Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:39

Mit welcher Zapfwelleneinstellung (450/1000) mäht Ihr?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mit welcher Zapfwelleneinstellung (450/1000) mäht Ihr?

Beitragvon Toni 5493 » Di Mär 31, 2009 18:40

Hallo,

wollte mal Fragen mit welcher Zapfwelleneinstellung Ihr mäht?

Ich habe bis jetzt immer mit 450 gemäht, gibt es dabei Vor- oder Nach-Teile?

Oder mäht man grundsätzlich mit der 450 er Einstellung?

Würde mich über ein paar Antworten freuen.

Viele Grüße
Toni
Toni 5493
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Feb 08, 2007 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Di Mär 31, 2009 22:09

Ich glaube du meinst 540er oder 1000er Welle, weil eine 450er kenn ich nicht!

Ich mähe immer auf den 540er-Eco Zapfwelle mit ca. 1650Motorumdrehungen/min. Das spart Sprit.

Gruß

Guido
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Mi Apr 01, 2009 6:56

Hallo,
ich mähe seit 10 Jahren mit der 1000er Zapfwelle und ebenfalls mit 17-1800 Motordrehzahl, auch um Sprit zu sparen.
Habe allerdings seit 20 Jahren schon Exentisiverung also der Graswuchs hat natürlich nachgelassen.
Fahre alle Maschinen mit der 1000er Zapfwelle,Schwader,Wender und Kreissäge.
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fahrer380 » Mi Apr 01, 2009 18:53

ChrisB hat geschrieben:Hallo,

Fahre alle Maschinen mit der 1000er Zapfwelle,Schwader,Wender und Kreissäge.
Chris


Aber die meisten Maschinen haben ne 540er Welle :?: :roll: Wiso fährst du da mit 1000er? Da übertouren sich ja die Maschinen ständig?

Bei uns wird normal immer wie es auch vorgesehen ist mit der 540er Welle gefahren da die maschinen entweder nicht so schnell laufen müssen oder der Schlepper eh ausgelastet ist. kommt auch als die Sparzapfwelle zum Einsatz aber nur bei leichten Arbeiten.
Wir haben überall berigiges Land da ist es schwer immer mit reduzierter Motordrehzahl zu arbeiten.

servus
Markus
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere8608 » Mi Apr 01, 2009 23:30

Hallo, wir fahren auf unserem Betrieb auch fast alles mit der 540er.

Gibt Arbeiten die ich mit der 750er ausführe.

Haben 80% Grünland und da passt die 540er einfach, Mähen, Zetten, schwaden, Einführen, Fahrsiloverteiler etc..


Fahren mit 3 Traktorenmarken, Fendt, Bührer, John Deere. Im grossen und ganzen zw. 13oo und 1700 umin.

Natürlich hat die 1000er auch seine Berechtigung.
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Do Apr 02, 2009 18:28

Also ich lasse auch fast alles mit 1000er laufen und den leicht erhötes standgas. zumindest bei den leichteren arbeiten.
1000er ZW hat am 6930 bei 1100U/min 540U/min an der ZW.
bei den was schwereren sachen gehts den auf die 540E
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt11 » Fr Apr 03, 2009 22:11

beim gras mähen 1000er und vollgas, andere häufig nur mit der 540er. Güllerühren machen wir auch mit der 1000er
Benutzeravatar
Fendt11
 
Beiträge: 330
Registriert: So Feb 22, 2009 18:38
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ivan on tour » Do Apr 09, 2009 11:40

kommt des nicht auf die auslegung der maschine an welche zw umdrehung ich nehme?

ich würde niemals eine 540er mähwerk mit 1000er laufen lassen weil einfach die gefahr besteht, wenn etwas schwerer geht aufs gas zu tretten und damit die angehangende maschine überdrehe.
Russen POWER

Ivan on tour
Benutzeravatar
Ivan on tour
 
Beiträge: 348
Registriert: Mo Nov 19, 2007 18:20
Wohnort: Görlitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fahrer380 » Do Apr 09, 2009 20:27

Ivan on tour hat geschrieben:kommt des nicht auf die auslegung der maschine an welche zw umdrehung ich nehme?

ich würde niemals eine 540er mähwerk mit 1000er laufen lassen weil einfach die gefahr besteht, wenn etwas schwerer geht aufs gas zu tretten und damit die angehangende maschine überdrehe.


Genau das ist mein Gedanke. Verstehe deshalb nicht, warum einige angeblich öfters mit 1000er fahren. :roll: Beim Frontmähwerk ist das ja normal, aber ansonsten sind fast alle Geräte auf 540er ausgelegt.
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt11 » Do Apr 09, 2009 20:38

Es gibt Standgas! :idea: Wenn man nicht ständig mit 540er und vollgas fährt, spart man eine menge Sprit und schont den Motor! Also wir haben z.B. Pöttinger Mähwerk was mit 1000er betrieben werden soll ( Heck )! Wenn wir z.B einen Ladewagen hinten dran haben, dann natürlich nur auf 540er, weil solche Geräte sehr empfindlich sind. Aber sonst, warum soll man nicht mit der 1000er säen, sprich die Kreiselegge?! :idea:
Benutzeravatar
Fendt11
 
Beiträge: 330
Registriert: So Feb 22, 2009 18:38
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fahrer380 » Fr Apr 10, 2009 0:47

Fendt11 hat geschrieben:Es gibt Standgas! :idea: Wenn man nicht ständig mit 540er und vollgas fährt, spart


Das funktioniert aber nur, wenn dein Schlepper im vergleich zum Anbaugerät übermäßig stark motorisiert ist, denn sonst zieht er es im Standgas nix. Außerdem ist es für den Motor dann auch nicht unbedingt so schonend, ihn mit kaum Drehzahl stark zu belasten. Wie gesagt: bei uns geht es schon alleine wegen der Hügellandschaft nicht. Zum Spritsparen ist ja eh die 750er Welle da ;-)

Servus
Markus
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt11 » Fr Apr 10, 2009 9:18

Ich meine das Standgas, wo man per Hebel die Motordrehzahl konstant einstellt, weiß nicht wie das bei euch heißt.
Benutzeravatar
Fendt11
 
Beiträge: 330
Registriert: So Feb 22, 2009 18:38
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fahrer380 » Fr Apr 10, 2009 15:04

Fendt11 hat geschrieben:Ich meine das Standgas, wo man per Hebel die Motordrehzahl konstant einstellt, weiß nicht wie das bei euch heißt.


Ach so, du meinst HANDGAS :lol: Das heißt aber nicht nur bei uns so, sondern allgemein ist das die Bezeichnung. ;-)
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt11 » Fr Apr 10, 2009 17:40

ja, kein sein, hab mich vertan :oops:
Benutzeravatar
Fendt11
 
Beiträge: 330
Registriert: So Feb 22, 2009 18:38
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rasenfreak » Sa Apr 11, 2009 6:20

Fendt11 hat geschrieben:ja, kein sein, hab mich vertan :oops:



DU hast dich vertan? Kann ich mir fast nicht vorstellen.....aber mit der Meinung steh ich ja nicht allein....

Gruß

Rasenfreak
Schweine bringen Scheine----Jammert nicht.....baut Biogasanlagen
Rasenfreak
 
Beiträge: 1076
Registriert: Fr Feb 22, 2008 22:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], josire, kawacross, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki