Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 14:43

Motor dreht hoch und läst sich nicht mehr abstellen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motor dreht hoch und läst sich nicht mehr abstellen

Beitragvon ^Fichtenmoped^ » Di Dez 28, 2010 23:02

Ich fuhr heute mit meinem Holder A 20 mit Luftgekühlten Zweizylinder MWM motor als ich vom gas gehen wolte reagierte er nicht mehr ich konnte ihn alerdings nicht mehr abstellen weil er darauf auch nicht reagierte und abwürgen geht auch nicht weil der traktor eine turbokuplung besitzt er lies sich erst abstellen als ich mit einer zange den dieselschlauch abklemmte.
Im moment springt er nicht mehr an weis jemand was die ursache für diese probleme sein kann?
^Fichtenmoped^
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Apr 10, 2008 14:26
Wohnort: Winklarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor dreht hoch und läst sich nicht mehr abstellen

Beitragvon Eckart » Mi Dez 29, 2010 2:33

Gasgestänge klemmt, Gemisch(Sprit und Luft)passt nicht, Standgas verstellt?!

Cu OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor dreht hoch und läst sich nicht mehr abstellen

Beitragvon ^Fichtenmoped^ » Mi Dez 29, 2010 12:25

Danke Echard aber am gasgestänge kans nicht liegen hab ich gleich als erstes probiert
aber warum solte das diesel luftgemisch nicht stimmen?
^Fichtenmoped^
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Apr 10, 2008 14:26
Wohnort: Winklarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor dreht hoch und läst sich nicht mehr abstellen

Beitragvon Christian_S » Mi Dez 29, 2010 12:33

Kolbenringe vielleicht?
Auch Ölnebel ist ein zündfähiges Gemisch.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor dreht hoch und läst sich nicht mehr abstellen

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 29, 2010 12:39

vieleicht hängt der Regler in der Pumpe :idea: :klug:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor dreht hoch und läst sich nicht mehr abstellen

Beitragvon ferguson-power » Mi Dez 29, 2010 12:41

So weit ich weiß hat der Motor eine Bosch Reihenpumpe . Ich könnte mir vorstellen das das Regelgestänge oder der Regler der ESP einen Schaden hat oder klemmt.Wenn eine Reihenpumpe verbaut ist , den Deckel vorne abschrauben und überprüfen ob sich die Regelstange bewegt wenn das Gasgestänge betätigt wird .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor dreht hoch und läst sich nicht mehr abstellen

Beitragvon ^Fichtenmoped^ » Mi Dez 29, 2010 12:55

Danke Ölnebel denk ich ists nicht sonst hät ich gar nicht mehr abstellen können
Bauen jetzt dann mal die Pumpe aus und schauen wegen Regelstane und regler mal alles durch
Danke vür die schnellen Antworten
^Fichtenmoped^
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Apr 10, 2008 14:26
Wohnort: Winklarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor dreht hoch und läst sich nicht mehr abstellen

Beitragvon caballonegro » Mi Dez 29, 2010 13:34

Hallo,
wie hoch hat er denn gedreht ?
Wie hoch darf er überhaupt drehen ?
Und warum hast du nicht einfach die beiden, oder mindestens eine Düsenleitung mit dem 17er Maulschlüssel gelöst ?
Dann ist sofort Schluss und er geht dann aus.

Warum springt er nicht mehr an ?
Ist die Kolbenstange schon abgerissen weil er zu hoch drehte ?

Hat der wirklich eine Reihenpumpe (wie oben einer glaubt) oder eine Einsteckpumpe PF oder PFR von Bosch, was ich für wahrscheinlicher halte?

Das Ausbauen der Pumpe würde ich noch nicht machen. ! Lass uns das erst mal so versuchen zu klären.

mfg
caballonegro
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi Feb 28, 2007 0:28
Wohnort: Südeuropa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor dreht hoch und läst sich nicht mehr abstellen

Beitragvon Ruzbacky » Mi Dez 29, 2010 15:51

tank fast leer? ^^

kenne es von unserem, wenn der Tank nahezu leer ist und er über die spritleitung
luft mit ansaugt, fängt er an sehr hoch zu drehen und lässt sich schlechter abstellen...
Ruzbacky
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Mai 21, 2009 9:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor dreht hoch und läst sich nicht mehr abstellen

Beitragvon fendt59 » Mi Dez 29, 2010 15:53

Hatte das Problem mal bei einem Dieselroß 24 PS wassergekühlt.Schadensverursachendes Teil war der
Drehzahlregler ( Ein Gewicht abgerissen ).Schadhafte Teile anschließend: 1 Pleuel,Ausgleichgewicht Schwungscheibe,2 Ventile,Nockenwelle konnte gerichtet werden.Motorreperatur incl Überholung der
Einspritzpumpe kostete damals ( 1992, Preis 5800 DM incl.).
Wenn er nicht anspringt im Notfall den Motor aufmachen um ein Schadensbild zu bekommen.Ansonsten
ufert das Ganze schnell aus,so wie es bei meinem Traktor war.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor dreht hoch und läst sich nicht mehr abstellen

Beitragvon ^Fichtenmoped^ » Mi Dez 29, 2010 17:51

Normal dreht de motor mit 3000 u/min er lief etwas höher als vollgas das aber nur ein bis zwei minuten es gab keine besonderen gereusche und geraucht hat er auch nicht die temperatur war normal als ich den schlauch abdrückte war sofort ende die einspritzpumpe ist eine bosch einstekpumpe und der diesel war halb voll jetzt wenn ich den kaltstartknopf an der pumpe drücke bleibt dieser nicht drinn darum tip ich auf regelstange hängengeblieben oder so in richtung regler
^Fichtenmoped^
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Apr 10, 2008 14:26
Wohnort: Winklarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor dreht hoch und läst sich nicht mehr abstellen

Beitragvon Eckart » Mi Dez 29, 2010 23:47

Ruzbacky hat geschrieben:tank fast leer? ^^

kenne es von unserem, wenn der Tank nahezu leer ist und er über die spritleitung
luft mit ansaugt, fängt er an sehr hoch zu drehen und lässt sich schlechter abstellen...


Wenn er Nebenluft zieht, dann besteht die möglichkeit, daß das Gemisch nicht mehr passt z.B. siehe oben
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor dreht hoch und läst sich nicht mehr abstellen

Beitragvon togra » Do Dez 30, 2010 0:21

@Eckardt: Der TE hat einen DIESELMOTOR!!! Der kann keine (höchstens verschmutzte, am Luftfilter vorbeilaufende) Nebenluft ziehen :D

Da der Fehler beim Abklemmen der Dieselleitung "verschwand", kann es eigentlich nur an der ESP liegen. Diese "drosselt" den Motor normalerweise auf das Standgas herunter (in dem Fall wahrscheinlich auch durch Fliehkraftregler :roll: ). Was mich etwas stutzig macht ist, dass beim Ziehen des Abstellers (der die Pumpe auf "Nullförderung" schaltet) der Motor sich nicht stoppen ließ.
Meine Vermutung bei einer Reihen-ESP wäre gewesen: Reglergewicht abgerissen und Abstellergestänge verklemmt, mit der Einsteckpumpe bin ich leider zuwenig vertraut, um da qualifizierte Aussagen treffen zu können :)
Wart' ruhig noch mal 1-2 Tage ab, dann kommen vielleicht noch Antworten der "richtigen Experten" :wink:

Sei jedenfalls schon mal froh, dass Du Ölnebel (und demfolgend auch weitere Schäden) ausschließen kannst :D
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor dreht hoch und läst sich nicht mehr abstellen

Beitragvon Eckart » Do Dez 30, 2010 13:49

togra hat geschrieben:@Eckardt: Der TE hat einen DIESELMOTOR!!! Der kann keine (höchstens verschmutzte, am Luftfilter vorbeilaufende) Nebenluft ziehen :D



Wat? Dieselmotor ist klar, aber warum kann der keine Nebenluft ziehen??
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motor dreht hoch und läst sich nicht mehr abstellen

Beitragvon Holgi1982 » Do Dez 30, 2010 14:34

ein Diesel zieht keinen Sprit in die Zylinder. Der Sprit wird eingepumpt. Und wenn da luft ins System kommt, dann schafft es die Einspritzpumpe nicht mehr irgendwas einzuspritzen. Ergebniss: Der Motor stottert oder geht aus.

Benzinmotoren drehen durchaus hoch wenn die Luft ziehen. (zb. letzte Atemzüge einer Kettensäge wenn der Sprit alle geht.)
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BobbyLH, Google Adsense [Bot], harly, jeti275

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki