Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:48

Motorsäge Stihl 180

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenwälder » Di Jan 22, 2008 14:41

Hallo DX4.31, Die Stihl 180 liegt sicherlich so knapp über die 200 Euro. Aus meiner Erfahrung rate ich dir aber zu einer MS 200. Ich selbst hatte schon eine 170, eine 180 eine MS 200, eine 024, eine 028, eine 034 und eine 064. Alles verschieden Sägen, mit ganz unterschiedlichen Leistungsklassen. Eine 180 ist eine Hobby-Säge und das merkt man auch. Wenn du nur für wenige Stunden im Jahr sägst, so reicht eine 180er für schwaches Holz sicherlich aus. Aber wirklich spass macht das erst ab der Leistungsklasse der MS 200. Meine hab ich mir günstig gebraucht gekauft (ca 300 Euro) und dann hat die mein Schwager probiert und brachte die mir nicht mehr zurück, er war begeistert. Ich kaufte mir dann eine Husqvarna XP 336 (ähnliche Leistungdaten wie bei Stihl) und auch eine Profisäge, mit der ich ebenfalls sehr zufrieden bin.
Hoffe mein Tipp konnte dir etwas helfen.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Di Jan 22, 2008 16:51

Ich denke, dass die 180er zum Entasten schön leicht ist, klar schöner ist es mit 200er o. ä. . Zum Fällen finde ich sie eindeutig zu schwach...
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

180

Beitragvon xxholzwurm » Di Jan 22, 2008 21:59

Hi,

ich nehme zum Fällen und Stamm aufsägen die Stiel 361 und
zum Entasten und für Kronenholz die 180er.

Bin top zufrieden. Maschine ist leicht und mit 30er Schwert leistungsfähig genug. Hält mittlerweile fast 6 Jahre bei ca. 50 Rm, die ich im Jahr
einfahre.

Es gibt sicher gleichwertige oder auch bessere Maschinen, aber ich würde sie mir für meine Zwecke wieder kaufen

Gruß

Olaf
Benutzeravatar
xxholzwurm
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Nov 09, 2006 20:52
Wohnort: Am Deister
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Di Jan 22, 2008 22:11

8)

Hallo Olaf,

das ist genau mein Plan. Ich hab auch die 361, die kann man auch noch als Allround-Säge nutzen. Möchte mir aber auch noch eine kleinere zulegen.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

180

Beitragvon xxholzwurm » Di Jan 22, 2008 22:48

Hallo Franz,

hast Recht, die 361er geht auch als Allroundsäge.

Da ich aber hauptsächlich Buche verarbeite und die Kronen meistens
ziemlich umfangreich sind, ist es doch viel angenehmer, diese Arbeiten
mit der 180er zu erledigen.

Das einzige Negative, was mir bisher aufgefallen ist, ist das Gefühl, dass einem die 361er nach dem Arbeiten mit der 180er ganz schön schwer
vorkommt.... :wink:

Gruß
Olaf
Benutzeravatar
xxholzwurm
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Nov 09, 2006 20:52
Wohnort: Am Deister
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Mi Jan 23, 2008 17:52

Genau so siehts bei uns aus :) , 361 und 180 und noch ne ältere aber super 026.
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon caddy-cyborg » Mi Jan 23, 2008 18:05

zur 180:
wenn du carven willst ist eine säge aus dem hause husqvarna nicht zu empfehlen!
da nimm besser die 170er oder die 180er stihl!
rein zum carving!!!!!
wenn du mit der säge richtig arbeiten willst, dann nimm die 345 er von husqvarna!
da die 30 cm garnitur drauf und los!
zum Carving:
die hussys sind zu schwerfällig und nicht handlich genug (die allgemeine maschinenlänge)! wenn es um filigrane arbeiten geht (am adler die schwingen oder an der eule das federkleid, dann muß du die säge sehr gut "ums eck" ziehen können! durch das, das die relation Griff hinten zu vorne sehr weit auseinander liegt, ist sie schwerfällig zum führen!
nur fürs carving: ZENOAH 3300!!!
der preis dürfte für die 180 um 180€ liegen durch das, das die neue 181 auf dem markt ist!
die 136 hussy gibts ab 199€
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Fr Jan 25, 2008 19:49

Hallo ich hab auch ne ms 180 mit 35er Schwert, hab sie vor etwa einem Jahr gekauft.Zum entästen und für kleinere Bäume bis max 25cm durchmesser is sie super zu gebrauchen, doch für größere baume ist sie wirklich nicht zu geeignet. Bin sogar am überlegen noch eine zu kaufen, weil ich immer mit meinem Vater zusammen im Wald arbeite und man den unterschied beim entästen zu ner 026 und 028 schon deutlich merkt.Das einzigste Problem das ich bisher mit ihr hatte war das wenn man den Chok für den Kaltstart bei ihr rein tat und den Gashebel dabei nich kommplett durchzog sprang das Gasgestenge einfach vom vergaser ab. Um es wieder einzuhängen muste ich den Luftfilter abbauen. Und das Problem hatte ich mehr mals doch mitlerweile nach etwas bigen klappt es auch ohne das etwas rausspringt.
Ich kann die säge zum entästen und kleinere Bäume nur empfelen.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX4.31 » So Feb 03, 2008 21:58

Hallo,
hab mir jetzt die MS 181 mit 35 er Schwert bestellt. Möchte die Säge nur zum ausasten und z.B. schnell mal ein Brett grob ablängen.Haben 3 Stihl 026, ne 034 und noch ne 044. Nur als kleine Info das kein dummer Spruch kommt, mein Vater hat 40 jahre professionel holz gemacht. :wink: Also eigentlich genügend Sägen vorhanden, aber so ne kleine Säge schnell mal ins Auto, braucht halt nicht so viel Platz.
DX4.31
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 13, 2008 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saegehein » So Feb 03, 2008 22:29

Hallo,
habe meinen Vater vor 2 Jahren eine MS 180 gekauft, er ist knapp 80 Jahre alt und fordert die Säge keinesfalls. Ich kann nur sagen laß die Finger davon, ist der letzte Scheiß.

MfG
saegehein
saegehein
 
Beiträge: 59
Registriert: Di Jul 03, 2007 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Mo Feb 04, 2008 13:41

saegehein hat geschrieben:Hallo,
habe meinen Vater vor 2 Jahren eine MS 180 gekauft, er ist knapp 80 Jahre alt und fordert die Säge keinesfalls. Ich kann nur sagen laß die Finger davon, ist der letzte Scheiß.

MfG
saegehein


Kannst du bitte begründen, warum die Säge der letzte Scheiß ist?
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon almoehi » Mo Feb 04, 2008 20:34

Hallo,
habt Ihr schon mal die Dolmar PS350 oder PS420 in Betracht gezogen? Ich hab meine Stihl MS180 mit der Dolmar PS350 ersetzt und bin voll begeistert.
Startverhalten, Beschleunigung, und........ aller erste Sahne!
Viele Grüße von der Schwäbischen Alb
Rolf
almoehi
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Feb 02, 2008 22:52
Wohnort: Meßstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX4.31 » Mo Feb 04, 2008 21:24

Hab 2 Stihl Händler direkt vor der Haustür, zu Händlern anderer Marken muß ich zwischen 10 und 25 Km fahren. Waren mit Stihl auch immer sehr zufrieden. Haben zwischen durch wenn eine Neuanschaffung anstand auch mal andere Fabrikate ausprobiert, hat uns aber nie richtig überzeugt. Lag aber vielleicht auch an den Händlern / mangelnde Kompetenz.
DX4.31
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 13, 2008 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nelepapi » Mi Feb 06, 2008 5:33

Hallo
habe geraden einen schönen Beitrag zu diesem Thema in das Nirwana geschickt.
Aber schaut doch mal auf die Homepage von Stihl.
Die Unterscheiden ihre Sägen sinngemäss in Hobby/ LAndwirtschaft/ Profi.
Warum das wohl so ist??????????
Es wird wohl an den Betriebsstunden liegen die von dem jeweiligen Segment zu erreichen sind.
Also nicht enttäuscht sein wenn die Hobbssäge von Stihl nach 150 stunden in den Service muss und die Profisäge erst nach 1000 Stunden.( Stunden frei erfunden, habe keine zuverlässigen Werte gefunden)
Weil von der KW Zahl ist zwischen den Modellen kein grosser Unterschied zu erkennen. Vom Preis nartürlich schon
Trotzdem hätte ich auch gerne eine Stihl mit nen schönen Benzinmotor.
Nur muss man sich im klaren sein in welchen Segment man kauft.
Hoby Landwirt oder Profi
Der mit dem Thermi heizt
Benutzeravatar
Nelepapi
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Jun 24, 2006 3:25
Wohnort: Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mi Feb 06, 2008 8:18

@ saegehein:

warum ist die Säge denn scheisse???
Wenn nur solche Behauptungen ohne Begründung aufgestellt werden deutet das aus meiner Sicht schwer nach inkompetent!!

Hab mir letzten Herbst auch eine 180er Stihl gekauft umd bin sehr zufrieden. Schön handlich zum ausasten und für kleinere Bäume fällen. Für die großen nehm ich dann meine MS660.

Vor der 180er hatte ich eine Dolmar, Typ war glaub 231 od 321 oder ähnlich, auch eine kleine Hobbymaschine wie die Stihl. Von der Handhabung her ähnlich, 30er Schwert, leicht, ergonomisch. Allerdings hatte die immer wieder Probleme beim starten und beim Drehzahl halten. Brauchte auch ordentlich Sprit. Als dann die Fliehkraftkupplung defekt war wurde sie ausgetauscht.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki