Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Misthaufen im Wald lagern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Misthaufen im Wald lagern

Beitragvon Badener » Mo Jun 24, 2013 7:53

Hallo Männers,

ich will meinen Mist, da ich über 1 Jahr lagern will, weil Hackschnitzel mit im Mist sind, im Wald zwischenlagern. Hat jemand Erfahrungen, oder weiß jemand ob man das überhaupt so einfach darf? Geeignete Waldstücke haben wir, die Frage ist nur ob mir so ein Lehrer ans Bein pinkeln kann wenn ich 30t Mist im Wald liegen habe...

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misthaufen im Wald lagern

Beitragvon MF Atze » Mo Jun 24, 2013 8:01

In dem Fall würde ich bei meinem zuständigen Förster nach fragen und im auch den Sachverhalt erklären. Die Lehrer werden sich wenn auch über Umwege ja auch beim Förster beschweren. Wenn es rechtens ist, erspart es einigen Wirbel, wenn er im Boot ist. Falls nicht, kann er es Dir auch vernünftig erklären.
Je nach dem wo der Wald liegt, kannst Du mit Sicherheit davon ausgehen, das sich mindestens ein Lehrer finden wird.
(Nichts gegen Lehrer in der Schule, fand die Formulierung hier passend.)

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misthaufen im Wald lagern

Beitragvon L-Stanley » Mo Jun 24, 2013 8:33

30t is ja ne ganze Menge. Wieso möchstest du ihn im Wald lagern - die Hackschnitzel verwittern ja auch am Acker.

Bedenke, dass aus den Mist diverse ungesunde Flüssigkeiten an die Wurzeln gelangen können. Vom Haufen rinnen die konzentiert in den Boden, am Acker wären die schön flächig verteilt.

mfg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misthaufen im Wald lagern

Beitragvon Ford8210 » Mo Jun 24, 2013 9:23

Zu deiner ersten Frage: Nein, darfst du nicht.
Zu deiner zweiten Frage: Ja, kann er.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misthaufen im Wald lagern

Beitragvon S 450 » Mo Jun 24, 2013 10:27

Beim ALF anfragen, die werden bestimmt nein sagen.
Halbes Jahr aufm Acker und dan umsetzen, evtl hat jemand in der Gegend einen Umsetzer.
Muss man bei euch den Mist zudecken???
S 450
 
Beiträge: 1284
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misthaufen im Wald lagern

Beitragvon Badener » Mo Jun 24, 2013 10:31

@Stanley
Wir haben keine (eigenen) Ackerflächen sondern nur Weiden und Grünland zur Futtererzeugung. Auf letzterem will ich den Mist dann schlussendlich verstreuen. Aber ich will 2 Haufen machen, den ersten ablagern lassen und im folgenden Jahr den 2ten anfangen, im dritten Jahr dann den Haufen aus dem ersten Jahr verstreuen und im nächsten Jahr dann wieder den aus dem 2ten usw.....

@Ford

Zu Antwort 1)
Wieso nicht?

Zu Antwort 2)
Resultierend aus 1)

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misthaufen im Wald lagern

Beitragvon Badener » Mo Jun 24, 2013 10:32

S 450 hat geschrieben:Beim ALF anfragen, die werden bestimmt nein sagen.
Halbes Jahr aufm Acker und dan umsetzen, evtl hat jemand in der Gegend einen Umsetzer.
Muss man bei euch den Mist zudecken???


Nein, habe noch nie einen zugedeckten Misthaufen irgendwo gesehen!
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misthaufen im Wald lagern

Beitragvon Kaninchen » Mo Jun 24, 2013 10:44

Die Lagerung von Mist ist in den Landesbaugesetzen geregelt. Und nein, du darfst den nicht im Wald lagern. Es handelt es sich dann um eine unzulässige Abfallablagerung, ist ne Ordnungswidrigkeit nach Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misthaufen im Wald lagern

Beitragvon Fassi » Mo Jun 24, 2013 11:01

Ist nen bischen Bundeslandsache (ich meine zB bei uns darf seit neusten den Mist nur noch 3 Monate am Feldrand lagern, ehe man ihn umstapeln muss). Für BW siehe hier: http://www.landwirtschaft-bw.info/pb/si ... 5B1%5D.pdf

Zwei Jahre den Mist an einer Stelle ohne feste Bodenplatte liegen lassen, ist nicht zulässig. Hast Du keinen zum Tauschen? Sprich Mist gegen Stroh :wink: .

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misthaufen im Wald lagern

Beitragvon L-Stanley » Mo Jun 24, 2013 11:46

Achso, dachte ihr habt Acker auch.

Damit ich was dazuzulern, denn wir haben nur Feldbau: Lasst du den Mist normal 1 Jahr abliegen und dann streust du ihn auf die Wiesen - warum lasst du ihn 1 Jahr abliegen ?

Vielleicht kannst ja mit einen befreundeten Bauern "tauschen gehen", du gibts ihm jetzt zB 10 Fuhren Mist und er gibt dir dafür dann 10 Fuhren nächstes Jahr.

Mfg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misthaufen im Wald lagern

Beitragvon Area51 » Mo Jun 24, 2013 12:36

L-Stanley hat geschrieben:Vielleicht kannst ja mit einen befreundeten Bauern "tauschen gehen", du gibts ihm jetzt zB 10 Fuhren Mist und er gibt dir dafür dann 10 Fuhren nächstes Jahr.

Es geht darum den Mist abzulagern / die Rotte soll bereits fortgeschritten sein, also bringt es nix mit nem Bauern zu tauschen, oder würdest Du fremden Mist bei Dir lagern wollen?
Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misthaufen im Wald lagern

Beitragvon Badener » Mo Jun 24, 2013 12:40

L-Stanley hat geschrieben:Achso, dachte ihr habt Acker auch.

Damit ich was dazuzulern, denn wir haben nur Feldbau: Lasst du den Mist normal 1 Jahr abliegen und dann streust du ihn auf die Wiesen - warum lasst du ihn 1 Jahr abliegen ?

Vielleicht kannst ja mit einen befreundeten Bauern "tauschen gehen", du gibts ihm jetzt zB 10 Fuhren Mist und er gibt dir dafür dann 10 Fuhren nächstes Jahr.

Mfg


Hallo,

der Grund ist von ganz pragmatischer Natur. Ich habe auf dem (Winter-)Auslauf Hackschnitzel liegen. Diese werden beim Einsammeln von den Pferdeäpfeln teilweise Mitaufgenommen. Somit landen immer mit dem Mist auch Hackschnitzel im Misthaufen. Die Hackschnitzel brauchen einige Zeit, bis sie verrotten. Würde ich den Mist im darauffolgenden Jahr gleich verstreuen würde auf Dauer immer mehr Hackschnitzel bei mir auf dem Grünland liegen, und das möchte ich nicht. Die Verrottung von Hackschnitzel im Mist ist deutlich besser als wenn sie frei auf dem Grünland liegen.

Ich brauche den Mist als Dünger, da ich nur mit Dünger aus dem eigenen Betrieb düngen darf, ich habe ein Programm laufen, was mir die Heumahd vor dem Juli und das Düngen mit synthetischem Dünger verbietet.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misthaufen im Wald lagern

Beitragvon Kaninchen » Mo Jun 24, 2013 20:38

Wie ich schon schrieb, kannst du das vergessen. Es ist ja auch nicht grad wenig Mist. MIch wundert, dass du bisher das so managen konntest.
Bau ne ordentliche Miste auf deinem Grundstück nach Landesbaugesetz mit Bodenplatte und allem drum und dran.
Falls du das Gesetz deines Landes suchst, schau hier: http://www.gesetze-im-internet.de
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misthaufen im Wald lagern

Beitragvon automatix » Mo Jun 24, 2013 20:46

Bau dir eine Mistplatte....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misthaufen im Wald lagern

Beitragvon Badener » Mo Jun 24, 2013 20:48

Kaninchen hat geschrieben:Wie ich schon schrieb, kannst du das vergessen. Es ist ja auch nicht grad wenig Mist. MIch wundert, dass du bisher das so managen konntest.
Bau ne ordentliche Miste auf deinem Grundstück nach Landesbaugesetz mit Bodenplatte und allem drum und dran.
Falls du das Gesetz deines Landes suchst, schau hier: http://www.gesetze-im-internet.de


Hallo,

ich musste das bis dato nicht managen, weil wir erst dieses Jahr die Zossen meiner Freundin zu uns geholt haben.
Die Probleme entstehen also quasi erst. Ich habe halt gedacht das wäre das Einfachste, aber dann muss ich mir was anderes einfallen lassen. Auf jeden Fall brauch ich zwei Haufen, da ich - eben wegen den Hackschnitzel - den Mist schon ca. 1,5-2 Jahre liegen lassen sollte.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki