wir fahren seit 5 Jahren den KIA Sportage, bisher einen Dieselinjektor gewechselt und die Dieseldruckleitung war defekt und musste erneuert werden. Kann lt. unserer Werkstatt bei jedem Auto passieren. Ansonsten nur die üblichen Inspektionen und Zahnriemenwechsel bei 90.000 km.
Die Ersatzteile finde ich persönlich sehr teuer, soll aber angeblich mit der Änderung der Freigabe für die freien Werkstätten alles günstiger werden, na ja abwarten.
Davor habe ich einen Ssangyongg Musso (2,8 l glaube ich war das) Diesel gefahren (Mercedes G 300 Motor Lizenzbau) das war mein Traumauto !! Nicht schnell (130 km/h) aber 3,5 t Anhängelast und unverwüstlich bei moderaten 8,5 l Verbrauch. Leider hat uns die Steuerreform geschieden
Wenn die olle Steuer nicht wäre .... KIA ist so ne Sache für sich manch einer hat Glück und andere stehen ständig in der Werkstatt, hatte ich mit dem Musso nie aber ob das nun wirklich was zu sagen hat kann ich nicht beweisen von den Autos hat man auch selten welche gesehen.
Rudi
Toleranz,ist die Einsicht das es keinen Sinn hat sich aufzuregen.
danke nochmal für Euere Zuschriften. Haben uns nun für einen ML 270 CDI entschieden und sind dabei sogar durch Zufall auf ein gutes Autohaus/Werkstatt gestoßen. Ein sehr sympathischer Mann, endlich mal kein Schwätzer, Ein-Mann-Betrieb, kleine Werkstatt und legt großen Wert auf den Verkauf guter Ware.
Ich hoffe, wir haben diesmal mehr Glück.
Allen ein schönes Wochenende!
Denken ist schwer. Deshalb urteilen die meisten lieber.