Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:33

MF 263 - Schraube an Kotflügelhalteplatte abgerissen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

MF 263 - Schraube an Kotflügelhalteplatte abgerissen

Beitragvon Corin » Fr Mär 08, 2024 14:36

Hallo,

bei der Montage des neu lackierten Kotflügels ist mir die innere Schraube M16 8.8 an der Halteplatte zum Achstrichter abgerissen. Diese geht von unten in den doppelwandigen Kotflügel rein. Man kommt daher an das Gewinde nicht ran. Ich gehe davon aus, dass innen eine Mutter aufgeschweißt ist und Korrosion stattgefunden hat. Die Kotflügelbleche sind leider am Rand nicht ganz dicht, sodass Feuchtigkeit in den Hohlraum eindringen kann. Hier mal ein Bild:

https://ibb.co/9ZQZqMb

https://ibb.co/9ZRSFmr

Die andere Seite zum Vergleich:

https://ibb.co/chCyyD1

Ein Bekannter (erfahrener Schrauber) meinte, ich könnte das so lassen. Die verbliebene Schraube auf der einen Seite würde das zusammen mit den beiden auf der anderen Seite locker halten. Ausbohren ist da nicht ganz einfach. Dafür bräuchte ich einen entsprechend langen Bohrer. Wieder ausbauen möchte ich den Kotflügel nicht unbedingt, es war nämlich ein ziemliches Gefummel den mehr oder weniger alleine reinzuheben. Dachte auch daran, die einzelne 8.8 Schraube aus Sicherheitsgründen gegen eine 10.9er oder 12.9er Schraube zu tauschen. Einfach weil ich dachte die kann mehr aushalten und gleicht dadurch quasi die fehlende zweite Schraube aus. Nun habe ich aber gelesen, dass 10.9er oder 12.9er bei Querkräften bzw. Bewegung wg. höherer Härte evtl. schneller brechen können...

Mich würde daher mal interessieren was ihr machen würdet bzw. was eine vernünftige bzw. sinnvolle Lösung ist?

Danke im Voraus!

Claus
Corin
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mär 25, 2020 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 263 - Schraube an Kotflügelhalteplatte abgerissen

Beitragvon langer711 » Fr Mär 08, 2024 22:28

Wenn’s ne alte rostige Karre wäre, würd ich mit einer Schraube weniger fahren, solange der TÜV nix sagt.

Im Notfall würde ich über ein vorsichtiges Loch nachdenken, um Zugang zu bekommen, und ne neue Mutter einschweißen oder einen Flachstahl mit Gewinde.

In Deinem Fall, weil das alles komplett restauriert ist, würde ich den Kotflügel nochmal auf die Werkbank legen und dort die Gewinde in Ordnung bringen.
Ausbohren, Rostlöser, Warm machen.. irgendwas in der Art.
Aber ne Schraube fehlen lassen, nach soviel Liebe zum Detail käme mir nicht in den Sinn.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 263 - Schraube an Kotflügelhalteplatte abgerissen

Beitragvon DST » Sa Mär 09, 2024 7:53

Rechtlich gesehen:

Auf dem Kotflügel stützt sich die Kabine ab, also sicherheitsrelevantes Teil.
"Erheblicher Mangel" bei der Hauptuntersuchung.

Pragmatisch gesehen:

Es hält auch so, und der TÜV Prüfer hat sich seit Jahren nicht mehr unter den Schlepper gelegt.


Meine persönliche Meinung:

Da schließe ich mich @langer711 an - wäre es mein Schlepper, und auch schön hergerichtet, dann soll auch alles passen.

Ist die Schraube abgerissen und steckt noch drin, oder ist das Gewinde der eingeschweißten Mutter überdreht?

Man könnte auf M18 aufbohren, sofern es die Aussparungen in der Achse zulassen.

Man könnte das defekte Gewinde mit 16mm durchbohren, von Schraube den Kopf abtrennen, mit dem Schaft in die Bohrung stecken und verschweißen.
Dazu unten an der Auflageplatte die Bohrung kräftig anfasen, damit die Schweißraupe nicht übersteht.

Weitere Möglichkeiten wurden bereits genannt.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 263 - Schraube an Kotflügelhalteplatte abgerissen

Beitragvon tyr » Sa Mär 09, 2024 8:33

Da dort das ganze Achsen und Getriebeteil dran hängt, würde ich schon in den sauren Apfel beißen, und das Ganze noch mal ausbauen und reparieren. Da kannst Du beim Einbau gleich ein wenig passendere Bolzen nehmen, die nicht ganz so fürchterlich lang sind und ohne Rost... wenn Du Dir schon soviel Mühe gemacht hast.
Hast Du beim Einschrauben nicht gemerkt, das es schwer geht? Oder war da der Schlagschrauber am Werk?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 263 - Schraube an Kotflügelhalteplatte abgerissen

Beitragvon Corin » Sa Mär 09, 2024 20:42

Guten Abend,

danke für eure Einschätzung! Ihr habt recht, ich werde den abgerissenen Schraubenrest rausbohren und zusätzlich noch neue und kürzere Bolzen in 10.9 bestellen. Ich habe mir beim rausdrehen schon gedacht, dass es übel wird die Schraube wieder reinzudrehen. Warum auch immer habe ich nach dem Ausbau auch kein Rostlöser an die Schraube gesprüht. Das habe ich nun beim zweiten Kotflügel gleich gemacht. Aus Schaden wird man klug. Könnte mir ehrlich gesagt dafür noch nachträglich an den Arsch treten. Hauptsache mit Verlängerung an der Ratsche gerissen wie ein Irrer, frei nach dem Motto, entweder die Schraube, die Ratsche oder ich. Habe leider gewonnen :roll: :oops: :lol:

Gruß
Corin
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mär 25, 2020 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 263 - Schraube an Kotflügelhalteplatte abgerissen

Beitragvon langer711 » Sa Mär 09, 2024 21:15

Ich hatte auch mal so ne ähnliche Situation.
Das Innengewinde war schlecht zugänglich und verrostet, Zeit war knapp, musste auch nie wieder los… also ähnlich.

Hab die ersten 3 Gewindegänge mit der 1mm Flex Scheibe mehrfach eingeschnitten.
Rostlöser dran, Schraube rein, bis es schwer geht, dann zurück und immer wieder hin und her.

Der Dreck im Gewinde sammelt sich in den Schlitzen der Flex und wird nicht mit der Schraube seitlich ins Gewinde gepresst.

Funktioniert etwa so, wie ein Gewindeschneider, nur das man das Ding nicht aus versehen falsch ansetzen kann und der Gewindeschneider natürlich eine 1000fache Standzeit hat. :D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 263 - Schraube an Kotflügelhalteplatte abgerissen

Beitragvon Englberger » Sa Mär 09, 2024 21:22

Hallo,
ich tät auch mit drei Schrauben fahren, und für den TÜV eine anheften.
Aber man muss bedenken das bei einem Überschlag nach hinten diese Seite um 50% geschwächt ist, und die Kabine im schlimmsten Fall abreisst.
Kommt auch drauf an wie wild du mit dem Schlepper arbeiten willst.
Bei meinem Forstschlepper ist schon fast alles gebrochen, was brechen kann.Und der sieht eigentlich solide aus. Aber wenn da ein Wilder draufsitzt, oder ich n Wutanfall krieg, dann bricht halt was.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 263 - Schraube an Kotflügelhalteplatte abgerissen

Beitragvon Lotz24 » Sa Mär 09, 2024 22:20

Englberger hat geschrieben:Hallo,Aber man muss bedenken das bei einem Überschlag nach hinten diese Seite um 50% geschwächt ist, und die Kabine im schlimmsten Fall abreisst.

und das kann schneller passieren als man denkt https://www.landtreff.de/schlepperkabine-richten-nach-unfall-t140081.html?hilit=schlepperkabine

Würde die Schraube auch erneuern, schon allein der Optik wegen
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 263 - Schraube an Kotflügelhalteplatte abgerissen

Beitragvon Groaßraider » Sa Mär 09, 2024 22:34

langer711 hat geschrieben:Ich hatte auch mal so ne ähnliche Situation.
Das Innengewinde war schlecht zugänglich und verrostet, Zeit war knapp, musste auch nie wieder los… also ähnlich.

Hab die ersten 3 Gewindegänge mit der 1mm Flex Scheibe mehrfach eingeschnitten.
Rostlöser dran, Schraube rein, bis es schwer geht, dann zurück und immer wieder hin und her.

Der Dreck im Gewinde sammelt sich in den Schlitzen der Flex und wird nicht mit der Schraube seitlich ins Gewinde gepresst.

Funktioniert etwa so, wie ein Gewindeschneider, nur das man das Ding nicht aus versehen falsch ansetzen kann und der Gewindeschneider natürlich eine 1000fache Standzeit hat. :D


Der Beitrag spiegelt deinen technischen Sachverstand sehr gut wieder :regen:

@Corin, alte Gewinde immer vorher mit dem Gewindebohrer gängig machen vor dem Montieren, neue Schrauben verwenden, oder die alten zumindendest mit dem Schneideisen wieder sauber und gängig machen... Die paar Minuten sind es wert!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 263 - Schraube an Kotflügelhalteplatte abgerissen

Beitragvon tyr » Sa Mär 09, 2024 22:38

Wenn man schon alles auseinander nimmt, würde ich immer zu neuen Schrauben raten, es sei denn es ist irgendwas nicht zu bekommendes ganz Spezielles.
Ich bin absolut kein Fan der große Kiste mit gesammelten gebrauchten Schrauben, wie ich sie oft in den Schuppen und Garagen zu sehen bekomme...
Auch das Material von Schrauben ist Belastungen ausgesetzt, was mit den Jahrzehnten zu Ermüdungsrissen führen kann, die man mit bloßem Auge nicht erkennt.
Und neue Schrauben sind, iaR, nicht DER große Kostenpunkt bei einer Reperatur.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 263 - Schraube an Kotflügelhalteplatte abgerissen

Beitragvon Corin » Sa Mär 09, 2024 22:48

Das Problem war, dass ich die Schraube nicht mal ganz herausbekommen habe. Nach ca. 4 cm war sie fest und ging nicht mehr rein und raus. Vermutlich war das innen überstehende Gewinde total vergammelt.

Ich habe bisher alle anderen Schrauben getauscht und werde die nun definitiv auch gegen 10.9er tauschen. Habe für diese sogar eine relativ günstige Bezugsquelle...
Corin
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mär 25, 2020 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 263 - Schraube an Kotflügelhalteplatte abgerissen

Beitragvon Nick » So Mär 10, 2024 7:27

Warum nicht einfach wieder 8.8 verwenden?
Waren ja vorher auch drin wenn ich das richtig sehe.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3467
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 263 - Schraube an Kotflügelhalteplatte abgerissen

Beitragvon DST » So Mär 10, 2024 8:03

langer711 hat geschrieben:
..... Zeit war knapp,....

Hab die ersten 3 Gewindegänge mit der 1mm Flex Scheibe mehrfach eingeschnitten.

.....


Das ist eine gängige praktikable Lösung,die auch funktioniert.

Hab ich auch schon einige Male gemacht.

Reparaturen finden nicht immer in der Fachwerkstatt, unter Idealbedingungen statt.

Verreckt die Maschine in der Pampa, dann hat der Monteur nicht immer das nötige Spezialwerkzeug dabei.

Hier trennt sich die Spreu vom Weizen - und ein guter Monteur improvisiert, und versucht alles um die Maschine wieder zum Laufen zu bringen.

Maschinen gehen leider auch nicht zu Wunschzeiten kaputt sondern auch mal Abends oder am Wochenende.

Heutzutage hat jeder ein Handy, da kann man schnell wegen einem Gewindebohrer im Freundeskreis rumtelefonieren, oder der Monteur im Außendienst kann googeln wo der nächste Fachhändler ist.

Ich stamme noch aus der Vor- Handy/Internet Zeit - da musste man mit dem klarkommen was man zur Verfügung hat.


Warum hier alle Schrauben erneuert werden sollen kann ich nicht nachvollziehen.

Auch nicht warum auf 10.9 erhöht werden soll.

Schrauben altern nicht, sonst würden alle älteren Fahrzeuge regelmäßig auseinanderbrechen.

Technisch erneuert man Standardschrauben wegen Rost oder mechanischer Beschädigung.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 263 - Schraube an Kotflügelhalteplatte abgerissen

Beitragvon tyr » So Mär 10, 2024 8:13

DST hat geschrieben:
langer711 hat geschrieben:
..... Zeit war knapp,....

Hab die ersten 3 Gewindegänge mit der 1mm Flex Scheibe mehrfach eingeschnitten.

.....


Das ist eine gängige praktikable Lösung,die auch funktioniert.

Hab ich auch schon einige Male gemacht.

Reparaturen finden nicht immer in der Fachwerkstatt, unter Idealbedingungen statt.

Verreckt die Maschine in der Pampa, dann hat der Monteur nicht immer das nötige Spezialwerkzeug dabei.

Hier trennt sich die Spreu vom Weizen - und ein guter Monteur improvisiert, und versucht alles um die Maschine wieder zum Laufen zu bringen.

Maschinen gehen leider auch nicht zu Wunschzeiten kaputt sondern auch mal Abends oder am Wochenende.

Heutzutage hat jeder ein Handy, da kann man schnell wegen einem Gewindebohrer im Freundeskreis rumtelefonieren, oder der Monteur im Außendienst kann googeln wo der nächste Fachhändler ist.

Ich stamme noch aus der Vor- Handy/Internet Zeit - da musste man mit dem klarkommen was man zur Verfügung hat.


Warum hier alle Schrauben erneuert werden sollen kann ich nicht nachvollziehen.

Auch nicht warum auf 10.9 erhöht werden soll.

Schrauben altern nicht, sonst würden alle älteren Fahrzeuge regelmäßig auseinanderbrechen.

Technisch erneuert man Standardschrauben wegen Rost oder mechanischer Beschädigung.

Gruß Daniel


Das ist übrigens eine Methode, die ich als sehr russisch bezeichnen würde, um mal auf das Thema im Forstbereich zu verweisen....
Ein guter Schlosser hat in seinem Werkzeug auch ein paar Gewindeschneider der gängigen Größen.... so viel Platz nehmen die nicht weg... und Millimeterscheiben gibts auch noch nicht so lange.. :wink: Mal davon abgesehen, das durch das Einschneiden in den Bolzen an den Kanten Spannungsrisse entstehen könnten.
Warum er auf 10.9 erhöhen will, weiß ich auch nicht, ist wahrscheinlich eine Frage des geschmacks^^... dürfte hier konkret aber kein Problem sein, deswegen hab ich micht nicht dazu geäußert. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Natürlich altern Schrauben, unter Belastung, noch schneller unter wechselnder Belastung,, auch, wie alle anderen Materialien. Auch wenn man es nicht unbedingt mit bloßem Auge sieht. Der Rost dort auf dem Foto ist allerdings kein technisches, sondern eher ein optisches Thema, ich meinte nur, wenn man sich so viel Mühe macht, die Maschine zu lackieren und neu zusammen zu setzen, wäre es Schade einen sichtbaren angerosteten Bolzen einzubauen, wenn man es eh noch mal auseinander nimmt.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 263 - Schraube an Kotflügelhalteplatte abgerissen

Beitragvon Corin » So Mär 10, 2024 9:52

Ich hatte an 10.9er gedacht, da die wohl mehr aushalten als die 8.8er. Auch im Hinblick darauf, falls ich den Schraubenrest nicht herausbekomme und eine Schraube anschweißen müsste. Die eine intakte Schraube kann dann ggf. mehr ab, so zumindest meine Theorie. Zudem bekomme ich sie zum gleichen Preis (unter 3 € das Stück).
Corin
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mär 25, 2020 8:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki