Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Meterholz von Hand spalten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Meterholz von Hand spalten

Beitragvon de_lupo » Di Feb 13, 2007 8:17

Tach auch,

ich sehe öfters welche die die Meterstücke auf den Bodenstellen und diese wie ein 30er Stück aufrecht spalten, wieder andere legen Sie auf den Boden stoßen hinten an und spalten diese so.

Ich lege Sie auf den Boden, schaue das ich sie hinten anlegen kann, beginne dann von oben nach unten (mir hat mal einer gesagt, wie der Vogel scheisst so das Holz am besten reisst :lol: also von oben nach unten) schaue mir dann an ob da irgendwie schon ein Riss ist, wenn ja drehe ich das Holz und haue auf den Riss, meistens klappt es und das Holz reisst auf, bei Buche haue ich auf den Riss, bei Eiche drehe ich manchmal um und schlage dann von unten auf den Riss, Astgabeln und Verdrehungen säge ich kurz mit der Säge an, gehen dann besser.

Aber warum hinstellen? Habe die Erfahrung gemacht dass es mehr Kraft kostet die Meterstücke so zu spalten.

Wie macht Ihr es?

Evtl. Tipps und Tricks?

Nachtrag: Als Werkzeug habe ich Fiskars 1500, 2400 ein Oxenkopf 3KG und 2 Holz/Metall Oxenkopf Spaltkeile
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » Di Feb 13, 2007 9:06

Hallo,

also ich spalte alles liegend, und wenn es geht gleich dort wo ich es umgeschnitten habe. Alles unter 30-40cm geht meistens ohne Keile mit der Spaltaxt von Fischer, 2,7Kilo und 90cm Fiberglasstiehl. Bei größeren hau ich dann auf einer Seite einen Keil rein, so das der Stamm auf Spannung ist und hau dann dem Riß entlang mit der Spaltaxt nach.

Letztes Jahr habe ich für meinen Nachbarn einige Erdstammteile vom Harvester zerlegt. Bestimmt zwischen 60 und 70 cm. Das ging Ruck zuck. Ich stell so ein teil doch nicht per Hand auf, damit es hernach ein zwei Teilen wieder umfällt. Ich spalte alles liegend.

Mfg thomas
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Di Feb 13, 2007 9:09

Der Schlag aufs Stirnholz ist immer am wirksamsten.
Es braucht halt etwas Übung seitlich neben dem Stamm zu stehen und auch zu treffen.
Deshalb werden wohl ein paar hergehen und das Ding aufstellen. Aber wenn ich unseren Waldboden ansehe, dann mußt man Glück haben, daß das Stück stehen bleibt. Und bei 1m Höhe fehlt es auch etwas an Schwung.

Ich geh immer her und schau ebenfalls nach vorhandenen Rissen. Die werden dann nach oben gedreht und dann kommt ein Schlag aufs Strirnholz möglichst auf den vorhandenen Riss. Astloses (Buchen-, Eschen-, Ahorn-) Holz von 30 cm Durchmesser oder manchmal sogar mehr, springt oft gleich auf die ganze Länge.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » Di Feb 13, 2007 9:40

Ich hau im liegenden zustand auf die längsseite, wobei ich hinter dem Stamm steh. Die Stirnseite treff ich nie so genau.

Mfg Thomas
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Di Feb 13, 2007 9:51

Hallo Selbermacher,
da gibt es einen kleinen Trick,

stell dich neben das Holz, hebe den Spalthammer so dass der Kopf die stelle trifft die du haben möchtest (stelle die Länge ein) dann diese Hand fest zudrücken und bei Schwingen die andere Hand bis zu der hand gleiten lassen. So hast du wenigstens die Höhe, die Richtung musst schon selbst einhalten :roll: Ist das verständlich????
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Di Feb 13, 2007 10:17

Hallo

Ich stelle Astfrei Meterstücke auf zum spalten, da da ein Schlag mit dem Spalthammer meist ausreicht und er fällt auseinander.

Meterstücke mit Astpartien und Faserriges Holz spalte ich liegend auf, säge es dann aber in längsrichtung vorher an.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Di Feb 13, 2007 10:23

hallo, ich nehme den Stamm zwischen die Beine, fixiere ihn mit den Knöcheln. Dann bekommt er erst einen leichten Schlag vor den Kopf damit ein Riss entsteht, dann noch einmal nachschlagen und schon ist er gespalten. Das geht natürlich nur bei Stämmen ohne große Gabelungen oder Knorpel. Für die, die nun denken ich schlage mir die Knöchel kaputt kann ich sagen, wenn man sie richtig fixiert wird keine Schlagkraft auf die Gelenke übertragen. Dies mache ich schon seit Jahren so und habe noch nie auch nur einen blauen Fleck bekommen. Stehend spalte ich nur sehr dicke Stämme ohne Gabelungen, die mir noch zu groß für die Säge sind. Sonst nur liegend!
Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mindcrime » Di Feb 13, 2007 12:14

Hallo,

ich verfahre so wie die meisten hier,

Stamm sägen->von oben nach unten spalten, alles liegend, die Stücke stützen sich ja am darunter folgenden ab, also hat man automatisch ein Wiederlager. Nur die ab ca. 40cm Durchmesser stelle ich auf, wenn es das Gelände zulässt.

Gruss,
Stefan
Benutzeravatar
mindcrime
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Sep 08, 2006 10:24
Wohnort: Bodenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Di Feb 13, 2007 13:17

Ich verfahre wie mindcrime.
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Di Feb 13, 2007 16:38

hallo ihr,
ist mal interessant zu hören wie ihr so meterstücke mit der hand spaltet, sind ja ganz neue ansichten.
also ich spalt immer auf dem boden, ob nun von oben vom baum nach unten ist mir wurscht, wie ich halt am besten rankomm.
und dann stell ich mich übers holz, und gib ihm.
klar - da springt mir auch mal ein stück an den knöchel aber das kommt nur recht selten vor und nach so vielen jahren hab ich da auch noch nie einen schaden davon getragen....ist eben übungssache und wir man es für sich selber am ergonomischsten hinbekommt....
aber meterstücke aufstellen und spalten - das hab ich im leben noch nicht gemacht, find ich auch rein von der effizienz her unfug, da einfach der weg des hammers oder der axt zu kurz ist, hat doch in 1 meter höhe noch garnicht die kraft wie am boden -wenn ihr wisst was ich sagen will.
ausser man ist 2,20m gross -dann kann das schon gehen.....grins
ne mal im ernst - jeder so wie er es mag, aber da würd ich einfach den richtigen zug vom spalthammer vermissen, kann niemals so effektiv sein wie am boden.
aber wiegesagt, jeder so wie es ihm am liebsten ist, ich spalte mein ganzes holz mit dem spalthammer, wenns mal überhaupt nicht geht wir halt vorgesägt und wenn die brocken zu dick sind auch mal mit dem keil.
aber wenn man richtig übung hat, einen mind 3kg schweren spalthammer und das holz richtig deutet wie es am besten springt(denke das kennt jeder der erfahrung hat) dann kann man da schon ordentliche teile spalten......
dein ein spalter ist mir bei meiner holzmenge einfach zu teuer, da lieber wenn ich lust habe draufhauen - hilft auch als stressabbau....grins
gruss
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Noudels » Mi Feb 14, 2007 12:02

Ich Spalte Meterholz verschieden

harte holzsorten wie akazie oder eiche gehe ich wenn sie kaum äste haben stehend an.. weil dann die chance gross ist das die dinger mit der 9 kilo spaltaxt in einem durch gehen..

manchmal gelingts manchmal nicht..

sollte es stehend nicht durchreissen so habe ich den vorteil das es zumindest gesprungen ist..
dann einfach umlegen etwa in der mitte einen eisenkeil einsetzen.. ( oder alternativ eine 2 te axt)

den 15 kilo hammer.. 2 bis 3 mal drauf ( je nach dicke) .....
ausfasern.. und fertig..
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mi Feb 14, 2007 12:13

EIne 9KG Spaltaxt :shock: kannst mal ein Bild von deiner Axt einstellen.
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Mi Feb 14, 2007 12:42

und auch von dem 15Kg Hammer!
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Mi Feb 14, 2007 12:50

mhh... 9 Kilo - 15 Kilo :shock:

Da würde ich aber auch gerne mal sehen wie der Trümmer aussieht.
Da hat man doch am Abend wahrscheinlich Arme bis Bagdad oder?
Wenn man 15kilo am Stiel nach hinten schwingngt, muss man(n) ja aufpassen das man nicht mit weggerissen wird :roll:

Also 15 kilo das ist ja im Warsten Sinne des Wortes der Hammer :shock:

Kannst ja mal ein Paar Bilder von dem Trümmer einstellen :D

Danke

Holzprofi
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Mi Feb 14, 2007 13:18

wow.....
ich wunder mich jetzt auch über die mördergeräte die da in gebrauch sind, hut ab
also ich bin bestimmt nicht klein und schon garnicht schmächtig, bilde mir auch ein mit einem spalthammer nach jahrelanger erfahrung einigermaßen umgehen zu können - aber ein 9 kilo spalthammer?
oder 15 kg? also ich seh das mal als gutgemeinten scherz an....den alles über 5 kilo so in energie umzuwandeln das es bei spalten mehr kraft bringt behalt ich doch conan dem zerstörer oder vielleicht noch dem hulk vor.....ggg
ok, ab 2,10m grösse und dabei 180 kg gewicht geht das vielleicht, also lieber ein bild von dir als von den werkzeugen.....lach
nicht ganz ernst zu nehmende grüsse
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki