Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

moos auf eternitdach

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: moos auf eternitdach

Beitragvon beachbauer » Sa Nov 27, 2010 22:15

ich würde das Dach mit dem Hochdruckreiniger saubermachen und dann streichen. Es gibt da spezielle Beschichtungen und es ist dann relativ glatt und es setzt sich kaum noch Moos an.
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: moos auf eternitdach

Beitragvon waldtom » Do Dez 02, 2010 15:38

Hallo
Ich hab meines mit dem HD Reiniger gereinigt und dann mit Betonfarbe gestrichen.
Das war vor 3 Jahren und die Farbe hält immer noch.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: moos auf eternitdach

Beitragvon Gockel » Sa Apr 09, 2011 17:14

zeimetj hat geschrieben:guten tag

ich wollte fragen ob jemand erfahrung hat mir der entfernung von moos auf eternitdaechern
den einsatz eines hochdurckreinigers wollte ich vermeiden wegen der ausrauhung der oberflaeche
welche produkte funktionnieren hier gut?

mfg
zeimet jeanpaul


Quats oder Aldehyde sind die Inhaltsstoffe der Algen- und Moosvernichter.
Von diesen Mitteln sterben Moose und Algen ab und der Regen spült das Dach sauber.
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: moos auf eternitdach

Beitragvon Hoschscheck » Sa Apr 09, 2011 18:10

Nur wenn das Dach genügend Gefälle hat, sonst kommt der Kram denn ganzen Sommer immer wieder mal runter.
Habe ich schon mal ausprobiert, bist du dein Dach (waren 3oom²) komplett mit einer ausreichenden Menge getränkt hast, das sind aber ein paar Literchen.
Danach habe ich es nicht wieder gemacht.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: moos auf eternitdach

Beitragvon Gockel » So Apr 10, 2011 7:53

Ja stimmt. Wir haben das Dach, nachdem die Moose abgestorben waren, mit dem Besen abgefegt. Wenn man jedes Jahr einsprüht, wächst das Moos nicht so schnell und das abfegen wird eingespart.
Wir haben deshalb das Moos beseitigen müssen, weil bei heftigen Regengüssen Regenwasser durch das Dach lief.
Die Aufwandmenge ist auch nicht so groß. Für 1500 qm braucht man 200 ltr. Lösung, also 2ltr Algenfrei. Wir nehmen den Hochdruckreiniger zum Dacheinsprühen. Mit einer kleinen Gartenpumpe drücken wir die Lösung aus dem 200 ltr Faß in den Hochdruckreiniger und verspühen die Lösung aerosolfrei mit 20 bar über die Dachflächen. Dauer 1/2 Std.
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: moos auf eternitdach

Beitragvon zeimetj » So Apr 10, 2011 16:31

hallo
welches produkt zum moos entfernen habt ihr verwendet?
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: moos auf eternitdach

Beitragvon Rieden64 » So Dez 29, 2013 7:53

Moos auf einem Eternitdach ist ein umso hartnäckigeres Problem, je älter das Dach ist, also umso rauer und zersetzter die Oberfläche ist, denn dann lässt sich das Moos mechanisch nur noch bei gleichzeitigem Mitzerstören der Dachsubstanz beseitigen.
Das Dach auf unserem Landhaus in den Bergen hat ein solches schon in die Jahre gekommenes Eternitdach, und ich habe alles mögliche versucht: Trockenes Moos mit festem Besen abfegen (ging so gut wie gar nicht), nasses Dach nach dem Regen mit stabilem Schrubber abschrubben (ging recht gut, aber Substanzverlust an den Eternitkanten), mit starkem Wasserstrahl abspritzen (ging auch recht gut, aber zahlreiche Reste an den Kanten blieben kleben), Dach einnässen :regen: mit Moosvernichter (Gieskanne/sanfter Sprühstahl aus Birchmeier-Gerät) was einige Zeit wirkte, aber nicht so anhaltend war, wie ich hoffte,- nach einem Monat war das Moos schon zurück!
Auf jeden Fall gilt: Ist das Moos auf einem alten, verwitterten Dach einmal da, kriegt man es dauerhaft nicht mehr weg, sondern man muss immer dran bleiben und einige Stunden "Krampfen" pro Saison in Kauf nehmen.
In unserem Fall werden wir nächstes Jahr ein neues Dach verlegen lassen, denn die Oberfläche ist zu verwittert und die Asbeststaubgefahr schon zu gross.

Anm.: Wenn die Eternitplatten gross genug sind und dreifach übereinander gelegt wurden, denke ich, man kann das Moos mal ein paar Jahre wachsen lassen, ohne das Wassereindringung stattfindet und dann einfach mal als ganze Familie an einem Wochenende rauf und es nass runterrupfen,-schaben,-zupfen,-usw.... :prost:
Rieden64
 
Beiträge: 2
Registriert: So Dez 29, 2013 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: moos auf eternitdach

Beitragvon focogü » So Dez 29, 2013 8:37

Also bevor ich auf Eterrnitdächer steige,um Moos darunter zu holen in welcher Form auch immer,dann müsste schon verdammt viel Passieren!
Rein aus optischen Gründen niemals!!!!!!!!!!
Wenn ich Probleme mit Wasser bekommen würde dann schon eher,aber auch hier müssten es erst grosse Probleme sein!!!!!!!!!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: moos auf eternitdach

Beitragvon Mondbauer » So Dez 29, 2013 13:33

Dachmoos auf Eternit läßt sich auch mit Vogelfutter entfernen.Gerade um diese Jahreszeit suchen die Vögel verstärkt nach Futter,wenn es bei dir Amseln gibt streust du immer mal etwas Vogelfutter aus,den Rest machen die Vögelchen.Gerade Amseln sind fleisige Scharrer.Bei mir haben das die Hühner erledigt,rauf aufs Dach,Futtersuche,seit 2 Jahren Moosfreies Dach,die Vögelchen schauen immer wieder mal nach ob da wieder mal was wächst. :D
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: moos auf eternitdach

Beitragvon Rieden64 » Fr Jan 03, 2014 7:15

Das eigentliche Problem bei Dachvermoosung ist weniger die störende Optik oder die Gefahr eines Wassereinbruchs, als vielmehr die beschleunigte Alterung durch verzögerte Abtrocknung. Besonders die anfälligen Kanten der Schindeln bleiben, bei starker Vermoosung, nach einem Regen noch lange anschliessend nass, so dass dort nun verstärkt Materialauflösung stattfindet.
Wieviel schneller ein Dach altert, wenn man alles zuwachsen lässt, ist mir nicht bekannt,- und selbstverständlich hängt die eigenhändige Entfernung des Mooses auch davon ab, wie steil das Dach ist. Natürlich sollte man nicht im Stile von Ueli Steck die hauseigene Nordwand erklimmen nur um Moosbröckchen zu sammeln, aber auf flacheren Dächern kann man das schon machen, mit der nötigen Umsicht.
Aber wie gesagt, bei höheren Zersetzungsgrad ist es das Beste, schleunigst ein neues Dach aufzulegen, bei Asbest-Eternit sowieso.
Rieden64
 
Beiträge: 2
Registriert: So Dez 29, 2013 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: moos auf eternitdach

Beitragvon Birlbauer » Fr Jan 03, 2014 12:00

Und bitte nur mit Sicherung bzw. guter Lastverteilung betreten. Altes Eternit bricht gerne mal durch. Kollege beim Abreißen 7 bis 8m nach unten auf Betonboden gefallen - beide Beine komplett zertrümmert. Fängt sich zwar wieder, aber so ein Zwangspause ist nicht nach jedermanns Geschmack.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki