Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:17

Motorsäge ersatz für 036

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motorsäge ersatz für 036

Beitragvon IHC745S » Fr Feb 06, 2009 9:46

Hallo zusammen,
momentan steht bei mir der Kauf einer neuen Säge an!
Ich möchte (bzw. muss weil keine Kettenbremse) meine 036 ersetzen :( bin aber noch sehr unschlüssig was ich hierfür kaufen soll!
Zum entasten besitz ich noch eine 020.
Hab bis jetzt noch keine Preise außer für ne MS 361 820€ mit 40er Schwert und 2 Ketten und ne MS310 auch 40er Schwert und 2 Ketten für 550€.
Die Säge soll im Jahr ungefähr 120-150 fm Brennholz aufarbeiten!
Zu welcher Säge würdet ihr mir raten?
Gerne auch andere Fabrikate wie Husqvarna oder Dolmar!

Ein Paar Erfahrungsberichte (zuverlässigkeit, Leistung, Preise) wären prima!

Gruß Daniel
www.maehdrescherrennen.de
Benutzeravatar
IHC745S
 
Beiträge: 96
Registriert: Mi Mär 07, 2007 13:33
Wohnort: Eurooooooooooooppppppppaaaaaa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rotbuche » Fr Feb 06, 2009 11:15

Also bei dieser Holzmenge würde ich dir schon zu einer Profisäge, also der 361 raten. Dann hast du auch lange etwas von der Maschine.
Ansonsten kannst du dir mal noch die Husky 357XP anschauen.

Gruß
Rotbuche
rotbuche
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 20, 2009 9:46
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Fr Feb 06, 2009 11:24

lass die Finger von der semiprofessionellen Säge, für diese Holzmenge macht die keinen Spaß mehr. Der Preisunterschied ist längst vergessen, wenn du das erste mal damit im Wald bist!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Fr Feb 06, 2009 11:30

Eine 036 ohne Kettenbremse? Kann nicht sein, oder ist die Bremse defekt?
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GT250 » Fr Feb 06, 2009 12:06

036 ohne Kettenbremse gibt's doch gar nicht :?:

Kann mich den bisher hier gemachten Ratschlägen nur anschließen.

Bei der Holzmenge käme mir nur eine Profisäge, also die MS 361 bzw. anderes Fabrikat in Haus. Mit einer Farmersäge wird es früher oder später Probleme geben, weil sie eben in der Haltbarkeit nicht auf dem höheren Level der Profisäge sind.

Grüße vom GT-Fahrer
GT250
 
Beiträge: 105
Registriert: Di Jul 17, 2007 17:38
Wohnort: Lkr. Ludwigsburg, BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC745S » Fr Feb 06, 2009 12:09

Die 036 ist Baujahr anfang bis mitte der 80er Jahre.
Sie hat keine Kettenbremse!

Husqvarna werd ich mir auf jeden Fall auch mal anschauen!
Gibts bei den auch eine Profi und Semiprofi serie und wie sind diese zu erkennen?

Die Husky 357XP hab ich mir gerade einmal angeschaut Testberichte sind ja mal nicht schlecht aber preislich nimmt die sich zur Ms 361 nicht viel!


Gruß Daniel
www.maehdrescherrennen.de
Benutzeravatar
IHC745S
 
Beiträge: 96
Registriert: Mi Mär 07, 2007 13:33
Wohnort: Eurooooooooooooppppppppaaaaaa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Fr Feb 06, 2009 12:29

Wenn die Säge keine Bremse hat und dieses Baujahr stimmt, dann ist es keine 036 schon die Vorgängersäge, die 034 hatte eine Bremse!


Zum Thema:

Bei der Holzmenge tut es auch eine 310 / 390 ohne Probleme, kenn 2 Leute mit der 390 welche einiges mehr an Holz auf den Boden bringen.

Allerdings bin ich der Meinung, wenn man schon in Erwägung zieht eine Profisäge zu kaufen, dann würde ich auch bei der Entscheidung bleiben! Nicht nur der deutlich besseren Motorcharakteristik!

Wenn es allerdings wirklich eine Preisfrage ist, dann kannst du durchaus zu einer MS 390 (recht robust, allerdings träger Motor) greifen, oder bei Husqvarna die 365 (Profi ohne XP, sehr guter Durchzug)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Fr Feb 06, 2009 12:35

Habe selbst eine 310 mit 40ér Schwert und bin sehr zufrieden damit. Bei deiner Holzmenge würde ich die rund 300Euro für die 361 drauflegen. Dann hast eine Säge, mit der du im Wald Freude am Holzen hast
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX3.60 » Fr Feb 06, 2009 14:17

ich kann nur eine husqvarna 372 XP empfehlen wir haben sie selbst schon lange im einsatz und außer den üblichen verschleißteilen war auch noch nichts kaputt wenn du mal bei ebay guckst bekommst du die für wenig geld neu oder fast neu
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Königstiger EM 300 » Fr Feb 06, 2009 14:30

IHC745S hat geschrieben:Die 036 ist Baujahr anfang bis mitte der 80er Jahre.
Sie hat keine Kettenbremse!


Also wir haben auch so eine alte Säge (allerdings Solo) ohne Kettenbremse gehabt. Haben aber vom Händler eine zum Nachrüsten bekommen.

Solltest du keine bekommen, würde ich auf jedenfall eine Husqvarna nehmen, 357 oder 372XP(G). Ist einfach momentan das beste am Markt.
Königstiger EM 300
 
Beiträge: 255
Registriert: Fr Jun 27, 2008 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon arbo » Fr Feb 06, 2009 15:11

Mitte der Achtziger gabs noch keine 036 . Die ist erst so 91 / 92 rausgekommen...

Und Sägen ohne Kettenbremse gab es zu der Zeit auch schon nicht mehr...
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzteufele » Fr Feb 06, 2009 22:46

Hi,
unsere "Starkholzsäge" ist eine 361C mit 50er Schwert, Dekoventil und Quickstop-Kettenstop am hinteren Griff.
Läuft super an, geht überall durch und die Vibrationsarmut ist echt Klasse.
Man muss sich allerdings erst dran gewöhnen denn der kpl. Griff ist von der Säge entkoppelt mit Federn. Das Quickstopsystem find ich nicht mehr so gut wie am Anfang, denn jedesmal wenn Du den hinteren Griff löslässt hauts die Kettenbremse rein..
Und der Preis is halt'n büschen heftig gewesen... aber was solls
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC745S » Mo Feb 09, 2009 8:24

Hallo,
Woran kann ich denn erkennen welche Säge die alte ist das Schild oben dran ist leider nicht mehr leserlich!
Mein Vater meint es wäre ne 036 oder mitlerweile auch 038 (nachdem ich ihm gesagt habe die 36 gab es erst ab 1990!
Es ist nur noch ne 3 zu erkennen und ich meinte hinten dran wäre ne 6 und dann AV oder AN auf jeden Fall hat sie keine Bremse und ist am 12.04.1980 gekauft worden!

Hab extra die Rechnung rausgesucht (470 DM mit Zubehör)

Ich denke ich werde wieder in eine Profisäge investieren da die alte ja nun auch 28 Jahre im Betrieb war und immer noch ist sind die 250-300€ mehrpreis auf den Monat gerechnet weniger als einen €.

Hab mir jetzt am Wochenende die Stihl 361 W und die Husqvarna 357 xp angesehn!
Beide Sägen haben mir gut gefallen!
Preislich sind sie beide gleich !
Jetzt meine Frage Bei Stihl gibts die Bauteile wie Kolben, Zylinder, Kurbelwelle alles einzeln zu kaufen !
Wie siehts hier bei Husky aus?

Die alte Säge hat in ihrer laufzeit auch schon den 3 Motorsatz!

Gruß Daniel
www.maehdrescherrennen.de
Benutzeravatar
IHC745S
 
Beiträge: 96
Registriert: Mi Mär 07, 2007 13:33
Wohnort: Eurooooooooooooppppppppaaaaaa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Königstiger EM 300 » Mo Feb 09, 2009 8:33

IHC745S hat geschrieben:Jetzt meine Frage Bei Stihl gibts die Bauteile wie Kolben, Zylinder, Kurbelwelle alles einzeln zu kaufen !
Wie siehts hier bei Husky aus?


Bei Husqvarna genau so, nur da sind die Ersatzteile teuerer. Dafür brauchst aber keine.
Königstiger EM 300
 
Beiträge: 255
Registriert: Fr Jun 27, 2008 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Motorsägenkauf

Beitragvon Landmaschinenshop » Mo Feb 09, 2009 9:54

Da wir eine Fachwerkstatt für Motorsägen sind, muß ich sagen, Überlegt euch genau was ich mit euerer Säge machen wollt, wieviel Meter ihr / Jahr bearbeitet, stehend oder liegend, Durchmesser und Holzart. die MS 361 ist O.K. für Fällarbeiten aber weniger geeignet, da nur Schwerte bis 40 cm mpfohlen sind. ( jetzt gehen bestimmt wieder die Diskussionen über die Schwertgrößen los ). ich würde dir empfehlen, eine MS 440/441 zu kaufen. Diese Säge ist für den Starkholzernte empfohlen. die 441 spart hingegen noch bis zu 20% an Kraftstoff und reduziert die Abgase bis zu 70%. Für Fragen stehe ich dir ( euch ) gerne zu Verfügung.
diwe@dirks-werkzeugsop.de
Besucht unsere Webseite unter www.dirks-werkzeugshop.de, wir haben immer wieder tolle Angebote, oder erstellen Sie für euch.
gruß Landmaschinenshop

P.S. am 14.2 ist Valentinstag, es muß ja nicht immer ein Blumenstrauß sein, wie wäre es mal mit ner neuen Motorsäge. 8)
Landmaschinenshop
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Dez 26, 2008 12:59
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki