Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:18

MF 135 Hydraulikölfilter

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

MF 135 Hydraulikölfilter

Beitragvon omega24 » So Jul 09, 2006 10:05

Kann mir jemand sagen wo beim mf 135 der filter für das hydrauliköl verbaut ist?

Und weiss zufällig jemand ob beim mf 135 das spiel der lenkung eingestellt werden kann?

Hoffe dass mir jemand weiterhelfen hann
Mfg.
Markus
omega24
 
Beiträge: 4
Registriert: So Jul 09, 2006 9:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Jul 09, 2006 10:25

Die Lenkköpfe (25 Euro einer, vier Stück sinds) sind typische Ausleierteile. Nachstellen kann man da nichts. Man kann lediglich die Spurflucht durch das Herausdrehen der Lenkkopfgewinde besonders exakt einstellen, aber am Lenkungsspiel ändert das nichts. Gelegentlich ist auch das Lenkgetriebe ausgelutscht. Das kost dann ca 400 Euro ( Oder 400 Mark?!, ich weiß nicht mehr, mein eigenes ist noch original, ein Besitzer in der Nachbarschaft musste das aber nach 30 Jahren mal austauschen).
Dreh mal im Stand das Lenkrad ein paar Zentimeter und beobachte die Lenkköpfe. Wenn sich die Spurstangen bewegen, die Räder aber nicht oder nur sehr wenig und nicht ganz synchron, dann sinds die. Wenn die Räder beim Berg hochfahren eiern, muss man u.U. die vorderen Naben nachstellen oder Lager wechseln. Abgefahrene, unrunde Reifen verschärfen das Problem. Aber erst Lenkköpfe neu. Wegen Hydraulikölfilter: Muss ich passen, meine Repa-anleitung ist verschollen. (Gibts übrigens bei Ebay für wenig Geld oder bei www.mftraktoren.de). MFG
Zuletzt geändert von MF-133 am So Jul 09, 2006 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » So Jul 09, 2006 10:29

Was für ne Lenkung ist das? Die alte ZF-Lenkgetriebe konnte man nachstellen.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon omega24 » So Jul 09, 2006 17:54

Danke für die tips!
Das problem mit der lenkung liegt hauptzächlich daran das ich ca 10 bis 15 cm weg am lenkrad mache aber sich überhaupt nichts am lenkgestänge rührt.Spurstangen sind ok hab ich schon geprüft, und die Reifen sind auch neu , seitdem ist das flattern der räder auch schon besser geworden.
Was für ein lenkgetriebe verbaut ist kann ich nicht sagen steht nichts drauf.
omega24
 
Beiträge: 4
Registriert: So Jul 09, 2006 9:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Jul 09, 2006 18:10

Das Lenkgetriebe ist eine MF-Eigenentwicklung. Es sind bei soviel Spiel ziemlich sicher -auch?!-die Lenkköpfe defekt. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » So Jul 09, 2006 19:49

Hallo,

kann es sein das der Schlepper gar keinen Hydraulikölfilter hat ?

Wenn doch dann kann er eigentlich nur hier sitzen:

1 )Öffne den Deckel an dem sich der Zapfwellenhebel befindet.
2) Unter dem Deckel müsste ein Filter sitzen...

Hinsichtlich der Lenkung hilft nur austauschen...

Nachstellen am Lenkgetriebe ist nicht...

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon masseyferguson_deutz » So Jul 09, 2006 20:00

Der Öl Filter Sitzt im Getriebe. Zumm wechseln muss der der linke Deckel (mit dem Zapfwellen Hebel) abgeschraubt werden. Der Filter ist mit einer langen Schraube befestigt und meisten mit einem Drath gesichert. Den filter brauch man aber nur gründlich auswaschen und ausblasen, weil das im Prinzip nur ein Drath sieb ist.

Gruß:
MF- Schrauber
Benutzeravatar
masseyferguson_deutz
 
Beiträge: 134
Registriert: Fr Nov 18, 2005 20:11
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » So Jul 09, 2006 20:03

Hallo,

Massey-Ferguson-Deutz

Das kleine Bild unter Deinem Namen ist das ein MF der 100 er Serie ?

Bitte stelle das Bild mal größer ein.

Danke

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon omega24 » So Jul 09, 2006 20:05

In der Betriebsanleitung steht man soll das Getriebe-Hydrauliköl wechseln und den filter reinigen. Also muss er doch nen filter haben?
Aber danke für den tipp,werde mal nachsehen.
omega24
 
Beiträge: 4
Registriert: So Jul 09, 2006 9:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon masseyferguson_deutz » So Jul 09, 2006 21:00

ja das ist unser Mf 135. Mu ss aber dringed nochmal dran gearbeitet werden. Lack mäßig meine ich jetzt. Technich ist er Top. Aber der winter kommt.

Wenn ich es schaffe setze ich nächste woche Bilder in die Gallerie.
Dateianhänge
1000_0005.jpg
Das ist er jetzt.
(284.22 KiB) 66-mal heruntergeladen
mf + doppelsdchwader.2jpg.jpg
Das war er letztes jahr
mf + doppelsdchwader.2jpg.jpg (89.89 KiB) 11389-mal betrachtet
Benutzeravatar
masseyferguson_deutz
 
Beiträge: 134
Registriert: Fr Nov 18, 2005 20:11
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » So Jul 09, 2006 22:32

schicke "Nussschale" im Hintergrund :shock:

PS: Die Tür is aber nich original oder ? :D
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Selene » Mo Jul 10, 2006 21:49

Moin,
MF178-Schrauber hat recht, es handelt sich um einen Siebfilter den man reinigen kann.
Zum Lenkgetriebe, dieses kann man durchaus nachstellen, wenn auch nur innerhalb bestimmter Verschleißgrenzen. Das Spiel der Lenkspindel und der internen Lenkarme ist einstellbar. Wenn ich MF-Lenkgetriebe überhole, erneuere ich grundsätzlich die 28 Stahlkugeln in der Umlaufschnecke und die Kugeln oben unter dem Lenkrad. Dann baue ich alles gereingt und mit neuen Wedis versehen wieder zusammen. Wenn die Lenkspindel nicht völlig im Eimer ist, läßt sich so enorm viel rausholen. Am besten man nimmt sich ein Werkstatthandbuch zur Hilfe, das erleichtert den Zusammenbau in der richtigen Reihenfolge. Es sind eigentlich alle Verschleißteile bei MF oder Sparex und co. erhältlich. Ach ja, statt Öl nutze ich hier Fließfett.
Kugelköpfe, Achsschenkel, Radlager und Mittelachsbolzen müssen natürlich auch ok sein.

Gruß
Selene
 
Beiträge: 52
Registriert: So Jun 25, 2006 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Mo Jul 10, 2006 22:06

Hallo Selene,

was hältst Du davon in die äusseren Untersetzungsgetriebe an der Hinterachse beim MF 178 Fließfett statt Getriebeöl einzufüllen wenn die Dichtungen nicht mehr so dolle sind ??


Grüße

M.

PS: hast Du schon die Bilder von meinem gesehen ?
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mitti » Di Jul 11, 2006 7:04

haben das gleiche problem bei unserem mf 148(lenkungsspiel)! hat aber hydraulische lenkhilfe! wo kann ich denn das lenkgetriebe nachstellen? wie funktioniert das?
mfg mitti
mitti
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Mär 29, 2006 16:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Di Jul 11, 2006 22:03

MF178 Schrauber hat geschrieben:Hallo Selene,

was hältst Du davon in die äusseren Untersetzungsgetriebe an der Hinterachse beim MF 178 Fließfett statt Getriebeöl einzufüllen wenn die Dichtungen nicht mehr so dolle sind ??


Grüße

M.

PS: hast Du schon die Bilder von meinem gesehen ?


Hi,

ich wäre da vorsichtig. Wenn du das irgendwann mal austauschen/Wechseln willst ist der Aufwand das Zeug da wieder rauszukriegen wahrscheinlich höher als der, gleich die Dichtungen zu wechseln.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BobbyLH, egnaz, Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki