Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 4:04

mindest PS Leistung für Mähbalken

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

mindest PS Leistung für Mähbalken

Beitragvon Sanna » Mi Mai 22, 2024 22:16

Hallo zusammen, ich habe einen alten Ford 1700 mit 25 PS und brauche ein Mähwerk. Meinen Recherchen nach benötigt man für ein Scheibenmähwerk mindesten 30 PS. Weiß jemand, wieviel man für einen alten Mähbalken benötigt, oder ob eine geringe Schnittbreite auch ein Scheibenmähwerk schafft?
Grüße Sanna
Benutzeravatar
Sanna
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mai 20, 2024 18:32
Wohnort: Nabais / Portugal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mindest PS Leistung für Mähbalken

Beitragvon fendt59 » Do Mai 23, 2024 1:47

wenn du keine eigene Zapfwellenkupplung hast , dann lasse die Finger von einem Scheiben oder Trommelmähwerk , trotz Freilauf in der Zapfwelle kannst du damit auf Dauer dein Getriebe ruinieren . Balkenmähwerk funktioniert da eher .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mindest PS Leistung für Mähbalken

Beitragvon 240236 » Do Mai 23, 2024 5:35

Der 1700 hat doch einen Handhebel für die Zapfwellenkupplung. Was sollte da nicht gehen?
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mindest PS Leistung für Mähbalken

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mai 23, 2024 5:48

Hallo Sanna!
Was für eine Balkenbreite schwebt dir vor, in welchem Gelände, für wieviel Fläche?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mindest PS Leistung für Mähbalken

Beitragvon bfg 4006 » Do Mai 23, 2024 6:40

Hallo !

Vor jahrzehnten habe ich mit einem Deutz D 15 mit 14 PS und einem Busatis BM 321 KW
Dreipunkt Heckmähwerk gemäht.
Das war ein Doppelmessermähwerk mit 1,5 m Arbeitsbreite.
Das ging problemlos.

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mindest PS Leistung für Mähbalken

Beitragvon countryman » Do Mai 23, 2024 7:01

Ich bin der Meinung dass auch ein kleiner Scheibenmäher gehen sollte, wenn der Bestand nicht zu mächtig ist. Langsam fahren...
Doppelmesser gehen gut und brauchen kaum Leistung, müssen aber gut gepflegt und nicht verschlissen sein. Kreiselmäher sind deutlich unempfindlicher.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mindest PS Leistung für Mähbalken

Beitragvon uhus75 » Do Mai 23, 2024 7:51

also ich hab an meinem D324 mit 24 PS ein Trommelmähwerk mit einer AB von 1.35 und bin zufrieden damit, der schafft das auch bei dichterem Bestand und hügeligem Gelände und durch die Zapfwellenkupplung kein Problem beim anfahren. ich habe auch noch einen Mähbalken mit verbaut der ist zwar noch nicht ganz so verschlissen aber das Alter merkt man hier doch schon, so dass es mit der Trommel schneller geht und man hier auch deutlich geringeren Verschleiß hat. Habe ein paar kleinere Ecken die auch so ca. 3ha sind da ist der kleine deutlich wendiger und ich arbeite hier gerne mit ihm.
uhus75
 
Beiträge: 81
Registriert: Fr Okt 17, 2014 14:18
Wohnort: Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mindest PS Leistung für Mähbalken

Beitragvon Falke » Do Mai 23, 2024 8:25

Jahrzehntelang mit einem STEYR T80 (15 PS) und einem 1.5 m (?) Anbau-Mähbalken.
Das schwierigste (für mich anfangs 8-jährigen Knirps) war das Ausheben mit dem riesigen mech. Hebel ... :roll:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mindest PS Leistung für Mähbalken

Beitragvon langer711 » Do Mai 23, 2024 9:59

Ich würde mir ein gebrauchtes Doppelmesser besorgen, neue Messer rein und fertig.

Um welche Flächengröße geht’s denn pro Schnitt?
Hanglage?
Da könnte das Gras bergab mal nach vorn kippen und dann den Balken verstopfen.
In der Ebene geht das eigentlich ganz gut.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7074
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mindest PS Leistung für Mähbalken

Beitragvon Sanna » Fr Mai 24, 2024 8:52

fendt59 hat geschrieben:wenn du keine eigene Zapfwellenkupplung hast , dann lasse die Finger von einem Scheiben oder Trommelmähwerk , trotz Freilauf in der Zapfwelle kannst du damit auf Dauer dein Getriebe ruinieren . Balkenmähwerk funktioniert da eher .


Vielen Dank für den Hinweis. Wo wäre der Hebel denn? Oder ist das auch ein Pedal? Das kann ich jetzt gar nicht beantworten, ob er eine Zapfwellenkupplung hat.
Benutzeravatar
Sanna
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mai 20, 2024 18:32
Wohnort: Nabais / Portugal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mindest PS Leistung für Mähbalken

Beitragvon Sanna » Fr Mai 24, 2024 9:17

Also ich danke hier mal allen, die mir so wertvolle Tips gegeben haben. Ich habe ca. 3 ha Wiese, schön eben. Ich suche gerade gebraucht. Jetzt sagt mir Doppelmesser überhaupt nichts, da muss ich mal recherchieren. Scheibenmähwerk sollte also nicht breiter als 1,35 m sein. Da ich das Hobbymäßig mache, spielt Zeit eher eine untergeordnete Rolle. Ich denke, es gibt genug YouToube Videos, wo man sich ansehen kann, wie man Messer wechselt usw.? Hat jemand eine Kanal-Empfehlung? Oder gibts was in dem Forum hier? Ich bin zwar früher schon mit Lanz und Fendt und verschiedenen Maschinen gefahren (auch Seitenmähbalken und Trommelmähwerk) , aber das ist fast 30 Jahre her und ich kann mich nicht mehr genau an alle Hebel erinnern.
Benutzeravatar
Sanna
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mai 20, 2024 18:32
Wohnort: Nabais / Portugal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mindest PS Leistung für Mähbalken

Beitragvon 2810 » Fr Mai 24, 2024 11:50

Laut Suche im Netz hat der eine GetriebeZapfwelle.
Das wäre im günstigsten Fall - in meiner Erinnerung - eine
Kupplung, welche als Doppelkupplung beim 2. Druckpunkt die ZW kuppelt :?: :idea:
Im schlechteren Fall ist diese Kupplung für das Schaltgetriebe und das Einlegen des ZW-Ganges zuständig.
Man kann damit ein Rotationsmähwerk betreiben, wenn man beim Rangieren sanft mit der Kupplung beim Mähen zu Gange ist.
Freilaufgelenkwelle ist Pflicht . https://www.youtube.com/watch?v=QhPFs5ALLBQ

Scheint auf der linken Seite den Hebel für den ZW-Gang zu haben.
Balken mähwerk wäre leichter zu händeln für diesen Traktor.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mindest PS Leistung für Mähbalken

Beitragvon 240236 » Fr Mai 24, 2024 12:09

Der hat normalerweise unten links am Getriebetunnel einen ca. 15cm langen Vorwählhebel für die Zapfwelle und links zwischen Kotflügel und Sitz ist ein Hebel mit Druckknopf. Das wäre die Zapfwellenkupplung
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mindest PS Leistung für Mähbalken

Beitragvon egnaz » Fr Mai 24, 2024 12:19

Doppelmesser oder Fingerbalkenmähwerke sind was für Bastler. Sie müssen immer gut eingestellt und geschärft sein. Dafür benötigen sie weniger Kraft.
Mit 25ps geht ein 1,35m Kreiselmäher oder ein 1,6m Scheibenmäher. Das hängt natürlich vom zu mähenden Bestand in Portugal ab.

Über die Kupplung würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Beim Mähen kuppel ich nur im Notfall. Ich fahre immer in die Runde und zum Schluß in jede Ecke hin und zürück, um die Kurven nachzumähen. Dazu brauch ich weder Kuppeln noch Gas wegnehmen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mindest PS Leistung für Mähbalken

Beitragvon countryman » Fr Mai 24, 2024 12:42

Laut
https://de.wikibooks.org/wiki/Traktoren ... _Ford_1700
hat der Schlepper eine Doppelkupplung wobei der Zapfwellenteil über Handhebel betätigt wird. Damit sollte der Betrieb jeglicher Bauarten von Mähwerken kein Problem sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki