Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Miststreuer als Holztransporter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Miststreuer als Holztransporter

Beitragvon JonLen » Sa Aug 24, 2013 18:43

Hallo,
bin immer noch auf der Suche nach einem schönen Einachsanhänger. Einen Kipper zu finden ist ja scheinbar fast unmöglich. Und hat man dann einen gefunden kostet der bein Lama-Händler Bj. 1977 5to 6.000,-€ :( Das ist doch nicht normal oder?
Jetzt ist bei uns im Nachbardorf ein Miststreuer (4to, Einachser) zu verkaufen. Und dazu meine Frage:
Kann man mit dem Kratzboden Scheitholz vom Hänger fallen lassen? Ähnlich wie abkippen.
Hat das jemand von euch evtl. schon mal gemacht oder macht das immer so?
Danke für euere antworten.

Gruß
Peter
Benutzeravatar
JonLen
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Nov 17, 2011 8:55
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Holztransporter

Beitragvon MF Atze » Sa Aug 24, 2013 18:45

Bemühe mal die Suchfunktion, eventuell über Gockle und Landtreff.
Das ganze funktioniert, man muss nur ein paar Sachen beachten. Wurde hier schon oft diskutiert, bzw. Erfahrungen gepostet.
Selbiges habe ich auch demnächst vor.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Holztransporter

Beitragvon Pflogger » Sa Aug 24, 2013 18:53

Mein Onkel hat unter seiner Garage sein Holzlager, in der Garage ist ein Schacht über den man das Holz einfüllt.
In der Garage kann man wegen der Höhe nicht kippen und so befüllen wir das schon jahrelang mit einem Miststreuer.
Das funktioniert wunderbar.
Pflogger
 
Beiträge: 190
Registriert: So Aug 18, 2013 7:39
Wohnort: Auf der Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Holztransporter

Beitragvon Waeller » Sa Aug 24, 2013 18:55

Hallo JonLen,

gehen tut es schon, jedoch mehr schlecht als recht.

Holz ist ja im Gegensatz zu Futterrüben, Obst, oder gar Mist recht kantig und zerstört, wenn man nicht höllig aufpasst, beim Verklemmen meistens sofort die entsprechende Schiene vom Kratzboden. Die Gefahr steigt, um so mehr abgeladenes Holz sich hinten auf türmt. Also rechtzeitig vorziehen erspart Ärger.

Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Holztransporter

Beitragvon deutz 7206 » Sa Aug 24, 2013 19:02

hallo,
ich benutze schon jahre lang nen ladewagen,ist ja das gleiche prinzip,es geht wunderbar!
nur immer schön aufpassen beim abladen!
fahre im jahr ca. 100 rm so zu meinen kunden. den rest fahre ich mit absetztcontainern aus!
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Holztransporter

Beitragvon Bushman » Sa Aug 24, 2013 20:44

Hallo,
kann mich meinem Vorredner anschließen. Klappt optimal (bei meinen 30 cm Scheiten). Bei ungeordneten Meterstücken wäre ich auch skeptisch.

Gruß
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Holztransporter

Beitragvon PhatFinder » Sa Aug 24, 2013 21:04

deutz 7206 hat geschrieben:hallo,
ich benutze schon jahre lang nen ladewagen,ist ja das gleiche prinzip,es geht wunderbar!
nur immer schön aufpassen beim abladen!
fahre im jahr ca. 100 rm so zu meinen kunden. den rest fahre ich mit absetztcontainern aus!
gruß
steini

Ja macht mein Nachbar auch so mit Scheidholz ,funktioniert sehr gut mit dem Kratzboden ,speziel in Carports ,der nutzt einen alten JF Miststreuer dafür .
Ich machs nicht ,da ich Brennholz nur für den Eigenbedarf aufarbeite .
An meinem Mengele Ladewagen LW 20 ist dieses Jahr der Pick up Antrieb verreckt ,wir nutzten den Wagen die letzten Jahre eh nur für die steile Wiese am Berg zur Heugewinnung .
Der wurde die letzten 20 Jahre ca. 5 mal im Jahr gefüllt mehr nicht .Nun ist ,wie geschrieben ,der Antrieb der Pick up und des Ladeaggreagtes verreckt ,der Kratzboden jedoch geht noch einwandfrei ,die Reifen sind auch noch sehr gut ,wurden vor 10 Jahren mal erneuert .
Zum komplett abwracken find ich den Wagen zu schade ,solange der Kratzboden läuft ,wer Interesse dran hat kann mir gerne eine PN schicken ,mein Standort ist Freiburg/Breisgau .
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Holztransporter

Beitragvon MF-133 » So Aug 25, 2013 22:04

Wie schon geschrieben, können sich Holzscheite oder abgesplitterte Stücke in der Mechanik verklemmen, dann kann der Kratzboden nicht mehr frei laufen oder wird blockiert, solange bis etwas kracht.
Dem kann man vorbeugen, wenn man sich ein paar alte Förderbänder beschafft und die zwischen Kratzboden und Holz einlegt. Nach dem Abladen muss man sie halt wieder aus dem Holz rausziehen. Lkw Plane ist nicht dick genug, die verwurstelt sich. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Holztransporter

Beitragvon MF Atze » Mo Aug 26, 2013 6:54

In den älteren Beiträgen wurde glaube ich auch geschrieben, das es etwas bringt, Teppiche auf die Ladefläche zu befestigen, so das die Schieben darüber laufen. Holz kann sich dann nicht so leicht darunter keilen.
Manche bevorzugen wohl auch eher Ladewägen, da hier der Kratzboden zum Teil hinten bedient werden kann.
Je nach Schlepper finde ich beim Miststreuer die Anordnung der Achse besser.
Der größten Vorteil gegenüber einem Kipper wurde ja auch schon genannt, man kann in fast jede Garage entleeren.
Ein User hatte auch mal vorgeschlagen, die Hälfte der Schienen zu entnehmen. Er sei dann flexibler beim Laden von Meterstücken und Scheitholz bekäme er auch so entladen.
Zu den Kippern, die Zweiachser sind meist billiger und weiterer Vorteil, sie haben meistens eine Auflaufbremse. Miststreuer und auch Einachser haben noch oft Umsteckbremse. Wenn der Schlepper hier nicht passt beweget man sich etwas in einer Grauzone, bzw. fährt recht schnell "überladen".
Zweiseitenkipper, gerade in der für Holz interessanten Gewichtsklasse findet man schon ab 500 € in einem einsatzfähigen Zustand.
Je nach Zugfahrzeug auch ein wenig auf die Breite des Anhängers achten. Wenn der Miststeuer aber ein Schnäppchen ist, würde ich auf jeden Fall zugreifen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Holztransporter

Beitragvon locomotion » Mo Aug 26, 2013 8:03

...oder vielleicht die alten Förderbänder mit Leisten auf den Kratzboden schrauben und so einen Abrollwagen herstellen...
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Holztransporter

Beitragvon deutz 7206 » Mo Aug 26, 2013 18:54

also ich habe schon einige hundert rm mit meinem ladewagen abgeladen,und hatte noch nie probleme mit eingeklemmten scheiten,oder spreissel.
mir ist auch noch nie die kratzbodenkette gekracht,oder die schienen verbogen!
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Holztransporter

Beitragvon Andy_S » Di Aug 27, 2013 12:06

Abladen mit dem Kratzboden funktioniert sehr gut. Ich lade auf diese Weise gut 100rm im Jahr ab. Bisher hab ich mir wegen Verklemmen eine Schiene verbogen. Wichtig ist, dass man halt langsam abläd und im Bedarfsfall schnell ausschalten kann. Gut wäre einer auf dem Dchlrpper und ein anderer der das Abladen im Blickfeld hat.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Holztransporter

Beitragvon JonLen » Di Aug 27, 2013 17:21

Vielen Dank für euere Meinungen.
Hab soeben zugeschlagen und den Miststreuer gekauft. Da so viele sagen es funktioniert. Werd das im Herbst dann gleich mal testen.
Jetzt muss ich erst mal das Streuwerk abbauen und eine Bordwand für hinten bauen.
Also falls jemand ein Streuwerk für einen Kemper E-30 Miststreuer braucht, einfach bei mir melden.

Grüße

Peter
Benutzeravatar
JonLen
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Nov 17, 2011 8:55
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Holztransporter

Beitragvon 2biking » Fr Aug 30, 2013 22:20

Da haengt doch bestimmt ein winkelgetriebe mit dran, oder?
Ware klasse wenn ich dir das abkaufen koennte. Wenn es moglich ist, schreib mir eine PN dann machen wir das.
Gruss Jens
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Holztransporter

Beitragvon Andy_S » Sa Aug 31, 2013 6:29

Habe gestern mal einen kleinen Clip vom Holzabladen gedreht.
http://m.youtube.com/watch?v=ShDkHB3aeUk

Beim Abladen muss man halt darauf achten dass bei der hinteren Kratzboden- Umlenkung kein Holz mit zurück genommen wird und sich unter den Wagen klemmt.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki