Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:11

Motorsäge mit Hochdruckerreiniger säubern?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motorsäge mit Hochdruckerreiniger säubern?

Beitragvon fun_jump » Mi Okt 01, 2008 18:28

Hallo Leute,

habe jetzt schon mehrmals gehört das manche ihre Motorsägen mit dem Hochdruckreiniger waschen. Ist das Sinnvoll bzw kann man das machen oder schadet es der Säge?

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mi Okt 01, 2008 18:38

Rein gefühlsmässig würde ich es nicht machen.
Luft hilft schon viel, wenn Harz gelöst werden muss, dann etwas Petroleum mit einem Pinsel nehmen, es reinigt, entfettet aber nicht komplett und greift keinen Gummi an.
Dann vielleicht nochmal mit Lappen und Luft hinterher.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nikl » Mi Okt 01, 2008 19:01

die groben sachen "so" entfernen und wenn ich die säge richtig reinige, dann eigentlich mit kaltreiniger oder bremsenreiniger, dann mit pinsel dazu... später mit luft ausblasen und wie neu... :)

hochdruckreiniger würde ich eher meiden, da es sich wohl net vermeiden lässt, dass wasser in den vergaser etc. läuft.... ich decke sowas aber komplett ab. vorteil ist, dass bei meiner reinigung kein hoher druck vorhanden ist...

bin aber trotzdem gespannt, wie der rest die sägen reinigt...

gruss
Nikl
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 17, 2008 20:26
Wohnort: Niedersachsen - Braunschweig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eifelwurm » Mi Okt 01, 2008 19:38

Hallo Alle!

Auf einem Motorsägenkursus habe ich das Reinigen mit dem Hochdruckreiniger gelernt!!!!!!

Als Schlosser weiß ich aber was Wellendichtungen u.s.w.
leisten können,und daher würde ich abraten.

Einzelteile können, zb. mit Harzentferner behandelt und anschließend
mit dem HDReiniger gesäubert werden.

mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Mi Okt 01, 2008 19:39

Hochdruckreiniger würde ich nicht nehmen...
Aber es geht bestimmt.
Ob aber danach die Säge noch geht?


MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mi Okt 01, 2008 19:42

Mit dem Kärcher drückst du nicht nur im ersten Moment Sand,Dreck... in die Lager anschließend wird noch das Fett aus den Lagern geblasen wo die Wälzkörper dann herrlich korodieren können
bei mir wird die Säge einmal im Jahr teilzerlegt und mit Pinsel und wd40- Kaltreiniger oder so abgerieben und gut.
Solange die Lager nicht mit Dreckkrusten übersäht sind und die Säge ab und an etwas Liebe bekommt ist das streng genpommen genug Pflege
aber irgentwo beruhigts auch die Stihl zu streicheln
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Mi Okt 01, 2008 19:53

@Elch

Liebe?
Erklär uns das mal etwas detaillierter!

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mi Okt 01, 2008 19:54

mir auch ......
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mi Okt 01, 2008 20:01

nö :D

nagut:

Dass mann sein spielzeug mag!!!!!

Zudem ist meine säge jeder Frau überlegen sie wollte nie Schuhe sie hat noch nie genörgelt sie hat keine Kopfschmerzen sie motzt nicht wenns in den Wald geht sie macht was ich will (meistens) sie hat sich noch nie beschwert dass ich ne andere momentan lieber nehm sie ist dankbar für den sprit sie.....
wem nochwas einfällt der kanns gerne schreiben
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mi Okt 01, 2008 20:04

und das andere ?
man kann dabei liegen, es staubt nicht und es macht immer wieder Spass.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mi Okt 01, 2008 20:10

stimmt schon nur
:cry: :cry:
lassen wir das.....
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waelder » Do Okt 02, 2008 17:44

Hallo

Ich reinige meine 3 Sägen Husqvarna 1x 351G +2x 254XPG schon seit Jahren mit dem HD und habe keine Probleme !!!! werden super sauber
danach abschmieren !!!

Gruss aus dem Schwarzwald

Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Do Okt 02, 2008 18:19

Ich wäre noch nie auf die Idee gekommen meinen Sägen mit dem Hochdruckreiniger zu Leibe zu rücken .
Meine werden regelmäßig mit Pressluft saubergeblasen , für eine Generalreinigung nehme ich Backofenreiniger von Aldi .
Ich hab mir von Kox so Reinigungszeug schicken lassen , Backofenreiniger ist aber besser und billiger .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Okt 02, 2008 18:40

Den Kärcher würde ich für sowas nicht nehmen. Man kann die Dinge auch kaputtpflegen.
Genausowenig wird der Motorraum meines Autos mit dem Dampfstrahler gereinigt. Klar - sieht nachher aus wie neu, aber der Motor stottert möglicherweise oder läuft gar nicht mehr.
Ich nehme zuerst Druckluft mit Unterstützung durch eine Wurzelbürste, dann Waschbenzin. Zuletzt Metallteile leicht mit WD40 einsprühen - und fertig.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Do Okt 02, 2008 18:48

...tja mit Husqvarna geht sowas!
...das ist eben der Unterschied; sollte man aber mit einer gewöhnlichen Säge (z.B. Stahl usw.) nicht machen!
:mrgreen:
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki