Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 22:02

Motorölstand RICHTIG ABLESEN ? ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motorölstand RICHTIG ABLESEN ? ?

Beitragvon HerrSchröder » Do Nov 16, 2006 18:12

n8
Zuletzt geändert von HerrSchröder am Sa Sep 01, 2018 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Treckertobi » Do Nov 16, 2006 18:23

Also Bei Schraubgewinde rausdrehen
Saubermachen reindrehen und wieder rausdrehen dann hast du nen recht genauen stand

und bei normalen rausziehen saubermachen
komplett reindrücken und wieder rausnehmen ablesen

zu beachten nicht beim rausnehmen auf den kopf stellen das das
öl erst mal schön den ganzen Peilstabd hinunterläuft :lol: :lol:
Benutzeravatar
Treckertobi
 
Beiträge: 227
Registriert: Di Apr 04, 2006 19:02
Wohnort: Duisburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Nov 16, 2006 19:50

Wenn du morgens vors losgeht den Stab ziehst , siehst dus am besten.
Selbst wenn das Öl den Stab nicht erreicht , mußt du noch kein schlechtes Gewissen haben . Schlecht ist aber eine leuchtende Öldrucklampe . Bei zu geringem Ölstand leuchtet sie zuerst in den Kurven .
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elsaer » Do Nov 16, 2006 20:07

Also ich fahr ne Suzuki GS500, und da isses weng anders (ja, ja die Japaner :wink: :wink: )
Rausdrehen, abwischen, AUFLEGEN, ablesen.
(is übrigens eines der "Lieblings-themen" im Forum dort :roll: )
Wichtig ist auch, das Öl nie so arg unter Minimum (es heisst ja MINIMUM, nicht ES-GEHT-NOCH-WENG-WENIGER) fallen zu lassen, viele haben durch den dann entstehenden Ölmangel von Kurbellagerschäden berichtet (is da halt ein spezielles Schadensbild des Motorrads... )

Mir gehts jetzt nur darum: Es ist ein Minimum-Punkt... also ab da bitte auffüllen... so stell ich mir das vor...
Bitte korrigiert mich...

Gruß
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Treckertobi » Do Nov 16, 2006 20:37

also man sagt ja sicher ist sicher und mann kann bzw. sollte immer eine wenig über max. liegen

der Wert sollte immer zwischen Minimum Und Maximum legen
ein bischen über Maximum schadet nicht
unter Min. auf jedenfall sofort auffüllen
Benutzeravatar
Treckertobi
 
Beiträge: 227
Registriert: Di Apr 04, 2006 19:02
Wohnort: Duisburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Liebhaber » Do Nov 16, 2006 20:42

über max. sollte man auch verhindern ist auch ziemlich schädlich^^
am besten ist 3/4 zwischen min. und max. außer wenn man ölwechsel gemacht hat dann machts nix wenns auch LEICHT über max. geht da noch öl in den ölfilter fließt.
Fendt Liebhaber
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa Okt 21, 2006 20:03
Wohnort: Gronau-Epe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Do Nov 16, 2006 20:45

@treckertobi
Mir wurde mal das Gegenteil gesagt.
Leicht unter min ist nicht so schnell ein Problem als wenn man über max auffüllt.

Das Problem ist wenn du über Max auffüllst kann es sein das die Pleuel eintauchen und das Öl zum Schäumen bringen. Daraufhin kann die Ölpumpe anscheinend ihre Funktion nicht mehr richtig erfüllen und es fehlt stellenweise dann am Öl.
Falls ich das falsch verstanden habe könnt ihr mich ja berichtigen.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Do Nov 16, 2006 20:58

Hallo,


Mir wurde mal das Gegenteil gesagt.
Leicht unter min ist nicht so schnell ein Problem als wenn man über max auffüllt.

Das Problem ist wenn du über Max auffüllst kann es sein das die Pleuel eintauchen und das Öl zum Schäumen bringen. Daraufhin kann die Ölpumpe anscheinend ihre Funktion nicht mehr richtig erfüllen und es fehlt stellenweise dann am Öl.


Genauso stimmt es, wir hatten das Thema erst letzte Woche in der Berufschule, es ist besser wenn der Ölstand etwas unter min ist, als wenn er über max ist und die Kurbelwelle wie ein "Quirl" das Öl aufschäumt ( Luft unterschlägt) und die Ölpumpe dann luft zieht. Dadurch reisst der Ölfilm ab und es kann zu schweren Motorschäden führen.
Bei Pkw`s kann es durchaus auch passieren das das Aufgeschäumte Öl von der Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt und im Motor verbrannt wird, dadurch kann der Kat beschädigt werden. :wink:

Mfg Kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Massey-Ferguson 3095 » Do Nov 16, 2006 21:32

Hallo, Schraubgewinde immer nur aufsetzen und steck messer bis ganz unten rein, möglichst immer genau mittig zwischen min und max. das Öl, aber alles was unter min geht ist für den Motor tödlich und wenn das Öllämpchen angeht reißt die Motor schmierung schon ab!
Massey-Ferguson 3095
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa Mai 20, 2006 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elsaer » Fr Nov 17, 2006 10:42

XXX hat geschrieben:Selbst wenn das Öl den Stab nicht erreicht...


Ok, das mit dem Über-MAX seh ich ein, ist einleuchtend!
Ein bisschen unter MIN auch ok...
Aber Stab nicht mehr erreichen.. weiß nicht....

meistens is der doch ===|MIN..MAX|===
das heisst doch wenn der Stab nix mehr hat iss weit unter min... das kann nicht gut sein.
Wenn die Warnlampe angeht ist der Öldruck doch irgendwas unter 0.3 bar, also eigentlich schon zu spät.....
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Nov 17, 2006 13:20

Kommt sich auf den Druckschalter an! Bei denen die ich kenne liegt der Punkt bei 1,35 bar. Am Hang ist das mit dem eintauchen gefährlicher ! In der Ebene spielen 3 cm über Max in der Regel keine Rolle!
Zuletzt geändert von H.B. am Sa Nov 18, 2006 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Fr Nov 17, 2006 13:28

Der Ölstand sollte zwischen min und max liegen, bei warmen Motor sollte das Öl nicht höher als max sein.

Gruß Kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HerrSchröder » Fr Nov 17, 2006 17:09

ford3055 hat geschrieben:Der Ölstand sollte zwischen min und max liegen, bei warmen Motor sollte das Öl nicht höher als max sein.

Gruß Kevin


Hallo,

das weiss ich, dass der Ölstand zwischen min u max sein soll :wink:

Es geht mir um die "Messtechnik" ! ! Stab ganz rein oder nicht ????
Dabei kann es eben zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen....
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon l_andy » Fr Nov 17, 2006 18:00

moin...

schon mal drueber nachgedacht, die bedienungsanleitung des herstellers deiner maschine zu konsultieren...???

was soll denn das raten hier ? mit logik kommt man naemlich nicht immer weiter...

normalerweise, wuerde ich sagen einsetzen ohne zu schrauben... aber auf grund meiner erfahrungen mit englischer und italienischer technik, kann ich nur sagen, den ingeneuren vonne insel merkt man jahrtausendelange fortpflanzung mit eingeschraenktem gen-pool (inzucht) an... und die italiener sind da keinen deut besser

also verlass dich nicht darauf, dass irgendwas logisch klingt es muss nicht unbedingt der richtige weg sein


.... ach so IHC sagt uebrigens nur reinschieben und nicht reinschrauben zum checken !!!!
so steht es in der bedienungsanleitung !!!!
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Nov 17, 2006 18:50

Normalerweise ist jedes Modell so gebaut ,daß wenn bei kaltem Motor der Stab gezogen wird der Richtige Ölstand angezeigt wird . Klingt unlogisch den Stab rausdrehen , abputzen , reinstecken , rausziehen , ablesen , wieder reindrehen.Logischer klingt : rausdrehen , kucken , reindrehen !

Und übrigens : Beim Cormic ists nicht so genau (2cm auf - ab spielt wirklich keine Rolle ). Der macht auch 15000 Bst mit Hydrauliköl im Motor!

Kontrollier besser Kühlwasser und Frostschutz , das hat schon mehreren das "Leben" gekostet
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Role0815, Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki