Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:21

messerschärfgerät für pressenmesser

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

messerschärfgerät für pressenmesser

Beitragvon bluecar » Sa Apr 01, 2006 16:57

hallo

hat einer ne ahnung wo man ein solches gerät bekommen kann

oder was es kostet?

gruss karsten
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Sa Apr 01, 2006 16:59

Hallo,

hast du mal ein bild von deinen messern, evtl kann man ja etwas anderes dafür zweckentfremden.

Grüße Buddy
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Sa Apr 01, 2006 19:59

Hab auf der Claas Homepage so ein Gerät gesehen.
Vll hilft dir das ja weiter.
Das Gerät läuft im Wasserbad, dadurch überhitzen die Messer beim Schleifen auch nicht.
Denke das du das über deinen Lama-Händler beziehen kannst:

http://www.claas.com/countries/generato ... de_DE.html

Gruß Kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Landknecht » Sa Apr 01, 2006 20:11

Hallo,

wir haben einen "Messerschleiftisch" von KRONE,
diesen haben wir damals über einen Krone Landmaschinenhändler bekommen,
was dieser ab kostete weiß ich nicht !

Durch verschiedene Vorlagen bzw. Halterungen können wir Messer von Pöttinger & Krone schleifen,
andere gehen je nach Halterung auch !


Gruß
Landknecht
Landknecht
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Mär 27, 2006 18:40
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bluecar » So Apr 02, 2006 7:11

hallo

erstmal danke für die antworten

aber gibt es nicht son "hobby" gerät zum schleifen, ich schleife nur

50 bis 100 messer, (geriffelte bogenmesser)

das problem ist nur die messer sind immer eine woche weg

das von claas ist sicherlich viel zu teuer. suche was mit

trocken schliff

gruss karsten
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » So Apr 02, 2006 10:43

Hallo,

wenn es nicht motorisch angetrieben sein soll und du einen bogenschliff (Wellenschliff) hast. Nim dir ein kleines Kantholz, bohre ein Loch in dem gewünschten winkel zur senkrechten hinein und nim eine Schleiffeile.

soetwas hier http://de.hoffmann-gmbh.de/k36/images/pdf/558515.pdf
als runde version. dann kannst du das messer senkrecht halten und brauchst es nur von oben nach unten ziehen und dabei auch noch die länge etwas druchziehen. schon hast du recht simpel nen guten schliff.

der Stein ist dann ja auch drehbar, so das wenn er an einer stelle abgenutzt oder stumpf ist, du ihn weiterdrehen kannst.

Grüße Buddy
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario 936 » Mi Apr 05, 2006 13:29

@olli76,

was habt ihr den für ein Schleifgerät und wieviel verlangt ihr pro Messer??
Haben das eventl. auch vor wenn es sich ergibt für andere Messer zu schleifen..

Gruß
Vario 936 8)
Benutzeravatar
Vario 936
 
Beiträge: 101
Registriert: Di Sep 20, 2005 11:47
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Mi Apr 05, 2006 15:07

waraum schleift ihr eigentlich euroe messer ned mit der flex ?
bie uns im umkreis werden fast alle meser mit der frlex geschliffen haut auch super hin is nur etwas übung gefragt

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RT 400 » Mi Apr 05, 2006 17:53

Hey, wir haben ein Schleifgerät von Pöttinger, sind glaube baugleich wie
Krone. Hat ca. 750,- Euro gekostet. Habe anschließend ne Wasserkühlung
drauf gebaut. Schleifen damit Messer von CLAAS Quadrant 1200RC und 2200RC,
Krone Combi-Pack 1500 und CASE-IH LBX 422.
Läuft einwandfrei, stelle morgen ein paar Bilder ins Netz.

Gruß, Benne!!! :wink:
Jage nicht was Du nicht töten kannst!!!!
Benutzeravatar
RT 400
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Sep 16, 2005 9:28
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Landknecht » Mi Apr 05, 2006 21:49

Hallo,

ich kann mich hier nur der Aussage von "Olli76" anschließen,
Messer die mit einer Flex d.h. ohne festen Winkel geschliffen werden,
sind niemals so scharf als wenn sie auf einem dafür passenden Gerät geschliffen werden.

Und wenn man wirklich ein gutes Schnittergebnis haben will,
sollte man auf keinen Fall mit der Flex an die Messer gehen,
damit verhunzt man sich die nur, dafür sind die zu teuer und das Ergebnis ist auch nicht zufrieden stellend !!!

Olli76, ich denke mal wir werden da wohl beide in etwa das gleiche Gerät haben,
hört sich identisch mit unserem an ... !

Von einer Wasserkühlung rate ich auch ab, das ist ne richtige Sauerei.

Wir legen das Messer in den Anschlag, klemmen es fest, und dann einfach ganz locker 3-4 mal über das Messer hin und her fahren,
aber aufpassen das es nicht blau anläuft, dann ist es zu spät und man sollte nochmal drüber gehen :wink:

Solch ein Schleiftisch ist auf jeden fall eine lohnende Sache,
wenn man ein gutes Endergebnis haben will !!!


Gruß
Landknecht
Landknecht
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Mär 27, 2006 18:40
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario 936 » Do Apr 06, 2006 16:40

Ich bin auch der Meinung das mit der Flex kein akzeptables Ergebniss erzielt werden kann...
Mal von der Sauerei abgesehen ist das Nass-Schleifgerät von Claas etc... bestimmt das beste was es gibt da durch die Kühlung ein noch besserer Schliff erzielt wird und der Verschleiß auch geringer ist!!

Gruß
Vario 936 8)
Benutzeravatar
Vario 936
 
Beiträge: 101
Registriert: Di Sep 20, 2005 11:47
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bluecar » Do Apr 06, 2006 18:03

hallo

woher habt ihr die geräte und was kosten sie?

bekomme ich irgendwo ein gebrauchtes?

das mit der flex geht nicht wegen hinterschliff

gruss karsten
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WinklerJosef » Fr Apr 07, 2006 3:11

http://www.goeweil.at/ hat ein Messerschleifgerät welches top funktioniert. Trockenschliff allerdings ,aber einfach zu bedienen und preiswert!
WinklerJosef
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Apr 07, 2006 3:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bluecar » Fr Apr 07, 2006 4:56

hallo

@ winklerjosef

hast du ne ahnung was das kostet?

gruss karsten
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WinklerJosef » Fr Apr 07, 2006 19:38

Am 28.5.2005 haben wir dafür 858 € und 20%MWST bezahlt (Österreich). Den Messerschleifer würden wir sofort wieder kaufen und können ihn nur weiterempfehlen!
WinklerJosef
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Apr 07, 2006 3:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki