Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:38

Monitor fürs Agrarbüro

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Monitor fürs Agrarbüro

Beitragvon agrarflächendesigner » So Mär 22, 2020 14:55

Servus Zusammen,
bin momentan dabei mein Agrarbüro etwas zu überarbeiten. Bisher mach ich alles direk mit meinem 14" Notebook, leider ist das aber grad wenns um den MFA, Banking,... geht immer etwas nervig mit der größe, jetz schau ich grad nach nem Monitor dazu.
Bin jetz am überlegen, entweder 2x24" (hab die Kombination am Arbeitsplatz und find ich grad bei arbeiten mit zwei Programmen gut) oder 1x27", weil ich ja doch nicht sovile parallel mach. Preislich liegen die meisten Monitore so zwischen 100 und 150€
Was habt Ihr so im Einsatz?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Monitor fürs Agrarbüro

Beitragvon lena4866 » So Mär 22, 2020 15:24

agrarflächendesigner hat geschrieben:Servus Zusammen,
bin momentan dabei mein Agrarbüro etwas zu überarbeiten. Bisher mach ich alles direk mit meinem 14" Notebook, leider ist das aber grad wenns um den MFA, Banking,... geht immer etwas nervig mit der größe, jetz schau ich grad nach nem Monitor dazu.
Bin jetz am überlegen, entweder 2x24" (hab die Kombination am Arbeitsplatz und find ich grad bei arbeiten mit zwei Programmen gut) oder 1x27", weil ich ja doch nicht sovile parallel mach. Preislich liegen die meisten Monitore so zwischen 100 und 150€
Was habt Ihr so im Einsatz?

Wenn du nicht so oft mit 2 Programmen arbeitest reicht einer mit 24 Zoll , du kannst dann immer noch ein Programm auf den 14 Zoll Laptop Desktop ablegen.
Es ist aber auch eine Frage wieviel Zeit du am Computer verbringst , je mehr je besser sollten schon aus Arbeitsschutzgründen die Monitore sein
Wie willst du den externen Monitor anbinden ?
Wenn der Laptop einen Dockingstation-Anschluss hat ist das sicherlich die erste Wahl, ansonsten ein USB Port-Replikator.
Den Monitor und das Tastaturset immer an und abzustöpseln ist nervig und kann auch Auswirkungen auf die Haltbarkeit des Laptops haben.
Ich persönlich habe zwei 24 Zoll Monitore plus Dockingstation für Zuhause und im Büro zwei 27 Zoll Monitore plus Funktastaturset.
lena4866
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa Feb 18, 2017 17:38
Wohnort: Essen/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Monitor fürs Agrarbüro

Beitragvon T5060 » So Mär 22, 2020 15:46

Zwei Monitore ....

oder zwei PC, dann vier Monitore

Monitor 1 : Youtube
Monitor 2 : Onvista und WhatsApp
Monitor 3 : Word
Monitor 4 : Excel, PDF u.ä.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34807
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Monitor fürs Agrarbüro

Beitragvon Südheidjer » So Mär 22, 2020 18:08

Am Arbeitsplatz im Betrieb:

Notebook + Dockingstation + 2 x 24 Zoll

Büro zuhause:

a.) Notebook + Dockingstation + 2 x 19 Zoll (für Privat-Kram)

b.) Workstation + 2 x 24 Zoll (für Home-Office)
Südheidjer
 
Beiträge: 12835
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Monitor fürs Agrarbüro

Beitragvon agrarflächendesigner » So Mär 22, 2020 18:25

Danke schonmal für die Infos.
Das ganze soll natürlich Home-Office tauglich werden (grad in der aktuellen Lage). Dockingstation hab ich schon bestellt :-)
Die Empfehlung lese ich so raus geht klar zu zwei Monitoren. Da mir dann 2x27" zu groß sind werd ich dann doch die 2x24" nehmen. Ist für mich eine bewährte Kombi.

Weiß jemand zufällig ob Notebook + externer Monitor zwischenzeitlich wieder funktioniert? Ich hatte die Lösung relativ lange in der Arbeit, mit Win10 gab es jedoch dann Auflösungsprobleme - der Grafiktreiber konnte entweder das NB oder den externen Monitor scharf, der andere Monitor war dann unscharf, richtig unangenehm zu arbeiten so - das haben Microsoft/HP ewig nicht in den griff bekommen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Monitor fürs Agrarbüro

Beitragvon Doppelgrau » So Mär 22, 2020 18:30

Als ITler nicht repräsentativ vermutlich: 2x 4k 27er. Damit kann man echt seeehr vieles abdecken. (einer zum primären Arbeiten, einer zum Nachschlagen/Sachen im Auge behalten usw.)
Würde aber auch empfehlen 2x24er (2560*1440 oder x1600) oder wenn 1x27-30er dann einen 4k Monitor.
Da reicht die Auflösung um halbwegs sinnvoll wirklich auf einem Monitor zwei Sachen parallel zu machen, für manches (Mails beobachten & sowas) reicht sogar 1/4 des Monitors.

Externer und Notebook geht auch, sollte man aber schauen, das die "Pixeldichte" pro cm grob ähnlich ist, der Effekt ist sonst merkwürdig, wenn man zwischen Monitor und Laptop was verschiebt.
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Monitor fürs Agrarbüro

Beitragvon agrarflächendesigner » So Mär 22, 2020 19:29

@Doppelgrau:
Danke für die Einschätzung, aber 4K ist mir dann doch etwas zu teuer. Hab bei der Suche gesehen es gibt die gängigen FullHD (1920x1080) und auch 1920x1200. Merkt man da einen Unterschied?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Monitor fürs Agrarbüro

Beitragvon JueLue » So Mär 22, 2020 19:44

Habe vor ca. 2 Jahren 2 Curved 27" full HD von HP gekauft.

Waren damals für 145€ das Stück im Angebot und ich bin immer noch begeistert.
Im ersten Moment etwas groß, aber man gewöhnt sich doch sehr schnell an die Möglichkeiten und möchte dann nichts anderes mehr.
Das "Curved" macht sich meiner Meinung nach bei 2 Monitoren nebeneinander besonders gut, ist aber denke ich keine Pflicht.
Mir reicht Full HD völlig, man sieht keinerlei Pixel, und das obwohl man ja doch sehr dicht davor sitzt - Bildeindruck gestochen scharf.
Allerdings sind meine Augen auch schon >50 Jahre :D

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Monitor fürs Agrarbüro

Beitragvon TomDeeh » So Mär 22, 2020 19:49

16:9 oder 16:10 , ich schätze den größeren Monitor , man hat nach unten einfach mehr Platz.Bei mir , unter ubuntu , nutze ich Laptop und ext.Monitor , plus ext USB-Graka und zweiten ext Monitor. Allerdings ohne den Laptop mobil zu nutzen.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2614
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Monitor fürs Agrarbüro

Beitragvon Doppelgrau » Mo Mär 23, 2020 10:39

agrarflächendesigner hat geschrieben:@Doppelgrau:
Danke für die Einschätzung, aber 4K ist mir dann doch etwas zu teuer. Hab bei der Suche gesehen es gibt die gängigen FullHD (1920x1080) und auch 1920x1200. Merkt man da einen Unterschied?


Ich finde man merkt da einen deutlichen Unterschied. Sind die 10% die gerade wenn man mit A4-Arbeitet oftmals fehlen.
Ich würde allerdings bei 24' bereits auf die "normalen" Büro 2560x1440 gehen. Kriegt man auch um 200 EUR und dort bekommt man halbwegs vernünftig dann auch eine Doppelseite A4 unter.
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Monitor fürs Agrarbüro

Beitragvon JueLue » Mo Mär 23, 2020 11:04

TomDeeh hat geschrieben:16:9 oder 16:10 , ich schätze den größeren Monitor , man hat nach unten einfach mehr Platz.Bei mir , unter ubuntu , nutze ich Laptop und ext.Monitor , plus ext USB-Graka und zweiten ext Monitor. Allerdings ohne den Laptop mobil zu nutzen.


Sind eigentlich alle mit 1920 x 1200 Auflösung 16:10 Monitore, oder hat das nichts miteinander zu tung?

Weil für Büroarbeiten fände ich sogar einen großen 4:3 Monitor klasse, aber sowas gibt es ja kaum.

Eine Alternative wäre ja noch so ein Monitor, den man hochkant drehen kann (Pivot). Ist aber wahrscheinlich wieder eine andere Preisklasse.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Monitor fürs Agrarbüro

Beitragvon Doppelgrau » Mo Mär 23, 2020 11:11

JueLue hat geschrieben:Alternaiv wäre ja noch so ein Monitor, den man hochkant drehen kann. Ist aber wahrscheinlich wieder eine andere Preisklasse.


Das macht nicht soviel aus, heißt oft "Pivot" die Funktion, wobei 1080 in der Breite oftmal etwas knapp ist.

Vom Preis-Leistung würde ich sagen einen 2560x1440er (ab etwa 200EUR) oder 4k (gibt es ja auch schon ab 250EUR) und daneben den Laptop.
Auf dem Laptop kannst dann bisl was auslagern und Arbeit machst halbwegs vernünftig auf dem großen. Ist dann auch von den Kabeln relativ bequem, weil nur ein Monitor mit dem Laptop verbunden werden muss.
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Monitor fürs Agrarbüro

Beitragvon Birlbauer » Mo Mär 23, 2020 14:08

Hatte HD-Monitor bestellt als Zweitmonitor zum Laptop, ging dann aber gleich zurück und wurde durch 4k-ersetzt (24-Zoll aus dem Gedächtnis).
Portreplikator von HP hat den aber nicht mit 4K unterstützt, jetzt hängt er direkt am Laptop und das geht super. Möchte das scharfe Bild nicht mehr missen, auch wenn ich immer blinder werde ;-) Mit Lesebrille ist es immernoch scharf...
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Monitor fürs Agrarbüro

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Mär 23, 2020 16:00

Hallo,

dann sind wir aber wieder bei der Frage des Formates.
1920x1200 sind 16:10, 2560:1440 16:9. Hatte das Anfangs so verstanden das die 16:10 fürs Arbeiten meist besser geeignet sind?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Monitor fürs Agrarbüro

Beitragvon Doppelgrau » Mo Mär 23, 2020 17:13

16:10 ist etwas hübscher, aber was vor allen relevant ist sind die nutzbaren Pixel. So ab 1200 passt eine A4-Seite mit den Menüs halbwegs vernünftig lesbar auf den Monitor.
Und bei 1440 passt es auch mit den ganzen neuen "Widgets" von Office noch gut, und Breite ab 2560 passt auch dann für ne Doppelseite (oder etwas gequetscht links und rechts zwei unterschiedliche Dokumente/Programme).
Bei 4k bekommt man in der Praxis nicht soooviel mehr drauf als bei den 2560er, weil die Pixel zu klein werden (also lässt man alles etwas größer darstellen), aber das Schriftbild wird deutlich besser lesbar, drucke seitdem fast nix mehr aus, was sonst zum "besser lesen" neben der Tastatur lag.

Daher meine Empfehlung zu 2560er Monitor für dich. Wenn man 16:10 haben möchste, gibt es die auch in 2560x1600, mag das Format, aber ist exotisch geworden und damit "unbezahlbar".
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], lu383, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki