Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:12

Merkwürdiges Hydraulikphänomen b. Bagger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Merkwürdiges Hydraulikphänomen b. Bagger

Beitragvon jschlitz » Di Jan 11, 2011 7:47

Hallo zusammen!
Ich kann folgendes Phänomen bei meinem Eder Bagger (klassische alte Liebherrsteuerung, ca 40 Jahre alt) nicht interpretieren und brauche Hilfe:

Obwohl der Motor einwandfrei arbeitet, leidet der Bagger an massivem Leistungsverlust. Er schafft es kaum seinen Ausleger zu heben. Wenn man allerdings den Ausleger hebt und gleichzeitig den Bagger schwenkt, dann hebt der Bagger wieder wie gewohnt. Gleiches Phänomen laesst sich beobachten wenn ich z.B. die Grabschafel ranziehen möchte: Diese entwickelt nur dann Kraft wenn ich auch den Hebel zum Schwenken hin- und her- ziehe. Die Abhängigkeit besteht also zwischen dem linken und dem rechten Steuerhebel.

Meiner Meinung nach kann das nicht die Hydraulikpumpe sein, denn die liefert entweder Druck oder eben nicht. Ihr sollte es egal sein welche Hebel betätigt werden.

Kann sich irgendjemand einen Reim aus diesem Phänomen machen ? Ganz herzlichen Dank im Voraus.
jschlitz
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Jan 10, 2011 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merkwürdiges Hydraulikphänomen b. Bagger

Beitragvon Grobollo » Di Jan 11, 2011 7:56

Wir hatten sowas auch mal an einem Bagger. Verfolge mal die Mechanik bis hin zu den Steuerventilen. Bei uns waren damals zwei Gelenke etwas festgerostet und völlig verdreckt. Dadurch wurden die Ventile nicht mehr sauber angesteuert. Alles wieder gändig gemacht, und das wars.
Don't be afraid of the dark - be afraid of what it hides...
Benutzeravatar
Grobollo
 
Beiträge: 177
Registriert: So Aug 27, 2006 15:51
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merkwürdiges Hydraulikphänomen b. Bagger

Beitragvon Anwärter » Di Jan 11, 2011 8:08

Werden die Steuergeräte mit Luft betätigt?,ist noch Öl im Hydrauliktank?-am besten er ist voll.
Anwärter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merkwürdiges Hydraulikphänomen b. Bagger

Beitragvon Woimacher » Di Jan 11, 2011 9:11

Ich würde spontan auf einen Mengenteiler oder ein Druckbegrenzungsventiel tippen. HAb aber auch net die totale Ahnung von Hydraulik. Pumpe denk ich aber auch net. Und der Öltank sollte auch voll sein wenn es ja mit beiden Habeln geht.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merkwürdiges Hydraulikphänomen b. Bagger

Beitragvon H.B. » Di Jan 11, 2011 9:19

Die Beschreibung des Baggers ist etwas schwach - aber ich denke er ist hydraulisch vorgsteuert. Wenn dem so ist, müsste an den Ventilen (Inbuschrauben) ganz oben entlüftet werden. Pass auf, daß du keine vermrukst, am Besten vor dem Lösen einen Bit rein, und darauf einen Schlag mit dem Hammer.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merkwürdiges Hydraulikphänomen b. Bagger

Beitragvon TomDeeh » Di Jan 11, 2011 10:34

Hi ,

mal ne Deppenfrage. Hat der Bagger sowas ähnliches wie Loadsensing heutzutage beim Schlepper ?
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merkwürdiges Hydraulikphänomen b. Bagger

Beitragvon Grobollo » Di Jan 11, 2011 10:44

Kinners, das Ding ist 40 Jahre alt!!! Da klemmt die Mechanik und betätigt die Ventile nicht mehr präzise genug.
Don't be afraid of the dark - be afraid of what it hides...
Benutzeravatar
Grobollo
 
Beiträge: 177
Registriert: So Aug 27, 2006 15:51
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merkwürdiges Hydraulikphänomen b. Bagger

Beitragvon jschlitz » Di Jan 11, 2011 17:15

danke für die Antworten. Der Bagger ist nicht vorgesteuert und hat auch kein Loadsensing...Dreck und Rost ist erstmal eine gute Spur allerdings erklärt das noch nicht die Abhängigkeit zw. den beiden Steuerhebeln.
Das Hydrauliköl und der Fitler ist komplett neu und vollständig. Entlüften tut sich das Ding meines Wissens nach automatisch.
Danke
jschlitz
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Jan 10, 2011 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merkwürdiges Hydraulikphänomen b. Bagger

Beitragvon jd3140 » Di Jan 11, 2011 18:41

In jedem Steuerventil ist ein Wechselventil montiert. eines davon wird hängen, dann muß man 2 Funktionen betätigen um volle Kraft zu erreichen.
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merkwürdiges Hydraulikphänomen b. Bagger

Beitragvon jschlitz » Di Jan 11, 2011 19:11

OK. Das Wechselventil klingt nach einem guten Hinweis. Danke ! Haben Sie eine Idee wie das am besten zu testen ist ? Ist das Teil integriert in die Steuerung oder separat zu suchen ? Liege leider gerade nicht unter dem Bagger um dem Hinweis nachzugehen.

Danke!
jschlitz
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Jan 10, 2011 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merkwürdiges Hydraulikphänomen b. Bagger

Beitragvon jd3140 » Di Jan 11, 2011 19:39

Ich tippe, mal so ganz ohne Bilder darauf, das das Wechselventil im Steuergerät integriert ist. Aber Bilder könnten schon weiterhelfen.
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merkwürdiges Hydraulikphänomen b. Bagger

Beitragvon Malte » Di Jan 11, 2011 20:23

Mach so wie Grobollo vorgeschlagen hat und erst mal nichts anderes.
Das riecht nach einem mechanischen Problem! Normal bei älteren Baggern!
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki