Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 20:54

Mischlinge

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Mischlinge

Beitragvon Heinzi2 » Fr Feb 24, 2012 9:33

Moin Moin,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Mixen von Schafen. Dieser kleine Kerl ist 8 Wochen alt und hat jetzt schon die Größe eines Kamerunmuttertieres. Die Mutter 50% Kamerun und 50% Gotland. Der Vater ein Dorperbock. Er liegt links hinten.Was ist Eure Meinung?
Gruß Heinzi
100_1687.JPG
(325.46 KiB) Noch nie heruntergeladen
Heinzi2
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Feb 24, 2012 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischlinge

Beitragvon Noclom » Fr Feb 24, 2012 10:48

Die Mutter ist zu mager und hat Außenparasiten .
Noclom
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Nov 18, 2005 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischlinge

Beitragvon SHierling » Fr Feb 24, 2012 11:16

Noclom hat geschrieben:Die Mutter ist zu mager und hat Außenparasiten .

...

Und zu einem solchen "Mischling" kann man sowieso nichts sagen, da er ja nur einen Teil der zu erwartenden Nachkommen ausmacht und nicht gezielt reproduzierbar ist. Beschäftige Dich lieber mit den Grundlagen der Tierhaltung inklusive Genetik.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischlinge

Beitragvon Fassi » Fr Feb 24, 2012 11:36

Tja, Heterosis halt (schaffen Bergschaf- Fleischschaf- Mischlinge mit Fuchsschafen auch). Wird aber vermutlich nicht noch eine Generation anhalten, bzw ne Menge "Ausschuß" geben, ehe sich das Merkmal verfestigt. Und ganz neu ist diese Art der Mischung auch nicht: http://www.nolana-schafe.de/index.php?de_land und auch die Engländer machen das seit Jahrhunderten schon so, dass sie diverse Rassen zur Schlachtlammerzeugung kreuzen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischlinge

Beitragvon Border » Fr Feb 24, 2012 12:25

Noclom hat geschrieben:Die Mutter ist zu mager und hat Außenparasiten .



Mager sehe ich auch, aber wo siehst du Außenparasiten
Gruß
Rudy, Sammy & Lux

mir ist egal wie dein Vater heist, solange ich hier am Angeln bin gehst du nicht über das Wasser!
Benutzeravatar
Border
 
Beiträge: 241
Registriert: Fr Dez 31, 2010 21:26
Wohnort: nähe Rheinbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischlinge

Beitragvon Heinzi2 » Fr Feb 24, 2012 13:31

Hallo allerseits,
ich bin neu in diesem Forum,aber die ersten 2 Antworten haben gezeigt auf welchem Niveau hier gantwortet wird. Echte Profis!
Ich würde mir nicht anmaßen ,aufgrund eines Bildes solche Urteile zu fällen.
Das Muttertier ist nicht zu mager. sie hat immerhin 8 Wochen lang ein Lamm versorgt,da baut jede Mutter etwas ab. Außerdem sind die Eltern von ihr rassebedingt keine Schwergewichte. Außenparasiten hat sie ebenfalls nicht. Sie beginnt ihr Winterfell abzuwerfen. Da sie 50% Gotland in sich trägt ist das Winterfell anders strukutriert. Als Profi sollte man so etwas wissen.
Fassi hat es richtig erfasst wohin die Reise gehen soll. Das Schlachtkörpergewicht erhöhen. Ich habe Schwarzköpfe und Suffolks gehabt.
Deren Gewicht ist gut, aber der Geschmack liegt mir überhaubt und sie müssen einmal im Jahr geschoren werden. Kameruner sind zu leicht und viel zu hektisch, aber gut im Geschmack. Gotländer sind viel ruhiger,schwerer,das Fleisch auch wildähnlich, aber nicht jedes Muttertier haart vollständig ab. Aus diesen 2 Rassen ist diese F1 Mutter entstanden . Sie haart volständig ab, ist kerngesund und bringt bisher nur solche R1 Lämmer zu Welt. Ich bin zwar kein Profi ,aber die Grundlagen der Tierhaltung habe ich mir im Laufe der Jahre angeeignet und jedes meiner Tiere hat einen IK von 0% und einen AVK von 100%.

Gruß Heinzi
Heinzi2
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Feb 24, 2012 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischlinge

Beitragvon Fassi » Fr Feb 24, 2012 13:45

Ja, nur wenn Du die Gewichte auf Dauer festigen willst, wirst Du nicht um eine Erhöhung des Inzuchtkoeffizienten rumkommen. Wie gesagt, ich glaub nicht, dass dein Lamm diese Zunahme in der Form vererben wird. Außer Du findest eine vierte Rasse mit entsprechenden genetischen Abstand, was aber beim Anspruch "Abhaaren" schwer wird (evtl. noch Wiltshire Horn).

Oder halt Drei- Rassen- Rotationskreuzung, was aber auch zu Schwangungen führen kann. Dann evtl. lieber ne zwei Rassenkreuzung mit ausschließlicher Schlachtlämmererzeugung und dem Zukauf von weiblichen Tieren (quasi wie die Engländer). Dorper mit Kamerun soll angeblich diesbezüglich recht gut sein (ich bevorzuge eher die Wollträger, auch wenns immer schwerer wird).

Und was das Abmagern von Muttertieren angeht, dass ist sowohl von der Fütterung als auch vom Einzeltier (Umsatz-/Ansatztyp) abhängig. Ich hab zur Zeit eins rumlaufen, da könnte man meinen, es muss noch lammen, dabei führt es ein Lamm von Weihnachten. Daneben gibts aber auch Tiere, die müssen noch lammen und sehen jetzt schon aus wie Gardrobenständer (dafür haben deren Lämmer aber meistens auch die höhere tägliche Zunahme beim 30 Tage Gewicht, dh mehr Milch). Ein Charolais in Laktation wird ja auch ne aussehen wie ne HF- Kuh.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischlinge

Beitragvon Heinzi2 » Fr Feb 24, 2012 14:15

Hallo Fassi,
Das Böckchen kommt weg. Ich warte auf ein Auenlamm von Ihr und wenn es ebenso kräfig ist will ich es zur Weiterzucht verwenden. Ich habe ja noch ein weiteres Auenlamm in der Pipline( 50% Dorper u.50%Gotland) mal sehen ,aber es soll ein Hobby bleiben.Ich habe Kameruner mit Dorper gekreuzt( habe noch 2 Muttertiere) mit unterschiedlichen Erfolg. Von klein bis zu groß.Haupaugenmerk liegt bei meinen Dorpern.Sie werden schwer,sind ruhig,geringer Fettansatz (auch bei älteren Tieren) und das Fleisch ist lecker.Geschmack geht Richtung Kalb.Die Lämmer werden auch gut bezahlt.Kameruner dagegen werden immer mehr verschleudert.

Gruß Heinzi
Heinzi2
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Feb 24, 2012 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischlinge

Beitragvon Noclom » Sa Feb 25, 2012 22:23

Hallo Heinzi,
Was willst Du denn hören, was für ein Genie du bist ? Was für ein toller "Züchter".
"sie hat immerhin 8 Wochen lang EIN ! Lamm versorgt . Eben , eins. > Hätte sie mindestens zwei solche Brocken oder hättest Du geschrieben das ist die Hilde , die ist schon 10 und hat über 25 Lämmer aufgezogen die alles solche Kerle waren, hätte ich dir zu einer sehr guten Mutter gratuliert . Denn dann wäre sie nämlich ein Umsatztyp gewesen. Aber so ... die hat nicht nur etwas abgebaut. Das sie eine Landschafkreuzung ist , hat damit überhaupt nichts zu tun.
Und wenn sie jetzt schon abhaart ist das deutlich zu früh und irgendwas nicht in Ordnung mit ihr ( Wenn keine Außenparasiten dann Fieber gehabt , verwurmt oder sonst was) . Die Bemerkung mit den Außenparasiten war übrigens auch weniger auf den Haarausfall (obwohl der nicht wie normales Abhaaren aussieht) bezogen , als auf ihren naja , Allgemeinausdruck. Abhaaren hat neben der Tageslänge übrigens auch was mit der Fütterung zu tun. Demnach müsste sie allerdings eher spät abhaaren, so dünn wie sie ist.
Wenn Du hier mit Fachabkürzungen spielst , um zu beweisen , dass der erste Eindruck falsch ist, dann nimm doch die richtigen . R = Rückkreuzung , ist nicht die zweite Filialgeneration. Dein Lamm ist F2.
Nein , es ist natürlich keine gute Idee einen Schwarzkopfbock auf deine F1-Landschafkreuzungsmutter zu setzen. Dann ist es nämlich vorbei mit dem leichten Lammen.
Ein Suffolkbock , der erwiesenermaßen leichte Lämmer macht, würde evtl. gehen.
Wenn die Kameruner zu leicht zu sonstwas und so sind warum hast du sie dann ? Nimm doch für dein "Dreirassengebrachskreuzungshobbyprojekt"
- Geh. Gotlandschafe aus einer sicher abhaarenden Linie
- Wiltshire Horn aus sicher...
ergibt F1 nimmste die , die deinem Ziel am nächsten kommen
F1 -Mutter x Dorper = Schlchlämmer
Doll ne ?
Oder , um mehr als ein Lamm an der Mutter zu haben , aber dann musst Du scheren
- Blaukopf
- Wiltshire Horn
F1- Mutter x Dorper = Schlachtlämmer
Oder als Zweirassenkreuzung
- Geh. Gotlandschafe x Charmoise- Bock = Schlachtlämmer
- Kamerun x Charmoise-Bock = Schlachtlämmer
- BBB x Charmoise- Bock= genau
Vierrassen geht auch
- Geh. Gotlandschafe
- Wiltshire Horn
F1 - Mutter x Dorper = F2 - Mutter
F2 Mutter x Fleischbock deiner Wahl = Schlachtlämmer
Briten machen sowas übrigens nicht als Hobbyprojekt und auch nicht auf einem Betrieb. Die wissen schon , was sie tun . Was sie NICHT tun ist irgendeine Zweirassenkreuzung. Die handeln nämlich nach dem Grundsatz "je gröber das Futter, desto kleiner die Mutter , umso größer die Mutter , desto feiner das Futter". Fleischschafe und Lämmer von Fleischböcken sähen auf Berg -und Heide-Weiden nämlich aus wie Gerippe und das hat nichts damit zu tun das das alles Umsatztypen sind. Die Briten trennen auch Einlings-
Zwillings und -Drillingsmuttern ( früher nach Gefühl und Erfahrung, heute mit Ultraschall ) und füttern die unterschiedlich , die spinnen doch gar nicht so die Briten. Achja , sie verkaufen Kreuzungsmuttern mit einer AblammGARANTIE von 280 % . Die fressen dann Futter mit dem auch eine 12000 kg HF -Kuh voll zufrieden wäre.
Noclom
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Nov 18, 2005 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischlinge

Beitragvon stamo » So Feb 26, 2012 8:02

Noclom hat geschrieben:Und wenn sie jetzt schon abhaart ist das deutlich zu früh und irgendwas nicht in Ordnung mit ihr


Vielleicht bist du einfach nur etwas spät dran?

Meine Haarschafe beginnen auch genau jetzt mit dem Abwerfen der Wolle.
Die Gänse fangen an Eier zu legen.

Ist vielleicht alles noch ein paar Wochen zu früh, aber wenn die Viecher es jetzt für richtig erachten?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischlinge

Beitragvon Border » So Feb 26, 2012 14:08

Hallo,

also mein Pferd ist schon längere Zeit im Haarwechsel, meine Schafe haben auch schon mal ein büschel Wolle lose. Das liegt aber meist daran das sie wieder irgendwo im Gebüsch waren, denn die werfen ihre Wolle nicht von alleine ab. Auch ich habe hier ein Muttertier das sieht erbärmlich aus ist aber Gesund,
hat auch keine Würmer oder sonst was, steckt wohl ihre ganze Energie in ihr Lamm. Habe sie auch schon eingesperrt um sie mehr aufzufüttern, da fühlt sie sich logischerweise aber nicht wohl.
Gruß
Rudy, Sammy & Lux

mir ist egal wie dein Vater heist, solange ich hier am Angeln bin gehst du nicht über das Wasser!
Benutzeravatar
Border
 
Beiträge: 241
Registriert: Fr Dez 31, 2010 21:26
Wohnort: nähe Rheinbach
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere1174, langholzbauer, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki