Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:17

Meterholzscheite mit Holzgreifer stapeln ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Meterholzscheite mit Holzgreifer stapeln ?

Beitragvon Fritze-u » So Feb 15, 2009 23:20

Die frage steht ja schon im titel. Da ich mit einem Liegendspalter (eigenbau) arbeite, ist der schwachpunkt immer noch das wegbeigen. Da ich den Spalter mit dem Frontlader und Palettengabel beschicke, kann ich schon sehr schnell spalten. also wenn das holz optimal ist müssen zwei Mann schon schnell beigen.
Nun dachte ich mir in letzter zeit da meine Leute immer öfter kein Bock haben an einen Bagger mit Holzgreifer. Das wäre zum beschicken komfortabler, und das wegbeigen müsste dann halt auch klappen. bündelgeräte möchte ich auch nicht, da ich dann wieder den 3 Mann brauche. Bis jetzt mache ich meine Beigen 2m hoch. Was ich auch beibehalten möchte. Nun wie präzise kann ich das gespaltene holz ablegen. Ich könnte das Holz wärend dem spalten hinter dem Spaltkreuz packen. somit ist es ja in der zange schon mal Bündig.
Ich freue mich über eure Antworten und Methoden.
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » So Feb 15, 2009 23:34

:?: wegbeigen :?: beschicke :?: schnell beigen :?: :?: :?:
mach mal auf Deutsch, damit man den Zusammenhang versteht. Kommen nicht alle aus deiner Ecke :?: also deinen Dialekt kann ich überhaupt nicht einordnen :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fritze-u » So Feb 15, 2009 23:42

entschuldigung

also auf Deutsch
wegbeigen Das gespaltene Holz Stapeln
beschicken Das ungespaltene Meterholz in den Spalter legen
schnell beigen Schnell stapeln :D :D :D :lol:
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Mo Feb 16, 2009 6:20

beschicken ist doch Deutsch ...nur beigen ist Schwäbisch.

Hab ich schon mal probiert ist aber nicht sehr zufriedenstellend.
Du bist ewig mit dem ausrichten der Scheite beschäftigt. Beim ablegen fallen die einfach wohin sie gerade wollen. Mit einem 2t Bagger brauchst du da fast nicht kommen. Der hat meine 300kg Zange nicht vom Boden gebracht.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Mo Feb 16, 2009 8:25

Wenn du richtig gut und schnell Kran fahren kannst, dann kannst dus versuchen.
Ich glaube allerdings dass du recht schnell das Handtuch werfen wirst, das ist nicht so einfach wie man denkt.
Wahrscheinlich bist du von Hand schneller.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Mo Feb 16, 2009 8:27

Wenn Du den Spalter schon mit einem Traktor mit FL und Palettengabel bestückst kannst ja auch hinten einen Traktor mit FL und Palettengabel hinstellen und dort auf die Palettengabel aufstabeln und dann mit wegfahren und von der Palettengabel abkippen. Ich denk das sollte funktionieren.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fritze-u » Mo Feb 16, 2009 18:32

Ich denke da schon an einen 12 t Bagger, weil ich den sonst auch noch einsetzten kann da ich im Jahr ca 150 Bagger stunden fahre. ( bisher ausgeliehen) Ich denke da habe ich schon ein wenig übung.
Vielleicht treibe ich mal einen mit Holzzange auf dann kann ich es mal Probieren. Wir hatten es mal mit einem Rückekran versucht aber der war schon älter und ausgeschlagen. Das hat gar nicht geklappt.
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Mo Feb 16, 2009 21:21

wir haben mal mit nem Kotschenreuther gestapeltes Halz aufgenommen und auf einen 4 Achs LKW geladen. Beim öffne der SG360 Zange fiel alles wild in der Gegend rum. Das gleiche passiert auch beim aufsetzen.

Ich hab mal einen Stapel mit dem Radlader und einer Pallettengabel gestapelt. Das ging recht gut. Man muß allerdings zwischen den Stapeln recht viel Platz lassen sonnst kann man nicht mehr hinfahren.

Inzwischen mach ich nur noch Bündel.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fritze-u » Mo Feb 16, 2009 22:19

könnte mann dann das Bündelgerät mit dem Holzgreifer füllen.
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Di Feb 17, 2009 1:05

Hallo,

Kommt auf die Bauform drauf an, aber schau doch mal in nem anderen Thread da sind auch Bündelgeräte aufgeführt.

schau hier: http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=17036

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zarkum » Mi Feb 18, 2009 22:39

Hi an alle,

also es belustigt mich immer wieder, auf welche Ideen hier manche kommen!! :D

Ich halte nix von der Idee, das gespaltene Holz mit der Zange aufzustapeln.

Das Beschicken des Spalters damit ist ME ok.

Man bedenke zu welchem Zweck die Zangen so gebaut werden: um Rundholz zu laden.
Das funzt mit den gespaltenen Teilen einfach nicht. Außer man hat unendlich viel Zeit und man kommt günstig an Diesel!! 8)

Hab selbst 7 Jahre Rückezugerfahrung und ich weiß wie das geht!! 8)

Und selbst wenn du es so versuchen willst, hättest du schon bald zwei Bagger nötig um einen "Fluß" in die Arbeit zu bekommen.

Da kann ich es mir schon eher vorstellen, das gespaltene Holz in eine Vorrichtung zu packen...also doch bündeln.

Berichte bitte weiter vom deinem Vorhaben!!

Mfg
zarkum
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Nov 28, 2007 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fritze-u » Fr Feb 20, 2009 23:06

Ich war jetzt mal bei jemandem der einen mistlader hat. und der stapelt mit der mistzange und rotator das holz recht zügig, da ich das problem auch erkannt habe. Nämlich bei einer normalen zange kippt das scheit raus. weil man es nie in der mitte trifft. und bei der mistzange kann er ja 60cm fassen. klar wird der stapel nicht so schön aber 1.5m hoch kann er allemal stapeln. Aber ich werde wohl in richtung bündelgerät was machen. Da mir das Sägen mit der wippsäge zu langsam geht. Der BSS Bündler hat mir gut gefallen. Ich habe ja diesen winter einen Spalter gebaut. Da werde ich wohl nächsten Winter den Bündler wie der BSS planen und bauen. es liegt eigendlich nur an der Zeit weil so eine breite Holzzange könnte man auch bauen. Das selber bauen hört halt nie auf wenn man es gerne macht.
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Sa Feb 21, 2009 7:10

Dir geht alles zu langsam. Holz braucht nun mal ein bisschen Zeit.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fritze-u » Sa Feb 21, 2009 19:17

:D :D :D :D Zeit ist Geld und das habe ich keins :D :D :D :D
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fritze-u » Sa Feb 21, 2009 19:20

Also nee mal im Ernst. ich mache das halt alles nebenher und arbeite noch in der Landwirtschaft von meinem Vater mit. Da sollte die Woche eigentlich 2 Samstage haben.
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki