Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 13:24

Mobilstall Hühnermobil

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall Hühnermobil

Beitragvon SHierling » Di Nov 10, 2009 17:25

Dafür sparst Du das Grundstück, den Bauantrag (in den meisten BL), Reini fällt auch weg (!), Teile der Entmistung ... (je nach Größe gibts die imo aber auch mit Kotband/Eierband)....

Futter, Wasser und Energie brauchst Du in jedem Fall, das nimmt sich nicht viel. Rechne das mal mit vollen Kosten, und dann für 1200 Tiere - nicht einfach einen 10.000er-Stall nehmen und den vergleichen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall Hühnermobil

Beitragvon hans g » Di Nov 10, 2009 18:03

SHierling hat geschrieben:....Reini fällt auch weg (!)

....und von was soll DER dann leben :roll: nur von luft und LIEBE :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall Hühnermobil

Beitragvon Öchslemacher » Di Nov 10, 2009 22:27

Schimmel du bist ein böser mensch..... du wachst auch erst auf wenn dein kaffee morgens nach ROUND UP stinkt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ps.ich bin winzer aber einer mit chemie.
Öchslemacher
 
Beiträge: 465
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall Hühnermobil

Beitragvon SHierling » Mi Nov 11, 2009 8:54

So ein Ding durch den Weinberg zu ziehen könnte ich mir ganz gut vorstellen.

Solange die Eier da nicht runterrollen ;-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall Hühnermobil

Beitragvon hans g » Mi Nov 11, 2009 9:19

SHierling hat geschrieben:So ein Ding durch den Weinberg zu ziehen könnte ich mir ganz gut vorstellen.

Solange die Eier da nicht runterrollen ;-)

gibt bestimmt ne EU verordnung bz. "SCHRÄG SITZENDER HÜNERVÖGEL",wo genau angegeben ist,wieviel ° die haben dürfen oder gibts auch EIERWEIN 8)
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall Hühnermobil

Beitragvon maexchen » Mi Nov 11, 2009 9:44

Mit Hangausgleich ausrüsten ! Wird doch auch nicht mehr das Problem sein.
Gibt nachher lecker Rieslingeier oder Burgunderomelett ! ;) 8)
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall Hühnermobil

Beitragvon Hauke schidt » Mi Nov 11, 2009 17:44

Hmm, 13 Tonnen Leegewicht, 1,5 Tonnen Futter, 2 Tonnen Wasser, c.a. 2 Tonnen an Tierbesatz ...... wieviel PS muss ein Schlepper da haben?
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall Hühnermobil

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Nov 11, 2009 18:19

= 18,5to das schafft doch jeder Schlepper ab etwa 80PS
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall Hühnermobil

Beitragvon Öchslemacher » Mi Nov 11, 2009 18:54

Ja macht euch nur lustig... :(
Öchslemacher
 
Beiträge: 465
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall Hühnermobil

Beitragvon SHierling » Fr Nov 13, 2009 9:48

Ach, nu heul nicht, Du wolltest doch Meinungen hören?

Kommt halt auf den Platz, die Gegebenheiten und die Vermarktung an - für ne leerstehende Wiese hinterm Haus ist das Ganze eher sinnfrei, aber wenn Du in Deiner Straußwirtschaft selbstgelegte Eierkuchen zum Wein direktvermarkten kannst, oder was weiß ich, Hühnerwein etikettieren als Ökologisch Sinnvoll (hm., ich glaub, Gänsewein ist auch nicht so der Bringer? Aber egal...) , oder Weinberghähnchen grillen, wieso nicht? "Hanghühner" erfreuen sich großer Beliebtheit! ( http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Hanghuhn ) ;-)

Pauschal "geht " oder "geht nicht" zu sagen, ohne über Deine Verhältnisse und Vorstellungen mehr zu wissen, ist ja auch Quatsch.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall Hühnermobil

Beitragvon stulli » Fr Nov 13, 2009 12:17

Hallo, ich habe als Biobetrieb mit Direktvermarkung mir einen alten Bauwagen zugelegt. Für den Mobilstall steht ein ca 2qm Vorraum und ein ca 10qm Stallfläche zur Verfügung, worin jenach Ausführung bis zu 60 Hennen (6Hennen/qm nach Biorichtlinien) gehalten werden könnten. Die Herdengröße würde ich dann dem Verkauf anpassen.
Da ich noch immer in der Planungsphase (5Jahre) stecke, kann ich dir nur meine Vorstellungen sagen. Ich würde den Bauwagen in meiner Streuobstwiese einsetzen, sodas nach Abgrasen der zugeteilten Wiesenbereich der Bauwagen oder der Auslauf versetzt wird und so der Krankheitsdruck über die bekotete Fläche gemindert wird. Auch würde der Bauwagen eine gute Werbefläche abgeben.
Im Bauwagen würde ich an der Stirnseite die Sitzstangen anbringen und an einer Längsseite die Legenester aufstellen. Ebenfalls im Bauwagen würde die Zufütterung erfolgen.Je nach Witterung könnte man gewisse Sachen unter dem Bauwagen oder im Auslauf(Wasser, Sandbad udgl., alte Duschbecken) stellen. Im Winter könnte man den Bauwagen in Hausnähe stellen, um eine Stromversorgung zulegen. Eine Möglichkeit bei offenem Gelände wäre, durch mehrere Maisreihen eine Laufgang zulegen, und dann jeweils wechselnde Parzellen anzubieten. Wobei natürlich der Bewegungsradius der Hennen berücksichtigt werden muß.
Zur Zeit haperts an der nötige Zeit für den Umbau und die Haltung der Hennen, so dass alles nur Therorie ist und so für manche Probleme (Ratten ,Habicht, Fütterung usw) noch keine Erfahrungen vorliegen.Unsere Jugend benutzt den Bauwagen z.Z. als Jugendraum und denkt über "ungelegte Eier" nach.
Ich kenne einen Biobetrieb, der ebenfalls einen mobilen Hühnerstall in seiner Beerenobstplantage einsetzt. MfG Stulli
Ist Morgen­grauen der Moment, in dem man realisiert, dass man wieder zur Arbeit muss?
Benutzeravatar
stulli
 
Beiträge: 240
Registriert: So Jan 13, 2008 20:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall Hühnermobil

Beitragvon hans g » Fr Nov 13, 2009 14:15

ein "alter bauwagen" ist natürlich SEHR preiswert und wenn man zu biopreisen verkaufen kann,um so besser.
allerdings kostet der bei 60 hühnern bestimmt auch nicht wenig.
Zuletzt geändert von hans g am Fr Nov 13, 2009 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall Hühnermobil

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Nov 13, 2009 14:22

Sowas wärs doch, da hätte man massig Platz, mobil und einige Hennen sollten möglich sein, evtl zweistöckig :roll:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobilstall Hühnermobil

Beitragvon spielmann » Fr Nov 13, 2009 22:17

Öchslemacher hat geschrieben:Mobilstall für hennen...wer hat so was ....Danke schön.

Hofgut Serrig in Rheinland Pfalz Nähe Saarländiche Grenze hat so einen Stall, bekamen auch einen Preis dafür!
Mfg Emilson
spielmann
 
Beiträge: 354
Registriert: So Nov 01, 2009 14:49
Wohnort: Saartal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki