Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Mist für Biogas

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mist für Biogas

Beitragvon Puma155 » Mi Jan 02, 2013 20:05

Mit was für einer Maschine kann man am kostengünstigsten Mist schreddern für Biogas?
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist für Biogas

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Jan 02, 2013 20:14

Mit irgend nem Kompostschredder oder was halt in der Gegend verfügbar ist
http://www.youtube.com/watch?v=Nl3lFaVCreU
http://www.youtube.com/watch?v=upDAcmqtrbs
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist für Biogas

Beitragvon Puma155 » Do Jan 03, 2013 19:27

Ich selber habe keine,ist für einen Kunden!Bei uns, arbeiten noch viele mit ungeschnittenen Stroh,darum möchten sie das gerne gehäckselt haben!Ob das mit einem alten Grashäckseler geht????
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist für Biogas

Beitragvon Puma155 » Fr Jan 04, 2013 20:23

Warum steht nicht zur Frage,es ist ein Kunde von mir der das möchte und gut!

Ob das mit einem Grashäcksler geht????
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist für Biogas

Beitragvon -V- » Fr Jan 04, 2013 21:36

http://www.youtube.com/watch?v=lxFBXN9L80A

Jenz wirbt mit diesem Geräte für die Biomassezerkleinerung
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist für Biogas

Beitragvon 15er » Sa Jan 05, 2013 9:31

Michael.stro hat geschrieben:wieso überhaubt die Arbeit machen ist doch unnötog den so Biogasanlagen werden doch eh über so einen Feststehnden Futtermischwagen gespeist



Das ist überhaupt nicht unnötig, da die langen Halme, vom Stroh oder auch wenn man Grassilage mit dem Ladewagen heimfährt, der nicht so klein schneiden kann wie der Häcksler, es immer wieder Probleme gibt, dass das lange Zeug oben Aufschwimmt nicht richitg vergährt und dem Rührwerk Probleme bereitet da es sich drumrumwickeln kann.


Da stellt sich bei mir eher die Frage ob da in eine zerkleinerung vom Mist nicht mehr Energie reingesteck wird als man rausholen kann! Die Arbeitszeit lass ich mal weg.


Einfach immer beim Einfüttern gut mischen nie zuviel "langes Stroh" rein dann sollte es keine Probleme geben, der Rest ist im wahrsten Sinne des Wortes MIST.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist für Biogas

Beitragvon Hanno600w » Sa Jan 05, 2013 10:56

Moin
Einmal durch den Miststreuer laufen lassen. Dann sollte der Mist kurz genug sein.

Mfg. Andreas
Hanno600w
 
Beiträge: 380
Registriert: Do Jun 10, 2010 20:12
Wohnort: Dicht beim Wilseder Berg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist für Biogas

Beitragvon Puma155 » Sa Jan 05, 2013 20:18

Ne Miststreuer reicht nicht aus,um so kürzer das ist um so besser ist die ausbeute hat man mir erzählt!
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist für Biogas

Beitragvon flash » So Jan 06, 2013 14:36

Hallo,

wir schreddern unseren Mist gleich nach dem Ausmisten.

Der Mist wir ein Zufürband gekippt, nach einer Dosierwelle landet der Mist in einem Schredder.
Der Schredder wirft dann den gehäckselten Mist in die Kammer einer Pressmulde.
Wenn die Kammer voll ist schaltet der Schredder ab und der Mist wird in die Pressmulde gedrückt.

Die Anlage ist jetzt schon über 10 Jahre alt und läuft ohne Probleme.
Der Schredder wir leider nicht mehr gebaut.

Da die Anlage ja schon in die Jahre gekommen ist, habe ich auch Probleme bezüglich Ersatzbeschaffung.
Der Schredder sollte ersetzt werden!
Bin am überlegen das ich selber einen bau!
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist für Biogas

Beitragvon Puma155 » So Jan 06, 2013 15:41

Kannst du mir da mal bilder von machen?Wäre super!
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist für Biogas

Beitragvon flash » So Jan 06, 2013 16:54

Hallo,

hier http://www.douglasienhof.de/organische%20duengung.htm auf dem Ersten Bild rechts die gelbe Maschine.

Das Bild ist schon älter und die Anlage noch ohne Pressmulde.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist für Biogas

Beitragvon Puma155 » So Jan 06, 2013 19:46

Wird von vorne befüllt?

Danke fürs Bild!
Das sieht echt sehr gut aus!
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist für Biogas

Beitragvon flash » Mo Jan 07, 2013 6:02

Ja,

hinter dem weißen Kasten ist die Dosierwalze und oben unterhalb der Abdeckung sitzt der Schredder.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki