Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Motorsäge reinigen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge reinigen

Beitragvon CarpeDiem » Mo Nov 08, 2010 18:27

Schon richtig was du schreibst, dass die MS kein Spielzeug ist. Aber sauber bekommen möchte ich die schon, wenn irgend möglich mit wenig Aufwand. Habe mit meiner Stihl 026 in letzter Zeit viel altes Abfallholz gesägt. Kleine Späne, fast Staub, wie bekommt man das denn wieder weg???? Arbeite zudem mit max. Ölschmierung, dann ist die Pampe garantiert!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge reinigen

Beitragvon Falke » Mo Nov 08, 2010 18:41

Motorsäge (von außen) reinigen ? Wozu ? Läuft sie dann besser ?
Es soll Leute geben, die mehr Lösungs- und Putzmittel für ihre Motorsäge (ver)brauchen als Kraftstoff ... :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge reinigen

Beitragvon Falke » Mo Nov 08, 2010 18:59

Katholisch ? :shock: :mrgreen:
Aus Wikipedia : Das Wort katholisch kommt von griechisch καθολικος (katholikos) und bedeutet „das Ganze betreffend, allgemein gültig“.
Meine Motorsäge würde ich nur einmal gründlich reinigen : wenn ich sie verkaufen wollte ...
Der Schmutz, den die Druckluft nicht wegbläst, bleibt 'drauf und wirkt konservierend. :wink:
Hier (nahe dem Balkan) wird eine Motorsäge durch den beim harten Einsatz erlittenen Dreck geadelt - in D. mag das anders sein ... :|

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge reinigen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 08, 2010 19:12

Das einzige was ich saubermache sind Kettenraddeckel (von innen), Luftfilter, die Schaltereinheit (mit DruLu ausblasen) und die Nut des Schwertes.

Und wenn mal irgendas kaputt ist, dann kriegt sie mein LamaHändler und der soll dann auch gleich immer alles richten, was sonst noch den Spaß am Sägen trüben könnte :wink: :klug: n8
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge reinigen

Beitragvon Merlin82 » Mo Nov 08, 2010 19:30

Genau, Druckluft hatte ich für das "Innenleben" vergessen zu erwähnen. Die Kunststoffteile außen wische ich nach dem Einsatz kurz mit nem alten Lappen sauber. (Das WD40 etc. nehme ich nur bei massiven Harzanhaftungen die man sonst überall breitschmieren würde (Hosen, Auto, Hände...)
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge reinigen

Beitragvon rattle03 » Mo Nov 08, 2010 19:32

Ehrlicherweise habe ich nur Laubholz, dass heißt kein Harz.

Aber was bitte macht ihr dass die Motorsäge am Gehäuse Harz hat? Wenn sich was bei den Kühlrippen verlegt, dann ja, putzen wegen der Wärmeabfuhr, aber sonst?? Ich blase beim Kettenrad alles mit Druckluft aus und die Nut am Schwert. That`s it

Liebe Grüsse aus dem harzarmen Weinviertel
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge reinigen

Beitragvon Merlin82 » Mo Nov 08, 2010 19:40

... Nadelholz im Sommer entasten, wenns Not tut. z.B. bei Schädlingsbefall

Im Laubholz reinigt sich die Säge durch die Späne ja selbst :wink: . Da brauchst du keinen Kettenraddeckel innen entkeimen.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge reinigen

Beitragvon Falke » Mo Nov 08, 2010 20:23

Nadelholz entasten ginge ja noch - aber beim Fällen oder Ablängen von Fichten und Kiefern schneidet man oft in Harzblasen oder Harzgallen,
dass es nur so spritzt. Besonders von der Brille sind die Spritzer schwer wegzubekommen, ohne alles zu verschmieren .... :?
Und nach einigen Tagen im (Nadel-)Holz ist die Schnittschutzhose derart speckig, dass sie von selber steht ! :roll:
Dementsprechend sieht auch meine Motorsäge aus : "Husky - Black Edition" war einmal ein Kommentar dazu ... :D

Gruß aus dem harzreichen Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge reinigen

Beitragvon Markus K. » Mo Nov 08, 2010 20:24

...und ich mach meine immer sauber.... :roll: so eine Sonder-Edition ist doch gleich mehr Wert bei Sammlern! :mrgreen:

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge reinigen

Beitragvon gla pfarrer » Mo Nov 08, 2010 20:31

Die Anwerfvorrichtung sollte man auch hin und wieder sauber machen, da wird ja schließlich die "Kaltluft" angesaugt.
Bei der Reinigung des Schwertes darauf achten das man die Bohrung für die Schmierung sauber ausbläßt.
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge reinigen

Beitragvon caddy-cyborg » Mo Nov 08, 2010 20:43

Falke hat geschrieben:Katholisch ? :shock: :mrgreen:
Aus Wikipedia : Das Wort katholisch kommt von griechisch καθολικος (katholikos) und bedeutet „das Ganze betreffend, allgemein gültig“.
Meine Motorsäge würde ich nur einmal gründlich reinigen : wenn ich sie verkaufen wollte ...
Der Schmutz, den die Druckluft nicht wegbläst, bleibt 'drauf und wirkt konservierend. :wink:
Hier (nahe dem Balkan) wird eine Motorsäge durch den beim harten Einsatz erlittenen Dreck geadelt - in D. mag das anders sein ... :|

Gruß
Adi


adeln tut man nur bei "die stämme"!


aber was ganz anderes: meine sägen habe ich (zum teil) seit mehr als 15 jahren! die habe ich nur mal kurz außen rum mit nem lappen gewischt!
ansonsten nur den kettenraddeckel dass die bremse auch im notfall funzt!
ja klar, den lufi noch...! jetzt tut sie nichtmehr so, wie ich das will, nu muß sie herhalten und wird zerlegt, klar da wird ne komplett reinigung gemacht und dann hat sie wieder 15 jahre ruhe (vor dem waschen)!° :mrgreen:
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge reinigen

Beitragvon MikeW » Mo Nov 08, 2010 20:54

... ihr habt ja recht - übermäßig putzen muß man die MS eigentlich nicht. Aber wir nutzen unsere Sägen im Wald, auf dem Holzplatz und aber auch bei Carving Wettbewerben und ShowSägen - da werden von den Auftraggebern "saubere" Sägen erwartet - macht halt auch ein besseres Bild vor Zuschauern, Besuchern etc.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge reinigen

Beitragvon Gutbrodsammler » Mo Nov 08, 2010 21:31

Gereinigt werden unsere Sägen normalerweise auch nur mit Luft und Lappen.
Die Spülmaschine hat diese Säge auch nur von der Generalsanierung gesehen.
Es war von dem Austausch der Spülmaschine nur zu verlockend, der Säge mal nen Waschgang zu spendieren :D

@Rawkins

Klar ist das mein Ernst. Geht wunderbar. Wasser läuft da sicherlich rein. Nach dem Waschgang Luftfilter ab, Kerze raus, auf den Kopf drehen,
zweimal ziehen, falls Wasser im Zylinder ist, alles trocken pusten, anwerfen, laufen lassen bis alles trocken ist.

Das hat mir der Forstmensch auf dem Lehrgang mal gesagt. Habe es anfangs auch nicht geglaubt.

Aber es geht.....

Gruß Marc

Edit: Dass der Tank leer ist, und kein mineralisches Öl drin und dran sein darf, versteht sich von selbst. Das hat in der Kanalisation mal nichts zu suchen!
Gutbrodsammler
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mai 09, 2007 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge reinigen

Beitragvon John2140 » Mi Nov 10, 2010 8:41

Hallo! Losen Dreck mit Druckluft wegblasen, mit Bremsenreiniger vorreinigen, dann mit WD 40 oder anderem Universalöl letzten Dreck wegpolieren, evtl. Öl etwas einwirken lassen. @ Falke, bei mir muss eine Säge optisch und technisch immer einen "Topzustand" haben, weil ich nichts mehr hasse, wenn ich eine MS ( wie die vom Schwiegervater) in die Hand nehme und die mir dann totel verharzt entgegenkommt und mir gleich an den Handschuhen festklebt. Das Bild ist von meiner 55 er Husky. Sie ist 10 Jahre alt und wird nach jedem Einsatz täglich gereinigt - Ist halt eins meiner Hobbies :D Gruss John2140
Dateianhänge
Husky.jpg
Husqvarna 55 Baujahr 2000
Husky.jpg (89.6 KiB) 7230-mal betrachtet
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki