Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:45

Montageposition Funkempfänger an der Forstseilwinde ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Montageposition Funkempfänger an der Forstseilwinde ???

Beitragvon waelder » Do Apr 02, 2009 20:24

Hallo !

Ich habe heute meine neue Hydraulische Forstwinde mit Funk bekommen! :D

Es ist eine Forstmaster 5 EH pro mit Forstfunk OLP.

Nun meine Frage: Wo montiere ich am besten den Empfänger?

Laut Hersteller folgende Empfehlung: Den Empfänger so montieren, dass keine Metallteile (Schutzgitter oder änliches) die Reichweite zwischen Sender und Empfänger beeinträchtigen!!!

Wo habt ihr eure Empfänger montiert?

Gruß aus dem Schwarzwald
(der Schnee schmilzt, bald kann ich in den Wald!!! :D :D :D

waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SauWild » Do Apr 02, 2009 20:26

Hinten Rechts, an der Scheibe in der Ecke bzw bei meinem hinterm sitz genau Oberkante wo das Fenster einrastet.
-Ohne Mampf kein Kampf-
Benutzeravatar
SauWild
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Feb 22, 2008 18:53
Wohnort: R-PF/AW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waelder » Do Apr 02, 2009 20:36

Hallo

Ich habe leider nur ein Fritzmeier Planenverdeck auf meinem 8) IHC 523,
so ist die Montage an der Winde wohl am besten ???

Aber wo ???

waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Do Apr 02, 2009 21:16

Hallo,

Ich hab meinen in der Kabine hängen. So wird er bei der Fahrt nicht beschädigt und beim der arbeit eben so wenig.

Gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waidler743 » Do Apr 02, 2009 23:47

Gratuliere zur neuen Wnde.
Ich habe meinen Empfänger am Schutzgitter montiert, da gibt es garantiert keine Abschirmung durch Metallteile
Dateianhänge
P1010017.JPG
P1010017.JPG (120.81 KiB) 3950-mal betrachtet
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Fr Apr 03, 2009 6:40

Mein Empfänger sitzt ebenfalls am Schutzgitter aber ganz oben rechts in der Ecke.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Fr Apr 03, 2009 8:15

Habe mir eine Halterung an parallel zur Innenscheibe gebaut...will den Empfanger nicht der Witterung aussetzen....und den ganzen Ästen und Kram...In der Kabine ist er am sichersten, hatte noch nie Reicheweitenprobleme...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Apr 03, 2009 8:26

ich werde ihn an der Innenseite oben am Überrollbügel befestigen,
meine 1t Winde ist eh fest am Schlepper vorne dran.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Fr Apr 03, 2009 14:32

Waidler743 hat geschrieben:Ich habe meinen Empfänger am Schutzgitter montiert, da gibt es garantiert keine Abschirmung durch Metallteile


Servus Waidler,

Hat Tajfun auch Kunststoffschutzgitter gebaut? ;)

Aber ich hab meinen Empfänger auch am Schutzgitter oben mittig auf der Seite zum Schlepper hin angebracht und bevor da die Abschirmung durch das Gitter so groß ist, daß der Funk nimmer funktioniert, sind meine 80m Seil schon zweimal leer ;)


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Apr 03, 2009 14:35

wiso hat geschrieben:...bevor da die Abschirmung durch das Gitter so groß ist, daß der Funk nimmer funktioniert, sind meine 80m Seil schon zweimal leer ;)


Gruß wiso


hast du ne Doppeltrommelwinde :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Fr Apr 03, 2009 14:43

abu_Moritz hat geschrieben:hast du ne Doppeltrommelwinde :lol:


Ja :D

Die kann ich In Reihe oder Parallel schalten. Parallel ergibt doppelte Zugkraft und In Reihe doppelte Seillänge ;)


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walterbruckmayer » Fr Apr 03, 2009 19:53

Hallo, bei mir am Festanbau ist es so gemacht.

Bild[img]
Bild
Benutzeravatar
walterbruckmayer
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Feb 24, 2007 12:19
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waidler743 » Fr Apr 03, 2009 20:14

Servus Wiso,

mein Empfänger sitzt am Schutzgitter auf der "Seilrollenseite".
Der Sender ist meistens bei mir und ich bei dem zu ziehenden Stamm ==> kein metallisches :D Gitter behindert die Funkstrecke.
Die Funkstrecke hat eine Freifeldreichweite von bis zu 2 km, da wird wohl das Schutzgitter nicht so arg problematisch sein. So lang ist mein Seil eh nicht :D :D
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Apr 04, 2009 8:10

wiso hat geschrieben:Ja :D

Die kann ich In Reihe oder Parallel schalten. Parallel ergibt doppelte Zugkraft und In Reihe doppelte Seillänge ;)


Gruß wiso


hier gibts bestimmt einige Spezialisten die Bestellen sich deswegen jetzt gleich die Taifun ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Sa Apr 04, 2009 12:37

abu_Moritz hat geschrieben:hier gibts bestimmt einige Spezialisten die Bestellen sich deswegen jetzt gleich die Taifun ;-)



Hey :!: :!: :!:

Da will ich aber Provision :lol: :lol: :lol:
wiso
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], phlip356, Pumuckel, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki