Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:36

Mengenverhältnisse Holz in Raschelsäcken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Mengenverhältnisse Holz in Raschelsäcken

Beitragvon FelixWoody » Sa Feb 18, 2023 23:03

Hallo zusammen

Vorab, ich bin neu hier im Forum und weiß daher nicht ganz ob die Rubrik hier richtig ist.

Ich hätte eine Frage zum den Mengenverhältnissen beim Brennholz welches man in Baumärkten, Tankstellen oder teilweise sogar schon im Supermarkt in Handlichen Raschelsäcken kaufen kann.
Ich habe nicht vor dieses Holz zu kaufen, mache Selbst etwas Brennholz und habe mal mit dem Gedanken gespielt selbst ein paar Säcke zu verkaufen, das ist aber ein anderes Thema.

Zu meiner eigentlichen Frage;
Das Holz wird oft in Mengen von 12,5 dm^3 verkauft.
Bezieht sich diese Angabe auf das reine Volumen vom Holz, ähnlich wie z.B. bei einer Festmeterangabe oder auf einen „Raum“ von 12,5 dm^3 welcher mit Scheiten gestapelt ist, also mit Luftzwischenräumen, wie bei einem Raummeter.

Sollte das erste der Fall sein, wie gross müsste dann ein Abfüllbehälter sein, damit man beim anfüllen der Säcke auf 12,5 dm^3 , ggf. etwas mehr, reines Holzvolumen kommt? Also wie kann man grob die Luftzwischenräume überschalgen?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und die Frage kommt nicht ganz falsch, vielleicht hab ich grad auch nur ein Brett vorm Kopf
Danke schonmal im Voraus
FelixWoody
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Feb 18, 2023 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengenverhältnisse Holz in Raschelsäcken

Beitragvon barneyvienna » So Feb 19, 2023 0:00

Hallo FelixWoody, willkommen im Forum.
da diese 12,5 dm3 genau 1/80 von 1 Ster sind (1 m3 gespaltenes, gestapeltes Brennholz), und im Ster auch Luftzwischenräume sind,
denke ich 12,5 l incl.Luft.
Um rauszufinden, wie gross Dein Abfüllbehälter für 12,5 l sein soll, befülle einen Sack mit 12 1-l Getränke-Tetrapacks, dann hast Du`s.
Liebe Grüße
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 545
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengenverhältnisse Holz in Raschelsäcken

Beitragvon xaver1 » So Feb 19, 2023 0:19

Hallo, die 12,5 dm3 sind ca. 6,25 kg

Ich würde genau 6,25 kg Scheite wiegen und mit denen dann herumprobieren, wie groß das Gestell sein muss.
https://www.sifor.at/de/artikel/6138.htm

Bei nur ein paar Säcken würde ich mit so einem Sackhalter über einer Waage abfüllen, die Scheite händisch einschlichten.
https://www.sifor.at/de/artikel/6137.htm

mfg

Bitte nicht auf das Gewicht exakt "festnageln", das wären 500 kg/RM bei Buche, würde mich da auf irgend eine Zahl festlegen.
Da gibt es ein paar Tabellen im Netz, jede hat andere Zahlen ................. führt nur zu unnötiger Diskussion, genau so, wie dicht man die Scheite stapeln kann.
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengenverhältnisse Holz in Raschelsäcken

Beitragvon Steyrer8055 » So Feb 19, 2023 7:03

Hallo FelixWoody!
Bei dem Sackständer für Raschelsäcke wünsch ich jedem Einfüller viel Vergnügen! Das rausnehmen ist schon ein Murcks,was aber der Kunde dann macht.
Da gibt es bessere Füll-Systeme für Einfüller.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3425
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengenverhältnisse Holz in Raschelsäcken

Beitragvon Falke » So Feb 19, 2023 9:51

Bilder!

Was genau steht auf dem Zettelchen am gefüllten Raschelsack?

Ist es so was? https://www.hornbach.de/shop/Kaminholz- ... tikel.html

Kaminholz im Sack 12,5 dm³ (Festholz)

Wobei "Festholz" kein genormtes Maß ist! :roll: :?

Gemeint ist wahrscheinlich "Raummeter".
Der meistgenannte Umrechnungsfaktor für geschichtetes Scheitholz zum Festmeter ist 0,7
(der o.g. Sack würde also ca. 0,009 FM Holz enthalten)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengenverhältnisse Holz in Raschelsäcken

Beitragvon Flozi » So Feb 19, 2023 12:47

Hy
Kauf halt einfach mal nen Probesack dann weist du genau wieviel drin ist, und wie groß die Säcke sind :lol:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengenverhältnisse Holz in Raschelsäcken

Beitragvon Redriver » So Feb 19, 2023 14:17

Hallo,
Felix du gehst das zu bürokratisch an. Wenn du solche Säcke verkaufen willst dann würde ich als erstes mal schauen was und wo ich diese absetzen kann. Soll es in der Nachbarschaft und über die Straße sein dann würde ich " einen Sack Kaminholz verkaufen in z.B. 33cm länge und ca 12,5 dm", oder über Gewichtsangabe "ein Sack Kaminholz 33cm länge XX kg". Der Preis wird dann über den Absatz entscheiden. Wenn du über den Einzelhandel vermarkten willst dann sagt der was er will. Ich denke der Sack und desen Größe ist das kleinste Problem.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengenverhältnisse Holz in Raschelsäcken

Beitragvon Seven-fifty » So Feb 19, 2023 15:33

Hallo, in die Runde,

habe das auch schon gemacht: Damit das Holz für die "Verwandtschaft" nicht weitere "tausendmal" in die Hände genommen werden muss, einfach eine "Absackeinrichtung" a la der hier unten abgebildeten gebastelt:

https://eifo.de/wp-content/uploads/2021 ... TERNET.pdf

mit Treckerchen und Zapfwellenwippkreissäge neben den Holzstapel gefahren, die Absackeinrichtung und den (PKW)-Anhänger daneben (war etwas weiter weg zu transportieren--Familie eben) --- Scheite geschnitten und direkt in die Ablagewanne abgelegt (geht flott), wenn "Wanne voll" vorne einen Raschelsack wie hier:

https://www.raschelsack.de/netzsaecke-uv-stabil.html

angehängt und die Wanne gekippt = Brennholzscheite rutschen in einem Zug direkt aus der Wanne in den Sack - Sack zubinden und auf den Anhänger.
Bei Verwandtschaft so 5 bis 6 Säcke vom Anhänger in den Schubkarre (=Schiebetruhe), ums Haus herum in den Vorratsspeicher "umgebettet". Von dort konnte man entweder "sackweise" zum Ofen oder "portionsweise"...........

Die Maße der Abfüllstation............. habe ich natürlich nicht mehr im Kopf und am Holzplatz ist es mir momentan "zu naß" ....... bitte entschuldigen dass ich das nicht auch noch liefere.

Das "System" hat was und ich kann sagen dass es sich für "Lieferungen in gewissen Kreisen" bewährt hat. Ruckzuck verladen, ausgeladen und "fertig".
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Role0815

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki