Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 20:06

Mistbagger Mistlader Bauernlader Umbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Mistbagger Mistlader Bauernlader Umbau Rückewagen

Beitragvon aaron18932002 » Di Mai 16, 2023 8:51

Guten Tag,
Welche Mistbagger, Mistlader, Bauernlader... eignen sich am besten um sie auf einen Anhänger zu bauen und dies als Rückewagen zu benutzen? Bzw. auf was sollte man achten.
Traktor wäre ein John Deere 1130S mit 51PS
Vielen Dank für Antworten
aaron18932002
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Mai 15, 2023 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbagger Mistlader Bauernlader Umbau Rückewagen

Beitragvon malauer16 » Di Mai 16, 2023 9:53

Hallo Aaron,

hatte die gleiche Idee auch schon mal, hab sie dann allerdings wieder verworfen. Grund ist einfach, dass die Mistlader nicht zum heben von
Stämmen gebaut sind . Somit auch die Armlängen von Haupt und Auslegearm nie vernünftig passen.

Wenn ich dir einen Tipp geben darf , schau dich nach nem gebrauchten Forstkran um der vorher evtl am dreipunkt gelaufen ist und bau ihn auf den wagen auf. Ist bestimmt teurer als ein Mistlader , aber wie heißt es so schön, billig zahlt man zweimal.

viele Grüße malauer
malauer16
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr Jun 13, 2014 6:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbagger Mistlader Bauernlader Umbau Rückewagen

Beitragvon Schoofseggl » Di Mai 16, 2023 16:02

Hab ich alles schon hinter mir, mein gut gemeinter Rat wäre es sein zu lassen. Wenns denn ein Rückewagen werden soll dann ist nahezu jeder runtergewirtschaftete schon zehn mal umgeworfene und verbogene Rückewagen einer solchen Mistbaggerlösung vorzuziehen Auch da kämpfst Du auf Hydraulikseite mit kaputten Zylindern und wirst spätestens nach 2 Jahren auch den letzten Schlauch getauscht haben, auch da wirst Du mal mit dem Schweißgerät am Rahmen rumbraten, auch da wirst Du dir irgendwann denken für das reingesteckte Geld hätte ich besser gleich was neues gekauft.
Zumindest hast Du aber da schon einen Wagen der mal fürs Holzfahren gebaut wurde mit einem Kran der Reichweite und Hubkraft hat. Aus einem alten Ladewagen und einem Mistbagger wird halt noch kein Rückewagen, auch wenn mans schön zusammenschweißt.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbagger Mistlader Bauernlader Umbau Rückewagen

Beitragvon Alla gut » Di Mai 16, 2023 20:28

Ich würde nicht behaupten das ein größerer Mistbagger auf eigener Achse ausgenuddelt ist und keine Kraft hat .
Im Trockenen und Schatten sollte er halt schon immer gestanden sein .
Die wo ich da so kenne haben in Jahrzehnten nur ganz ganz wenig Betriebsstunden bekommen .
Warum das ?
Weil sie außer zum Laden von Mist an stationärer Grube zu sonstigem nicht wirklich gut zu gebrauchen sind ....... :mrgreen:
Dank des Betonkontergewichtes haben die schon Standfestigkeit,auch ohne Abstützung .
Wir haben an so einen Griesser auch schon mal einen dritten ausziehbaren Arm gebastelt um Feldscheunen damit aufzurichten .
Hat geklappt , nur ist halt nach BG nicht zulässig , keine Rohrbruchsicherung usw.

Denkbar wäre für mich einen Zukunftseinsatz für so ein Mistbagger in großen Fahrsiloanlagen zum Mischwagen befüllen .

Für den Forsteinsatz würde ich mir aber auch keinen anschaffen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1806
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbagger Mistlader Bauernlader Umbau Rückewagen

Beitragvon Badener » Do Jun 15, 2023 9:22

Hallo,

naja es ist so wie immer. Es kommt drauf an was du willst und was du erwartest. Hier im Forum da trifft immer der finanzstarke Landwirt mit 50ha Wald auf den Selbstwerber mit finanziellen Restriktionen. Es ist nicht so dass alle daran gescheitert wären einen Mistlader in einen Kranwagen (ich schreibe bewusst nicht Rückewagen) umzubraten. Es gibt sogar ganz ansehnliche Lösungen die gut funktionieren. Bist Du der Selbstwerber der seine 3m Stücke nach Hause fahren will und es ihm nichts ausmacht mehrmals umzusetzen und ggf. auch nur 1m Stücke zu verladen, so kann dir so eine Eigenbaulösung sicher eine große Hilfe sein, und ich würde dir raten mach es. Bist du aber der Nebenerwerbler der auch mal 20-50fm fixlängen zum Sägewerk fahren will oder gar Buchenholz zum Verkauf zusammenfahren will, dann sage ich lass es, dann wirst Du niemals glücklich.

Im Endeffekt musst es Du wissen und wenn man mit keinen Erwartungen hinsichtlich der Stabilität, Schwenkleistung, Hubvermögen, Reichweite in so einen Umbau geht und sich vom Ergebnis überraschen lässt, dann kann man sicher mit der Lösung hinterher auch zufrieden sein. Hast Du aber gewisse Erwartungen und willst das der Wagen ein Einsatzspekturm zur Gänze erfüllen kann, dann kaufe dir lieber was fertigen ;)

Nun zur Eingangsfrage:
Welcher Mistbagger eignet sich?

Ich habe einen Krüger Mistbagger der eigentlich nur rum steht (und ausgenudelt ist ;)). Dieser hat eine Bodenplatte die Mit dem Grundgewicht verschraubt ist. Dieser würde sich eignen da du nur den Schraubenkranz lösen musst und dann den kompletten Mistbagger samt Schwenkzylinder auf einen Rahmen aufsetzen könntest. Den Verkaufe ich aber nicht. Die Atlas AL 320 gab es in einer Dreipunktvariante, ich denke die sind auch geeignet

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbagger Mistlader Bauernlader Umbau Rückewagen

Beitragvon Alla gut » Do Jun 15, 2023 13:07

Das mußt jetzt aber mal erklären wie der Mistbagger ausgenudelt wurde .
Hat da 40 Jahre lang ein ganzes Dorf den Mist damit geladen ?

Unserer ist in 34Jahren vielleicht knapp 800 h gelaufen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1806
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistbagger Mistlader Bauernlader Umbau Rückewagen

Beitragvon Badener » Do Jun 15, 2023 13:54

Die Buchsen sind alle ausgeschlagen und die Zahnstange des Schwenkwerk hat auch Spiel. Ich habe den nur um meinen Teich auszubaggern. Ich habe den erst vor 10 Jahren gekauft, was mit dem Vorher bemacht wurde weiß ich nicht.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], Google [Bot], sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki