Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 10:15

mobiler hühnerstall bauen. womit den boden machen?

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

mobiler hühnerstall bauen. womit den boden machen?

Beitragvon deutz 7206 » Mi Jan 11, 2017 17:33

will mir einen mobilen hühnerstall bauen, bzw. nen wohnwagen umbauen.
nur, wie mache ich den boden,ich meine das er vom kott nicht schnell durchbricht,bzw. kaputt geht.
ich habe schon an nen pvc boden gedacht!
wer weiss besseren rat?
danke schon mal für die antworten!
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mobiler hühnerstall bauen. womit den boden machen?

Beitragvon Mondbauer » Mi Jan 11, 2017 18:31

Versuche es doch mal mit Siebdruckplatten,die halten so einiges aus.Einstreu kannste ja auch noch reinkippen.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mobiler hühnerstall bauen. womit den boden machen?

Beitragvon deutz 7206 » Mi Jan 11, 2017 22:31

ja an siebdruck hab ich auch schon gedacht,und da dann den pvc drauf,und dann der einstreu.
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mobiler hühnerstall bauen. womit den boden machen?

Beitragvon Fassi » Do Jan 12, 2017 2:24

Und schon hast du nen prima Nest für die rote Vogelmilbe. Ich hab in meinen Ställen zum Teil stinknormale OSB- Platten und den Strohhäcksel als Einstreu. Funktioniert recht gut, und die Häcksel halten die Sache auch gut trocken.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mobiler hühnerstall bauen. womit den boden machen?

Beitragvon Naturbursche79 » Do Jan 12, 2017 11:30

Wir haben die Siebdruckplatten auf OSB Platten gelegt, so haben wir von unten gleich eine leichte Dämmung erreicht.
Ich würde die Wände von innen noch mit 4cm Mineralwolle und OSB-Platten auskleiden. Wenn die OSB Platten sauber verlegt sind, ist da fast kein durchkommen für die Milbe. Die Ritzen kannst du mit Kalk und Kieselkur behandeln, ist besser als alles mit Silikon zuzuschmieren.

Besten Gruß,
Sönke
Naturbursche79
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jan 10, 2017 17:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mobiler hühnerstall bauen. womit den boden machen?

Beitragvon deutz 7206 » Do Jan 12, 2017 12:40

isteine zusätzlich isolierung beim wohnwagen nötig?
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mobiler hühnerstall bauen. womit den boden machen?

Beitragvon Mondbauer » Do Jan 12, 2017 18:19

Vögel brauchen im Allgemeinen keine Isolierung gegen Kälte,eher gegen Wärme.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mobiler hühnerstall bauen. womit den boden machen?

Beitragvon deutz 7206 » Do Jan 12, 2017 21:48

aslo vom gefühl her würde ich auch sagen,das der wohnwagen eigentlich genug isolierung hat,aber vielleicht weiss das jemand besser?
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mobiler hühnerstall bauen. womit den boden machen?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 13, 2017 0:38

Wenn die OSB Platten sauber verlegt sind, ist da fast kein durchkommen für die Milbe.

Wunschdenken!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mobiler hühnerstall bauen. womit den boden machen?

Beitragvon stulli » Fr Jan 13, 2017 17:55

Hallo.Es gab vor 10-15 Jahren ein Forschungsmitglied Chicken....?. Der hatte auch eine eigene Webseite mit vielen Tipps für Hühnerställe. Ich weiß aber nicht wie man da wieder ran kommt.
Ist Morgen­grauen der Moment, in dem man realisiert, dass man wieder zur Arbeit muss?
Benutzeravatar
stulli
 
Beiträge: 240
Registriert: So Jan 13, 2008 20:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mobiler hühnerstall bauen. womit den boden machen?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 13, 2017 23:00

Wenn man an einen kompletten Selbstbau denkt, sollte man einen Forderungskatalog zusammenstellen.
1. Massivbauweise oder Holzständerbau? Bei Massivbauweise läßt sich der Unterschlupf von Milben besser vermeiden. Wenn doch, kann mit Brenner behandelt werden. Es kann besser sauber gemacht werden, auch mit Kärcher. Das Eindringen von Nagern kann verhindert werden. Die Isolation gegen Kälte und Wärme ist besser.
2. Mobil oder mit festem Standort? Mobil ist sinnvoll, wenn man eine ebene Weidenfläche hat, die man gut unterteilen und befahren kann. Fester Standort ist sinnvoll, wenn man eine große Voliere gegen Raubvögel bauen möchte.
3. Stallgröße an die geplante Anzahl der Tiere anpassen. Es muß möglich sein, dass die Tiere - wie zur Zeit wegen Vogelgrippe - wochenlang in ihrem Stall eingesperrt werden können, ohne dass es zu Kannibalismus kommt.
4. Der Stall muß eine ausreichende Lüftung besitzen, die ohne Strom funktioniert und die verhindert, dass Vögel eindringen können. Z.B. große Fenster, gesichert durch engmaschigen Draht.
5. Der Stall muß so aufgeteilt sein, dass man zum Reinigen bequem mit einer Schubkarre hineinfahren kann. Die Reinigung muß erleichtert werden durch wegnehmbare Sitzstangen und wegnehmbare Kotroste.
6. Die Tiere dürfen nicht im eigenen Kot herumlaufen. Herausnehmbare Kotroste unter den Sitzstangen sind Pflicht. Sehr gut eignen sich hier Roste für Kellerfenster.
7. Ausreichende Anzahl von Legenestern, Futterstellen und Tränken, alles möglichst optimal zu reinigen.
8. Es ist keinerlei Heizung sinnvoll, jedoch muß der Stall frei von Zugluft sein.

Vielleicht haben andere User noch weitere Anforderungen. Ich hatte hier früher auch mal Fotos meiner Stallbauten gezeigt, in diesem Fall geeignet für max. 40 Tiere.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mobiler hühnerstall bauen. womit den boden machen?

Beitragvon deutz 7206 » Sa Jan 14, 2017 10:21

die meisten punkte sind ja geklärt, mir geht es hauptsächlich um den boden.
bin jedoch für jeden weiteren tip,und rat dankbar.
ich sag auch mal danke für die,die bisher was geschrieben haben.
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mobiler hühnerstall bauen. womit den boden machen?

Beitragvon sml » Sa Jan 14, 2017 10:31

@deutz7206
Wenn du baust wäre es nett, wenn du ein paar Bilder dazu einstellen würdest.
Interessantes Thema!

Gruß
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mobiler hühnerstall bauen. womit den boden machen?

Beitragvon deutz 7206 » Sa Jan 14, 2017 12:19

mache ich, sobald es dann los geht
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mobiler hühnerstall bauen. womit den boden machen?

Beitragvon Bremerland » Mo Feb 27, 2017 17:03

Beim Hühnermobil haben die Kunststoff-Roste auf eine Tragkonstruktion gelegt, da können die Tiere drauf laufen und der Gubbel fällt nach unten auf ein flexibles Kunststoff-Band, welches aufgerollt werden kann, nach einer Seite raus, da hinten dran ist eine schräge Auslaufschütte, in die das Hühnerkacka hineinrutscht und in einem darunter gestellten Anhänger landen soll.

So gesehen auf der Tarmstedter Ausstellung im letzten Jahr. Der unterste Fußboden dort ist die Wiese.

Gruß
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki