Hallo zusammen
Vorab, ich bin neu hier im Forum und weiß daher nicht ganz ob die Rubrik hier richtig ist.
Ich hätte eine Frage zum den Mengenverhältnissen beim Brennholz welches man in Baumärkten, Tankstellen oder teilweise sogar schon im Supermarkt in Handlichen Raschelsäcken kaufen kann.
Ich habe nicht vor dieses Holz zu kaufen, mache Selbst etwas Brennholz und habe mal mit dem Gedanken gespielt selbst ein paar Säcke zu verkaufen, das ist aber ein anderes Thema.
Zu meiner eigentlichen Frage;
Das Holz wird oft in Mengen von 12,5 dm^3 verkauft.
Bezieht sich diese Angabe auf das reine Volumen vom Holz, ähnlich wie z.B. bei einer Festmeterangabe oder auf einen „Raum“ von 12,5 dm^3 welcher mit Scheiten gestapelt ist, also mit Luftzwischenräumen, wie bei einem Raummeter.
Sollte das erste der Fall sein, wie gross müsste dann ein Abfüllbehälter sein, damit man beim anfüllen der Säcke auf 12,5 dm^3 , ggf. etwas mehr, reines Holzvolumen kommt? Also wie kann man grob die Luftzwischenräume überschalgen?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und die Frage kommt nicht ganz falsch, vielleicht hab ich grad auch nur ein Brett vorm Kopf
Danke schonmal im Voraus