Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 14:19

MF 135 Perkins 3.152 CAV kriege ihn nicht entlüftet… Hilfe!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

MF 135 Perkins 3.152 CAV kriege ihn nicht entlüftet… Hilfe!

Beitragvon lars123456 » So Jul 21, 2024 12:16

Hallo,
ich habe an meinem MF vorgestern die Einspritzdüsen getauscht weil er stark qualmte. Danach lief er auch noch aber tatsächlich sehr schlecht.

Ich dussel hatte dann nichts besseres zu tun als den Filter direkt an der CAV Pumpe prüfen zu wollen.

Der sah aus wie neu, alles wieder zusammengebaut, und jetzt kriege ich den Bock nicht entlüftet…

Vorweg, meine vorförderpumpe hat keinen Handhebel? ich muss den Anlasser quälen. Ich habe gestern und heute schon etliche stunden immer wieder georgelt was die Batterie plus Zusatzbatterie plus 2 Ladegeräte hergaben.

Bei beiden Entlüftungsschrauben der ESP das gleiche, ich starte mit anlassen, erst kommt 2s nur Luft, dann blubbert es, dann spritzt diesel.
Nur 10s anlasser aus, das gleiche Spiel. Leitungen zu den Düsen sind alle lose. Den Rücklauf zum Tank habe ich in ein Glas umgeleitet, auch hier kommt blasiger Diesel.

Tank ist auch voll, Filter sollten voll sein…? Sind auf jeden Fall nicht leergelaufen und es kam oben an der schraube diesel wenn ich sie leicht öffnete.

Wie sollten Gashebel und Absteller optimalerweise stehen?

Muss ich die schrauben an der ESP ganz rausdrehn? habs mal probiert, dann spritzt der Diesel quer durch die Werkstatt…

Jemand eine idee??
MFG Lars
lars123456
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 01, 2022 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 135 Perkins 3.152 CAV kriege ihn nicht entlüftet… Hil

Beitragvon DST » So Jul 21, 2024 14:12

Äähm, interessante Frage,
also der Absteller sollte definitiv nicht auf Stop stehen.

Die Tatsache das der Motor nach dem Düsentausch schlechter lief lässt auch viel Spekulation zu.

Beim Entlüften erst die untere Schraube zudrehen, dann die obere.
Leiern bis Diesel an den Düsen kommt, dann zwei Leitungen an den Düsen festziehen, die dritte leicht lose lassen, Motor starten, nach dem anspringen nochmal abstellen und die dritte Leitung festziehen.

Nie mit den Fingern bei laufendem Motor an lose Düsenleitungen fassen!

Mein MF mit 3.152 hat nen Hebel an der Förderpumpe, die Pumpen gibt's im Zubehör für kleines Geld, und sind billiger als einen Anlasser zu verheizen, und den Batterien tut so eine Orgelorgie auch nicht gut.

Kommt bei richtig entlüfteter Einspritzpumpe kein Diesel an den Düsenleitungen an dann könnte der Fehler auch am Absteller selbst liegen.

Bekannter sagte mal er hätte Angst seinen Eicher mit 4.236 Motor und CAV Pumpe abzustellen, weil er immer sehr schlecht startet. Manchmal auch gar nicht, und er muß nen halben Tag warten,dann startet er wieder.
Er vermutete die Einspritzpumpe.

Die (lustige) Ursache war - der Abstellzug ließ sich zwar wieder einschieben, war aber in der Klemmung lose und machte einen Bauch anstatt den Hebel an der Einspritzpumpe wieder auf Start zu drücken.
Erst durch Vibrationen bei den Startversuchen bewegte sich der Hebel früher oder später wieder auf Startposition.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 135 Perkins 3.152 CAV kriege ihn nicht entlüftet… Hil

Beitragvon baer-thomas » So Jul 21, 2024 15:21

Servus. Auch wenn einge gleich sagen das geht nicht aber so ein Motor läuft auch mit startpilot oder bremsenreiniger einige Minuten... dabei dreht der Motor schneller und das hat bei mir schon oft gereicht um die Maschine wieder zum Laufen zu bekommen. Oder anziehen. Anderen schlepper davor und ziehen. Das hat auch schon geholfen. Schont auf alle Fälle den Anlasser.
baer-thomas
 
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jan 22, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 135 Perkins 3.152 CAV kriege ihn nicht entlüftet… Hil

Beitragvon lars123456 » So Jul 21, 2024 15:33

Juhu, er läuft wieder…

Meine güte, ich hats echt fast schon wieder aufgegeben eben, und dann kam ein hoffnungsschimmer in form eines tropfens an einer Zuleitung einer Einspritzdüse…

Also es müssen wirklich alle 3 Druckleitungen richtig auf sein sonst kann man das wohl vergessen…
Und orgenln was das Zeug hält, irgendwann waren die Luftblasen an den Entlüftungsschrauben dann doch weg… Und danach hab ich erst nur eine Düse wieder angeschlossen und dann kam langsam der erste Qualm. Dann die 2te dann lief er schon und dann die 3te.

Tja, das ursächliche Problem das er hellblau qualmt wie ein Schlot ist leider weiterhin unverändert…
Auch mit neuen Düsen…
Mir fällt nicht mehr viel ein ausser das die ESP schlecht ist.
Kompression sollte ok sein, aber mein Prüfer geht leider nur bis 25 Bar, die bringt er.
Zylinderräume inspiziert, sehen alle 3 gut aus.

Jetzt hätt ich höchstens noch die Idee die ESP zu verdrehen um einen ggf. über die Jahre verstellten Einspritzzeitpunkt zu korrigieren.

Er hat vor 20 jahren mit dem Qualmen angefangen und seit ca. 3 jahren ist es so schlimm das er nicht mehr nutzbar war…

Gibts dazu noch Ideen?
Aber mein Sonntag ist trotzdem gerettet

MFG Lars
lars123456
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 01, 2022 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 135 Perkins 3.152 CAV kriege ihn nicht entlüftet… Hil

Beitragvon DST » So Jul 21, 2024 16:18

Blau ist eigentlich Öl.

Wurde dem Schlepper in den vergangenen Jahren auch mal richtig Leistung abverlangt oder hat der nur gespielt?

Wieviel Bstd hat der Motor?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 135 Perkins 3.152 CAV kriege ihn nicht entlüftet… Hil

Beitragvon lars123456 » So Jul 21, 2024 16:28

Hi,
tja Betriebsstundenzähler ist ja immer sone Sache, steht 5380 drauf aber wir wissen nicht wie oft rum. Ist seit er Neu war im Familienbesitz und ausser den jährlichen Ölwechsel war noch nie was kaputt.

Die letzten 30 Jahre nur Pflegeeinsatz, das Thema mal ausfahren hab ich oft gelesen, aber das geht nicht mehr. Ist unbeschreiblich die Wolke, auf jeden Fall darf man nur gegen den Wind fahren sonst sieht man die Vorderräder nicht mehr.

Grad n kurzes Video im Standgas gemacht… Und mal kurz n bisschen gas gegeben… Kommt garnicht so rüber aber es nebelt ordentlich
https://youtu.be/qjPrA_tAnQw?si=vKnnDPLZgBqEl84j

Das hier war gestern wo ich die Düsen gerade drin hatte:
https://youtu.be/TM12btW1GlY?si=8h4nWIMK1Sph2D7F
lars123456
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 01, 2022 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 135 Perkins 3.152 CAV kriege ihn nicht entlüftet… Hil

Beitragvon rockyy » So Jul 21, 2024 17:28

Sind die Düsen richtig herum eingebaut?
Wieviel std "raucht" er schon?

Ja man sagt immer "Blau ist Öl"
Wir haben einen Fendt 308 LSA.
Der qualmt immer blau.
Der qualmte von Kauf an...
Natürlich kann es sein dass inzwischen die Ventilschaftdichtungen etwas gelitten haben, und er etwas mehr raucht.
Aber jeder erfahrene Fendt schrauber sagt "Da kannst du nix machen" Das ist wohl irgendwie Bauartbedingt.
Wenn ich auf Last gehe hört er sofort auf. stehe ich aber 1min auffm acker. gehts los.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 135 Perkins 3.152 CAV kriege ihn nicht entlüftet… Hil

Beitragvon lars123456 » So Jul 21, 2024 17:45

Hallo,
ich hab die Düsen genauso eingebaut wie die alten, glaube die haben garkeine Richtung oder? Ich habe die fertig eingestellt mit Düsenstock gekauft.

Allerdings ist das verhalten mit den alten und den neuen Düsen ja auch nahezu gleich und die alten waren noch nie raus. Zumindest nicht seit 30 Jahren.

Bei genauerer betrachtung ist der Rauch auch eher hellgrau, stinkt nach schlecht verbranntem Diesel.

Ich fürchte fast der Trecker kommt wieder in seine Ecke, dachte ich geb ihm mal noch ne chance.
Das einzige wo ich auch noch nicht nach geschaut habe ist das Ventilspiel… Aber das kann sowas doch nicht ausmachen oder?

Dir ESP zu erneuern oder überholen zu lassen ist mir zu teuer…

MFG Lars
lars123456
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 01, 2022 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 135 Perkins 3.152 CAV kriege ihn nicht entlüftet… Hil

Beitragvon Englberger » So Jul 21, 2024 17:47

Hallo,
was ich auch schon gemacht hab ist auf den Tank mit ner grossen Gummischeibe so ca 1bar Druck drauf geben und warten bis der Sprit überall sauber rausläuft. Grosse Wannen unterstellen. Mein Porsche und Renault machen auch arg Ärger wenn Sprit alle war.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 135 Perkins 3.152 CAV kriege ihn nicht entlüftet… Hil

Beitragvon rockyy » So Jul 21, 2024 17:56

Ok. Hätte ja sein können, dass jemand vorher schond die Düsen verkehrt eingebaut hat. Aber wenn das 30 jahre so war, wird das schon stimmen.

Dann könnte es halt an der Grundeinstellung ESP sein.
Oder die ESP selbst.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 135 Perkins 3.152 CAV kriege ihn nicht entlüftet… Hil

Beitragvon fendt59 » So Jul 21, 2024 18:21

rockyy hat geschrieben:Sind die Düsen richtig herum eingebaut?
Wieviel std "raucht" er schon?

Ja man sagt immer "Blau ist Öl"
Wir haben einen Fendt 308 LSA.
Der qualmt immer blau.
Der qualmte von Kauf an...
Natürlich kann es sein dass inzwischen die Ventilschaftdichtungen etwas gelitten haben, und er etwas mehr raucht.
Aber jeder erfahrene Fendt schrauber sagt "Da kannst du nix machen" Das ist wohl irgendwie Bauartbedingt.
Wenn ich auf Last gehe hört er sofort auf. stehe ich aber 1min auffm acker. gehts los.

wenn es noch einer mit dem alten 226er Motor ist , dann hat er keine Ventilschaftabdichtung , die alten MWM mit Turbo haben gerne im Leerlauf etwas geraucht , das ist dem Einspritzzeitpunkt geschuldet , da dann der Turbo noch nicht richtig arbeitet .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 135 Perkins 3.152 CAV kriege ihn nicht entlüftet… Hil

Beitragvon DST » So Jul 21, 2024 20:49

Den 3.152 gab's als Vorkammereinspritzer, bei solchen Motoren ist die Düse meist symmetrisch, also Einbaurichtung egal.
Später dann als Direkteinspritzer, da ist die Einbaurichtung wichtig.

Muß man beim Kaltstart zwingend Vorglühen?

In den Videos hört man einen bescheidenen Motorlauf, der läuft nicht rund und ein Zylinder tackert.

Auf jeden Fall Ventilspiel prüfen.

Einspritzpumpe wäre möglich, da müsste dann ein Nocken von der Nockenscheibe eingelaufen sein und in Folge spritzt ein Zylinder zu spät ein.
Aber das wäre ein sehr sehr seltener Fehler.

Der Diesel im Tank ist sauber und frisch?

Beim Vorkammermotor könnte auch eine Vorkammer Lose sein.

Was hast du mit dem Schlepper vor falls er wieder laufen sollte.?

Edit:
Laut Wikibooks wurde nur der 3.152 Direkteinspritzer im Mf135 verbaut.
Dachte die ältere 42PS Version hätte anderen Motor verbaut.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 135 Perkins 3.152 CAV kriege ihn nicht entlüftet… Hil

Beitragvon lars123456 » So Jul 21, 2024 21:35

Hallo,
es ist definitiv ein Direkteinspritzer, ich war mit einer Inspektionskamera drin.

Vorglühen mussten wir ihn nie, sprang auch bei tiefsten Minusgraden immer an. Die Flammglühkerze habe ich schonmal ausgebaut um diese auszuschliessen.

Diesel ist gut und die Filter auch

Was halt auch auffällig ist, wenn ich nix mache ändert sich das laufverhalten immer son bisschen, der Motorlauf wird mal ruhiger und plötzlich wieder rauher. Daher hab ich doch eher die Pumpe im Fokus.

Ventildeckel war noch nie runter…

Ich hab eigentlich nicht viel mit dem Trecker vor, fands nur schade ihn in der Ecke stehn zu lassen…

MFG Lars
lars123456
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 01, 2022 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 135 Perkins 3.152 CAV kriege ihn nicht entlüftet… Hil

Beitragvon Schanzlin 1 » So Jul 28, 2024 19:31

Hallo Lars,
Haben im Geschäft einen sehr alten Clark Stapler mit einem Perkinsmotor.
Da muss ich auch einmal im Monat wenn er länger steht entlüften, so langsam habe ich den Dreh raus.
Du musst zuerst den Filter entlüften, danach die Einspritzpumpe und dann die Düsen wenn man eines nicht richtig macht oder auslässt läuft er nicht.

MfG Schanzlin 1
Schanzlin 1
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Feb 03, 2011 22:03
Wohnort: Brackenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 135 Perkins 3.152 CAV kriege ihn nicht entlüftet… Hil

Beitragvon ackerer » Do Sep 05, 2024 21:00

Englberger hat geschrieben:Hallo,
was ich auch schon gemacht hab ist auf den Tank mit ner grossen Gummischeibe so ca 1bar Druck drauf geben und warten bis der Sprit überall sauber rausläuft. Grosse Wannen unterstellen. Mein Porsche und Renault machen auch arg Ärger wenn Sprit alle war.
Gruss Christian

Hallo Christian,

ich habe gerade hier gelesen, dass du auch bei deinem Renault hin und wieder Probleme mit der Dieselzufuhr hast.
Ich habe einen 551 und er sprang die letzten Tage immer schlecht an. Man musste einmal pumpen und dann kam er mit etwas ruckeln. Aber jetzt will er gar nciht mehr.
Wir haben die Leitung, die hinter dem Filter anfängt und direkt zur Einspritzpumpe geht direkt in ein Glas mit Diesel gehalten und begonnen zu starten.
Es wurde keine Diesel angesaugt. Hätte er Diesel ansaugen müssen?

Danke für eure Hilfe
ackerer
 
Beiträge: 575
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki