Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:04

Meterholz nebeneinander lagern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Meterholz nebeneinander lagern

Beitragvon ralf2804 » Mo Nov 03, 2014 12:02

Hallo,
evtl. sollte man erst überlegen bzw. fragen und dann erst stapeln...
Stapel wird von oben noch abgedeckt und sollte so 2 Jahre in Ruhe trocknen. Ausrichtung nach Süden, habe aber nun doch die Befürchtung,
das an der Nordseite eher Pilze und Stock sich wohlfühlen könnten. Besser eine Reihe dazwischen freilassen?
Dateianhänge
Meterholz.jpg
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz nebeneinander lagern

Beitragvon Ebix » Mo Nov 03, 2014 12:17

Für meinen Geschmack zu dicht gestapelt. Wenn Du jeweils hinten und Vorne über Kreuz einen Turm hinstellst, dann kannst du dazwischen auf ca 2m. Höhe deine Tristen aufrichten. Dann reduziert sich dein Platz Bedarf auf 2 Tristen. Ich habe immer 2 Tristen nebeneinander mit geringen Abstand ca. 30 cm und dann eine Fahrgasse dann wieder 2 Tristen.... Damit hab ich recht guten Erfolg beim trocknen. Das Abdecken kannst Du dir getrost sparen. Dazu gibts hier im Forum Beiträge.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz nebeneinander lagern

Beitragvon Franzis1 » Mo Nov 03, 2014 12:54

Ich glaub die Abdeckung macht nur ca, 2 % an mehr feuchte aus lohnt sich also nicht, gibt hier irgenntwo eine Test dazu. Stapels so wie der Vorredner gepostet hat dann siehts auch gut aus und Platzsparend auch
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz nebeneinander lagern

Beitragvon chili » Mo Nov 03, 2014 13:16

Ja würde auch sagen, zu dicht. Da kann die Luft nicht zirkulieren. Stell dir vor, es würde in der Mitte ne Kerze stehen - die würde bei nem Sturm bestimmt nicht ausgehen.
Die Paletten als Unterlage sind schonmal gut, noch besser wäre es aber (denke ich) wenn du vorher Rindenmulch streust unter die Paletten. Sonst wächst das Gras in die Schlitze rein und behindert die Luftzirkulation (sieht man vorne).

Abdecken ist ne Geschmachssache. Zum Trocknen nicht erforderlich, aber wenn du auf die Optik wert legst, is es sinnvoll. Wenn du abdeckst, dann aber nicht mit ner 4 Meter Plane oben drüber, denn dann kommt garkeine Luft mehr rein.
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz nebeneinander lagern

Beitragvon ralf2804 » Mo Nov 03, 2014 13:46

ok, danke für die Infos.
Lasse also von Junior den dritten Stapel weiter nach links umsetzen... dann bleibt die eine Reihe frei.
So schafft man sich Freunde, hihi

Habe am Ende schon ein Türmchen gebaut als Stütze.
Das ist auch erst der Anfang, ca. 1/5 des noch zu spaltenden Holzes.

klar hätte ich Mulchen können, bin aber sicher,
das da drunter kein Gras wachsen wird.

Das mit dem nicht abdecken ist schon eine Erleichterung.
Entweder fliegt die blöde Plane weg oder man muss tausende Pflastersteine verteilen.
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz nebeneinander lagern

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Nov 03, 2014 20:04

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz nebeneinander lagern

Beitragvon focogü » Mo Nov 03, 2014 20:24

@güldner
Kannst du mal bitte ein Bild von deiner Strickkonstruktion machen.Ich muss mir da auch was überlegen.denn das Kreuzstapel aufsetzen geht mir gut auf die Eier.
Momentan hab ich mir L-Eisen geschweisst,aber so der Hit ist das auch nicht!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz nebeneinander lagern

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Nov 03, 2014 20:41

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz nebeneinander lagern

Beitragvon focogü » Mo Nov 03, 2014 20:47

Vielen Dank!
Wird verbucht unter,,Muss ich ausprobieren"
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz nebeneinander lagern

Beitragvon Daniel Setz » Mo Nov 03, 2014 22:05

Hallo!

Hätte das auch ein bisschen anders gemacht. Ich mache meine Stapel immer ca. 1,70m hoch- entweder mit Pfosten an den Enden oder manchmal auch ohne. Die Stapelhöhe spart viel Platz...

Und ich lege meistens zwei Stangen oder normale Brennholzscheite unter, damit das Holz erdfrei sitzt. Ob Paletten besser sind wegen der Luftzirkulation weiss ich nicht, kann durchaus sein. Aber die Fichte- Paletten sind nach zwei Jahren auf der Erde sicher ziemlich verfaul und müssen entsorgt (auf dem Lagerfeuer verbrannt) werden...

Meine Unterleg- Hölzer schneide ich einfach mit klein, nachdem ich die anhaftende Erde abgekratzt habe. Finde ich einfacher...

Mehrere Reihen direkt hintereinander zu legen ist sicher nicht optimal. Ich habe jetzt auch drei Reihen hintereinander aus Platzgründen, aber immer ca. 80 cm Laufgang dazwischen. Mal schauen was passiert...

Ich musste aber ca. 80 RM auf der Wiese aufsetzen, da ist mir nichts besseres eingefallen :D
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz nebeneinander lagern

Beitragvon charly0880 » Di Nov 04, 2014 6:30

ich nehm teilweise nur einen 150mm 4-kant balken und den grün ummantelten draht (dicke version vom maschendrahtzaun) hebt auch bombe
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz nebeneinander lagern

Beitragvon Taucher2207 » Di Nov 04, 2014 9:52

Ich lagere meine Reihen immer soweit auseinander, dass ich mit dem Rasenmäher dazwischen durchfahren kann. Wichtig ist dann noch, das Gras direckt am Holz mit der Motorsense niedrig zu halten, damit nichts ins Holz reinwächst und somit Feuchtigkeit hinein bringt.
Als Unterlage nehme ich trockene Fichtenstangen ( 5 - 8 m lang). Unter dem gestapleten Holz wächst nichts, es sei denn irgend etwas hat seine Eier dort abgelegt.
Ich habe früher mit Blechen abgedeckt. Holzscheite als Gewichte oben aufgelegt. Bei starkem Wind sind die Bleche trotzdem weggeflogen. Dann habe ich die Bleche mit Draht festgebunden. Beim Auflegen der Bleche habe ich mir dann mit einer Nlechkante eine tiefe Schnittwunde im Gesicht zugezogen. Seitdem deck ich nicht mehr ab und mein Holz ist nach 2 Jahren Lagerung im Wind trotzdem bei 10 - 13 % Restfeuchte. Die Bleche wandern jetzt zum Schrott.
Gruß
Taucher
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz nebeneinander lagern

Beitragvon plagnix » Di Nov 04, 2014 12:28

Zum unterlegen mehm ich Leitplanken. Alte Betonsäulen sind auch mit im Gebrauch als Unterlage.
Schlichte mit Kreuzstapel, wir sagen "männchen" dazu, werde aber auch den Trick Pfosten mit Strick einschlichten ausprobieren. Decke auch ab mit Trapezblech und restlichen Leitplanken obendrauf als Sturmsicherung. Je nachdem wieviel Planken und Blech halt da ist.
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz nebeneinander lagern

Beitragvon ralf2804 » Mi Nov 05, 2014 8:18

Das mit den Leitplanken ist ne super Idee! Wohnen in Sichtweite der Autobahn... bin dann mal los, mit nem 22er Schlüssel in der Hand! :roll:
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz nebeneinander lagern

Beitragvon maxx110 » Mi Nov 05, 2014 8:40

Hallo,

ich lagere mein Holz auf Rinderbetonspalten. Ich habe 2 Reihen nebeneinander so mit 30 bis 40 cm Abstand. Am Ende entweder ein Kreuz gesetzt oder 2 Leitplanken gute 80 cm in den Boden
versenkt. Oben werden die dann mit einem Stahlseil zusammen gehalten. Zwischendurch setze ich noch alle paar meter ein Kreuz damit der Stapel an Stabilität gewinnt und es auch leichter rauszusägen ist.
Oben auf den 2 Reihen kommt dann mittig eine Lage Scheiter darauf damit die Folie nicht reinfällt beim Regnen.
maxx110
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Nov 24, 2010 13:02
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], FRED222, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki