Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Motorsägen Kauf (MS 362 vs. H 562 XP)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Kauf (MS 362 vs. H 562 XP)

Beitragvon Ugruza » Di Mai 12, 2015 13:24

Limpurger hat geschrieben:Hallo,
habe eine 362er mit 40cm/0.325" und maximalem Ritzeldurchmesser. Ist zwar etwas sperrig beim Kettenwechsel, wird aber duch die überragende Schnittleistung mehr als wettgemacht! Auch die Husky hat eine .325er - Garnitur (serienmäßig), und geht damit per se besser als mit einer groben 3/8" - Kette (Serie bei 362, warum auch immer). Die Umrüstung würde ich jederzeit wieder so machen, ist so ein wirklich geiles Teil und geht wie Schmidts Katze. Diese ersetzte eine von unseren 260ern die mit 40er-Schwert auch schon alles zu Fall gebracht hat was maximal ging, leistungsmäßig war das aber oftmals grenzwertig. Die 362 ist hier souverän und mit der 40er Garnitur optimal bestückt, das Kilo Mehrgewicht merkt man aber schon.
Gruß, der Limpurger


Genau so ist es! Ich hab auch die 362, aber als Allroundsäge im Nadelholz wäre sie mir zu schwer. Da ist mir die 261 lieber - und im Nadelholz legst du mit der auch alles was so anfällt um.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Kauf (MS 362 vs. H 562 XP)

Beitragvon DonStratus » Di Mai 12, 2015 16:04

Limpurger hat geschrieben:Hallo,
habe eine 362er mit 40cm/0.325" und maximalem Ritzeldurchmesser. Ist zwar etwas sperrig beim Kettenwechsel, wird aber duch die überragende Schnittleistung mehr als wettgemacht! Auch die Husky hat eine .325er - Garnitur (serienmäßig), und geht damit per se besser als mit einer groben 3/8" - Kette (Serie bei 362, warum auch immer). Die Umrüstung würde ich jederzeit wieder so machen, ist so ein wirklich geiles Teil und geht wie Schmidts Katze. Diese ersetzte eine von unseren 260ern die mit 40er-Schwert auch schon alles zu Fall gebracht hat was maximal ging, leistungsmäßig war das aber oftmals grenzwertig. Die 362 ist hier souverän und mit der 40er Garnitur optimal bestückt, das Kilo Mehrgewicht merkt man aber schon.
Gruß, der Limpurger


Ist das ein "spezieller" Umrüstsatz von 3/8 auf 325 ? Was braucht man hierzu alles ? Gibts den beim Stihl Händler oder muss man sich das selbst zusammenstellen ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Kauf (MS 362 vs. H 562 XP)

Beitragvon DonStratus » Di Mai 12, 2015 21:25

Wäre das hier das richtige Kettenrad ?

http://www.werkzeuge-motorgeraete.de/saegeketten.php?products_id=362
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Kauf (MS 362 vs. H 562 XP)

Beitragvon Pflanzmeister » Mi Mai 13, 2015 5:03

nimm doch die Husky 560, die ist von den Leistungsdaten identisch zur 562, nur dass sie die kleinere Schienenaufnahme und ab Werk eine .325 Teilung hat. ich fahr die auch mit einem 45er Schwert.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Kauf (MS 362 vs. H 562 XP)

Beitragvon Limpurger » Mi Mai 13, 2015 8:27

@DonStratus:
Im Detail kann ich das nicht sagen, habe ich beim freundlichen so abgeholt :D . Das verwendete 0.325"-Ringkettenrad hat bei uns 1 Zahn mehr als das Original-3/8"-Rad, die Führungsschiene muß aufgrund des kettenteilungsabhängigen Umlenksterns eben eine für 0.325" sein, sonst ist nichts zu beachten. Aufgrund des größeren Antriebsritzels hat man eine höhere Kettengeschwindigkeit --> mehr Schnittleistung. Primär ging es mir aber darum im mittleren Drehzahlbereich bereits eine höhere Schnittgeschwindigkeiten zu erreichen, das Entasten geht damit sehr flott ohne dauernd im Drehzahlhimmel unterwegs zu sein - Leistung ist hierzu ja üppig vorhanden. Ausserdem ist das Entasten mit einer feineren Kettenteilung angenehmer als mit der gröberen 3/8", und leistungsmäßig fährt Husky ja in dieser Klasse auch 0.325" - es spricht also nichts dagegen. Sicher räumt die 3/8"-Kette bei gleicher Geschwindigkeit mehr Volumen, kann dies aber nur bei entsprechender Motorleistung umsetzen - gegen die 660er mit 3/8"-Garnitur kann die Kleine auch so modifiziert nicht anstinken :lol: . Aber das braucht sie auch nicht, sie steht bei uns im Regal zwischen 660, 260 und 200, da sollte dann für jeden Anwendungsfall immer eine passende dabei sein :mrgreen: .
Gruß, der Limpurger.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Kauf (MS 362 vs. H 562 XP)

Beitragvon DonStratus » Mi Mai 13, 2015 11:41

Ok Danke :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Kauf (MS 362 vs. H 562 XP)

Beitragvon Ferengi » Mi Mai 13, 2015 14:23

Pflanzmeister hat geschrieben:...und ab Werk eine .325 Teilung hat. ich fahr die auch mit einem 45er Schwert.


Die 560 ist werksseitig sowohl mit .325 als auch 3/8 zu bekommen.
Ich hab sie mit 3/8 und finde das auch gut so.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägen Kauf (MS 362 vs. H 562 XP)

Beitragvon Waldhäusler » So Mai 17, 2015 12:24

Kraichgaupower hat geschrieben:Hallo,
ich kann dir nur die 562 empfehlen. Die Säge ist absolut perfekt die kannst du gut mit einem 45 cm Schwert fahren.
Ich habe derweil schon meine zweite. Vergleich mal bei den beiden Säge die Verschmutzung von Luftfilter nach der Arbeit. Du wist feststellen, dass bei der 562 so gut wie nix dran ist. Die Airinjektion bei Husqvarna ist einzigartig.
Wenn ich dir noch einen Tipp gebe darf nimm eine 562 xpg also mit Griffheizung diesen Kompfort willst du nie wieder missen. Vor allem im Winter immer trockene Handschuhe. Preislich macht das nicht viel aus.
Gruß
Kraichgaupower



Hallo,
hab zwar nur die 550XP aber das mit dem Luftfilter hab ich auch schon festgestellt, der verschmutzt wirklich kaum. Im Vergleich zu ner Dolmar 5105 die hier direkt vergleichbar sein sollte, hier liegen aber Welten dazwischen, die Dolmar ist hier ein kleines Schweinchen und ist immer verschmutzt, die zieht auch die Holzspäne in die Kühlrippen rein und bleiben dort hängen.
Also auch wenn die Husky auf mich einen recht ungewöhnlichen Eindruck gemacht hatte, beim Einsatz überzeugt das Teil, somit scheint aber alles seinen Sinn zu haben so wie es ist, Luftfilter, Motor, Gewicht und Handling echt genial.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Franzl70, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki