblich, dass man die Anhänger hier in Österreich zulassen musste, daher gibts da auch keine Papiere dazu. Genaues Jahr wissen wir leider nicht mehr, dürfte aber 1976 oder 1977 gekauft worden sein.
Und wg. der Typenbezeichnung, falls die nicht stimmt, dann würde ja auch die ganze Aufschrift an den Bordwänden nicht passen :idea:

Bild

Bild

Bild

LG Franz
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Typenbezeichnungen

Beitragvon 038Magnum » Mi Okt 19, 2022 18:00

Hattest du mal bei Lely angefragt?
Die Modellbezeichnung taucht in keiner Ersatzteilliste aus der Zeit auf.
Für meinen uralt Mengele müsste die in papierform noch irgendwo in meiner Sammlung sein, der war vom Baujahr her auch um den Dreh herum.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Typenbezeichnungen

Beitragvon Justice » Mi Okt 19, 2022 19:39

Kann sein, das ich jetzt eine richtig blöde Frage Stelle. Aber ist das ein echter Mengele?
Mir kommt der Firmenname komisch vor.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Typenbezeichnungen

Beitragvon Tobi2005 » Mi Okt 19, 2022 19:44

Doch Mengele sollte schon passen wenn ich mir den Kratzboden, das Streuaggregat und dessen Antrieb anschaue (hatte selber lange einen Mengele Doppel-Trumpf).
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Typenbezeichnungen

Beitragvon Justice » Mi Okt 19, 2022 19:58

War das nicht Gebrüder Mengele zu der Zeit?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Typenbezeichnungen

Beitragvon Tobi2005 » Mi Okt 19, 2022 20:05

Mein Miststreuer war auch so Baujahr um 1960 rum, da stand auf dem Typenschild "Karl Mengele & Söhne, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Günzburg".
Aber der hier soll ja aus Salzburg sein...Meiner hatte übrigens ein Streuaggregat mit zwei übereinander angeordneten, liegenden Streuwalzen.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Typenbezeichnungen

Beitragvon Bonifaz » Mi Okt 19, 2022 21:53

Das abgebildete Typenschild ist von diesem Streuer? Dann ist es diese Firma MEV in Grödig Diese Firma Baut laut HP heute noch Ersatzteile für Mengele Fahrzeuge
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Typenbezeichnungen

Beitragvon Landwirt 100 » Mi Okt 19, 2022 22:28

Aber laut Homepage wurde die Firma ja erst 1998 gegründet.
Auf einem Bild verwenden sie aber das Mengele blau.
Leider habe ich nichts zu der Historie auf der Homepage gelesen.
Weißt du denn wofür die Abkürzung MEV steht?
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Typenbezeichnungen

Beitragvon xaver1 » Mi Okt 19, 2022 23:49

@18erSteyrFan
Der Prillinger hat da vielleicht noch ein Prospekt. :D
https://www.agrarhistorisches-archiv.at/die-sammlung

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], flocko1, Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki