Folgende Situation: meine Frau und ich wollen uns nächstes Jahr einen Resthof in Niedersachsen kaufen. Meine Überlegung ist nun, mir dort ein mini-BHKW hinzustellen und dieses - zumindest als Option - mit selbst erzeugtem Pflanzenöl zu betreiben.
Jetzt meine Bitte um Eure Meinungen und Tipps:
- Klingt das erstmal ganz generell gut oder eher nicht?
- Welche Leistung müsste das BHKW haben, um die eigene Wohnung (+ Produktion von Pflanzenöl) zu versorgen? Und wieviel Öl schluckt das dann?
- Auf wieviel Fläche müsste ich was anbauen, um das BHKW autark betreiben zu können? Das "was" ist am Besten Raps, oder? Sonnenblumen?
Und ja, ich gebe es zu: ich habe keine Ahnung von Landwirtschaft. Aber ich habe Lust, etwas auszuprobieren... also bitte nicht schlagen, ich bin bloß ein harmloser Stadtmensch...
Danke und Gruß,
strohmann
