Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:17

Motorsäge warmlaufen lassen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fant » Sa Jan 17, 2009 7:48

Ich darf zwar nach der Anzahl meiner bisherigen Beiträge auch nicht 'aufmucken', tu's aber trotzdem: 8) Eine Suchfunktion gibts fast in jedem Forum...

Aber ich muss die Leute die 'mehrfache Beiträge' schreiben auch mal in Schutz nehmen: Mir ist es selbst schon öfter passiert das ich trotz vorheriger Suche einen Beitrag geschrieben hab,weil ich dachte es gibt nichts dazu...

z.B. hab ich vor ein paar Tagen was bzgl. "Abklotzen" geschrieben, weil ich diesen 'Begriff' nicht kenne (gehört nicht zum Wortschatz der Österreichischen Forst-Amateure :lol: )...Natürlich hab ich nach ganz anderen "Stichwörtern" gesucht und nicht wirklich was gefunden!

Generell finde ich man sollte vor allem bei neuen User nachsichtig sein, die sich hier erst 'einleben' müssen...Ein Forum lebt nun mal NUR von ihren Usern, also nicht gleich alle verkraulen oder? :)

Trotz allem ein grosses Lob an das Forum, das wirklich hilfreich und lehrreich ist.... :!: :!:
Benutzeravatar
Fant
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 29, 2007 15:12
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Jan 18, 2009 0:09

Also mir ist so eine aussage wie von frank im wald neu
Finde sie aber sehr interessant und berücksichtige das beim nächsten Einsatz

Ach zum Thema Alte beiträge & Suchfunktion:

Schaut mal auf Seite eins ..... Die beiträge sind so alt, dass sich selbst der stand der Technik schon mehrfach geändert hat, und ich persönlich mag es lieber ein neues Thema zu lesen als mich erst durch 15 Seiten alten Kram zu kämpfen.
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

...

Beitragvon Waldmensch » So Jan 18, 2009 0:52

Meine Sägen werden, wie auch die Beiträge. nicht neuer.
Ich halte es aber wie mit einem Moped, aufbautechnisch identisch, nicht gleich nach dem Start in die Vollen!
Waldmensch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Recht

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 18, 2009 11:02

Also ich find morpheus hat ja so recht, schau auch lieber die aktuellen Themen durch als an uralten Dingern rumzulesen.

Außerdem würd doch das Forum endlich sein, irgendwann ist einfach über jedes Thema mals was geschrieben worden, das Teil lebt doch von der Kommunikation gleichgesinnter.
Ist das so schlimm, ich finds gut und wer das nicht finden braucht ja nix zu lesen und zu schreiben.

Ach ja zum Thema sollte man auch was loslassen!
Also ein Säge im warmen hab ich nicht, die ist in der Garage wo die hingehört (stinkt ja auch das Teil und ist nicht immer sauber wenn die reingestellt wird nach der Arbeit) und wenn die nicht bei jedem Wetter tut, wird die ersetzt (in der Natur nennt man das glaub ich Auslese) :wink:

Wenn´s richtig knackig kalt ist also so um die -20°C dann wird nach dem Starten ein wenig gewartet bis die Säge sauber läuft ohne Schock und dann Vollgas, hätte kein Fichtenmoped werden sollen wenn´s dazu nicht taugt.
:lol:

Da meine Sägen beide über 10 Jahre sind kann ich auch mit der erreichten Lebensdauer zufrieden sein, irgendwann muss auch wieder was neues ran! :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » So Jan 18, 2009 11:30

Hallo nochmal ,
ich bin der, wo die Sägen bei extremen Minusgraden vor dem Einsatz in den Heizungskeller zum HV kommen :oops: :lol:
Meine älteste Säge PS 52 ist von 1990, hat schon einiges durchgemacht auch Anfängerfehler :cry: und springt auch kalt sehr gut an.
Normal stauben die in der Scheune ein.
Mache ich nur in Ausnahmefällen, meine sägen stinken auch nicht da ich bisher Aspen und jetzt Cleanlife verwende, natürlich mit Biokettenöl.
Habe auch schon die Suchfunktion verwendet, aber ein Neuthema wird doch lieber gelesen.
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » So Jan 18, 2009 11:44

hi,
also ich denke bei den temperaturen ist es immer gut nen motor etwas warmlaufen zu lassen. ich mach das mit allen so,egal ob säge,schlepper,lkw,radlader,stapler usw.....
gruß
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki