Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 5:55

Motorsägenhalterung an Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motorsägenhalterung an Seilwinde

Beitragvon MF Fahrer » Do Dez 25, 2008 20:32

Hallo und Frohe Weihnachten
Ich möchte mir eine Motorsägenhalterung an meine Seilwinde bauen
habe aber leider noch keine Idee wie man das lösen könnte

Schreibt bitte mal eure Ideen

mfg MF Fahrer
Benutzeravatar
MF Fahrer
 
Beiträge: 60
Registriert: So Okt 12, 2008 14:05
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

halterung

Beitragvon brennholzprofi » Do Dez 25, 2008 21:26

Das ist doch kein Problem man nehme PE Kunststoffplatten ca 15 mm dick.
Schneidet 2 STreifen 14 x 40 cm und 2 Streifen 2x 40 cm. Dann legt man die schmalen STreifen zwischen die breiten Platten an den Rand sodas ein Schlitz von 10 cm entsteht. Das ganze dann mit Popnieten und Unterlagscheiben vernieten und fertig.
Wen de nen Krallenanschlag an der Säge hast kann man den noch aussparen dann wackelt die Säge nicht so.
Wie du dann das Ganze an der Winde befestigtst hängt vom Fabrikat und der Position ab.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutzfetischist » Do Jan 01, 2009 13:59

Mahlzeit und ein gesundes neues Jahr erstmal!!!

Habe gerade ein bißchen gebastelt und eine Halterung für meine drei Sägen an meine Winde gebaut.

Habe einfach Siebdruckplattenreste dafür verwendet...

Stell noch ein paar Bilder ein...
Dateianhänge
Bild104.jpg
(380 KiB) 665-mal heruntergeladen
Bild103.jpg
(359.06 KiB) 549-mal heruntergeladen
Bild102.jpg
(367.94 KiB) 510-mal heruntergeladen
Unter den Blinden ist der Einäugige König!!!
Benutzeravatar
Deutzfetischist
 
Beiträge: 51
Registriert: So Dez 28, 2008 15:54
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Jan 01, 2009 14:31

Deutzfetischist hat geschrieben:Mahlzeit und ein gesundes neues Jahr erstmal!!!

Habe gerade ein bißchen gebastelt und eine Halterung für meine drei Sägen an meine Winde gebaut.

Habe einfach Siebdruckplattenreste dafür verwendet...

Stell noch ein paar Bilder ein...


bist Du mit der Stabilo Winde zufrieden? welcher Typ ist das, was hast bezahlt? liebeugele mit einer 3,5 oder 4t Winde von denen, aber mich brachte der Verkäufer durcheinander als er meinte die sind mit den Tajfun baugleich... stimmt das denn oder hat der von seinen Winden keine Ahnung und fährt Trittbrett?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutzfetischist » Do Jan 01, 2009 15:28

Hallo Abu-moritz

Ist ne 3,5t mit 70 m Seil. Waren glaub 1800€ inkl. Fracht, Zapfwelle, Rückeketten, Umlenkrole und Bergegurt.

Sieht absolut identisch mit der Taifun aus ( außer die Farbe)

Im Frühjahr ist mir zwar beim Eiche rücken (war wohl mit 23m und 80cm Durchmesser am Fuß siehe Fotos doch zu viel) das Lager der oberen Einlaufrolle gebrochen.
Aber nach kurzrer E-Mail an Stabilo kam 3 Tage später ne komplette neue Einlaufrolle aus Slowenjen ohne Berechnung an.

Ansonsten bin ich total zufrieden.

Hoffe ich konnte Dir ein bißchen weiterhelfen.
MfG
Maddin
Dateianhänge
Bild108.jpg
(168.13 KiB) 486-mal heruntergeladen
Bild004.jpg
(214.18 KiB) 475-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Deutzfetischist am Do Jan 01, 2009 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Unter den Blinden ist der Einäugige König!!!
Benutzeravatar
Deutzfetischist
 
Beiträge: 51
Registriert: So Dez 28, 2008 15:54
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

halterung

Beitragvon brennholzprofi » Do Jan 01, 2009 15:32

Hi;
ja so ähnlich sind meine auch. Allerdings hat sich bei mir die Senkrechte Anordnung als nicht so gut herausgestellt weil es doch umständlich ist die ´schwere´ Winde seitlich nach oben heraus zu ziehen, gerade wenn mann etwas tiefer steht am Hang oder so. Die 2. Halterung hab ich am Frontgewicht seitlich. Würde auch empfehlen die Konstruktion so lange zu machen das das Schwert ganz abgedeckt wird. Hatte mir vor ein paar Monaten saublöd das Gitter der Winde total verbogen. Bei dem Neubau hab ich dann zusätzlich Kettenfallen oben auf den Rahmen des Gitters geschweisst. So hängen die Ketten jetzt schön weit weg vom Boden und du kannst sofort sehen ob eine fehlt.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schöpflesbauer » Do Jan 01, 2009 15:44

Hallo Abu-moritz

Ich habe auch die 3,5 t Winde für private Zwecke seit 1 Jahr im Einsatz (ca.40m Holz gerückt/auch etwas stärker)

Bin voll zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen

Gruß

Klaus
Dateianhänge
DSC00037.JPG
(482.95 KiB) 444-mal heruntergeladen
Gruß
Schöpflesbauer

Nix wia Holz vors Haus
Benutzeravatar
Schöpflesbauer
 
Beiträge: 28
Registriert: So Nov 16, 2008 18:34
Wohnort: südblackforest LK.FDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: halterung

Beitragvon Deutzfetischist » Do Jan 01, 2009 15:51

brennholzprofi hat geschrieben:Hi;
ja so ähnlich sind meine auch. Allerdings hat sich bei mir die Senkrechte Anordnung als nicht so gut herausgestellt weil es doch umständlich ist die ´schwere´ Winde seitlich nach oben heraus zu ziehen, gerade wenn mann etwas tiefer steht am Hang oder so. Die 2. Halterung hab ich am Frontgewicht seitlich. Würde auch empfehlen die Konstruktion so lange zu machen das das Schwert ganz abgedeckt wird. Hatte mir vor ein paar Monaten saublöd das Gitter der Winde total verbogen. Bei dem Neubau hab ich dann zusätzlich Kettenfallen oben auf den Rahmen des Gitters geschweisst. So hängen die Ketten jetzt schön weit weg vom Boden und du kannst sofort sehen ob eine fehlt.
Ciao Patric


Hallo,

Habe die Kette auch schon am Gitter gehabt aber da nervt mich das "geklapper" so!!!

Bis jetzt sin glücklicherweise alle Ketten wieder mit nach Hause gefahren :-)

Hat von euch jemand Erfahrung mit den Choker Ketten die dierekt ins Windenseil gehängt werden???
Würde mir nämlich gerne noch ein zwei solcher Ketten zulegen,
denn da muß man nicht immer die Nadel durch den Gleitbügel fummeln!?
Unter den Blinden ist der Einäugige König!!!
Benutzeravatar
Deutzfetischist
 
Beiträge: 51
Registriert: So Dez 28, 2008 15:54
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thüringer » Do Jan 01, 2009 16:46

Deutzfetischist hat geschrieben:
...Sieht absolut identisch mit der Taifun aus ( außer die Farbe)

Im Frühjahr ist mir zwar beim Eiche rücken (war wohl mit 23m und 80cm Durchmesser am Fuß siehe Fotos doch zu viel) das Lager der oberen Einlaufrolle gebrochen.
Aber nach kurzrer E-Mail an Stabilo kam 3 Tage später ne komplette neue Einlaufrolle aus Slowenjen ohne Berechnung an.
...
MfG
Maddin

genau deswegen ist bei der Tajfun die obere Seileinlaufrolle auch doppelt gelagert. Werde nachher mal ein Bild von reinstellen. Das war einer der Gründe, warum ich mich für die etwas teuere Tajfun entschieden habe.
Grüße
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Motorsägenhalterung an KRPAN 3E Seilwinde

Beitragvon Falke » Do Jan 01, 2009 16:50

@ abu_Moritz

Also, wenn die STABILO Winde nicht mit der TAJFUN ident ist, dann ist sie
zumindest zu 99% gleich wie die KRPAN (auch aus Slowenien).
Ich hab für meine 3E vor einem Jahr EUR 1400.- gezahlt (mit 3 Ketten).
Die hat serienmäßig eine Motorsägenhalterung dabei !
(ich hab' lang nicht gewußt wozu das Teil gut sein soll ....) :oops:
jetzt häng' ich da das Ende der Kordeln ein, sind so immer griffbereit !

@Deutzfetischist

hast du keine Bedenken, dass 3 Motorsägen auf dem Schutzgitter auf Dauer
der Befestigung des Gitters arg zusetzen ?

Gruß
Adi

zu den Bildern : ja, ich weiß : mein Schutzgitter fehlt. Werd' es wieder
anschrauben. Versprochen !

Link zur KRPAN-Homepage : http://www.vitli-krpan.com/de
Dateianhänge
P1010264.JPG
P1010264.JPG (78.78 KiB) 13377-mal betrachtet
P1010263.JPG
Seilwinde KRPAN 3E
P1010263.JPG (82.26 KiB) 13377-mal betrachtet
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: halterung

Beitragvon wiso » Do Jan 01, 2009 17:14

Deutzfetischist hat geschrieben:...denn da muß man nicht immer die Nadel durch den Gleitbügel fummeln!?


Servus Deutzfetischist,

warum ziehst du nicht einfach nur eine Schlaufe der Kette durch den Gleiter? Ich steck nur eine Schlaufe von ca. 10 bis 20cm durch den Gleiter, so daß beide Kettenenden auf der gleichen Seite heraushängen. Die Kette zum Stamm kommt natürlich nach unten in den Gleiter.

Funktioniert seit vielen Festmetern einwandfrei und ist nur ein Bruchteil des Aufwandes, auch wenn gelegentlich mal eine Kette wieder rausrutscht.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: halterung

Beitragvon Deutzfetischist » Do Jan 01, 2009 22:54

wiso hat geschrieben:
Deutzfetischist hat geschrieben:...denn da muß man nicht immer die Nadel durch den Gleitbügel fummeln!?


Servus Deutzfetischist,

warum ziehst du nicht einfach nur eine Schlaufe der Kette durch den Gleiter? Ich steck nur eine Schlaufe von ca. 10 bis 20cm durch den Gleiter, so daß beide Kettenenden auf der gleichen Seite heraushängen. Die Kette zum Stamm kommt natürlich nach unten in den Gleiter.

Funktioniert seit vielen Festmetern einwandfrei und ist nur ein Bruchteil des Aufwandes, auch wenn gelegentlich mal eine Kette wieder rausrutscht.

Gruß wiso


Servus wiso!!!

Ich dachte mir mit dem Chokerhaken geht dass ganze noch ein bißchen schneller und einfacher, ich zieh sonst auch immer nur drei vier Glieder durch den Gleitbügel...

MfG
Maddin
Unter den Blinden ist der Einäugige König!!!
Benutzeravatar
Deutzfetischist
 
Beiträge: 51
Registriert: So Dez 28, 2008 15:54
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenhalterung an KRPAN 3E Seilwinde

Beitragvon Deutzfetischist » Do Jan 01, 2009 23:03

@Deutzfetischist

hast du keine Bedenken, dass 3 Motorsägen auf dem Schutzgitter auf Dauer
der Befestigung des Gitters arg zusetzen ?

Gruß
Adi

Servus Falke

Hatt ich auch erst Bedenken, aber scheint doch ganz stabli zu sein und es soll ja auch nur ne Alternative zu meiner großen Kiste sein falls der Hänger mal weiter weg steht. So hab ich wenigstens alles gleich mit im Bestand und muß nich wegen jedem Krümel nen Kilometermarsch antreten :)

MfG
Maddin
Unter den Blinden ist der Einäugige König!!!
Benutzeravatar
Deutzfetischist
 
Beiträge: 51
Registriert: So Dez 28, 2008 15:54
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutzfetischist » Do Jan 01, 2009 23:11

genau deswegen ist bei der Tajfun die obere Seileinlaufrolle auch doppelt gelagert. Werde nachher mal ein Bild von reinstellen. Das war einer der Gründe, warum ich mich für die etwas teuere Tajfun entschieden habe.
Grüße[/quote]

Hallo Thüringer!!!

Liegen da zwei Lager nebeneinander oder wie kann man das verstehen mit doppelt gelagert???

Bilder würden mich sehr interessieren!

MfG
Maddin
Unter den Blinden ist der Einäugige König!!!
Benutzeravatar
Deutzfetischist
 
Beiträge: 51
Registriert: So Dez 28, 2008 15:54
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MC 324 » Fr Jan 02, 2009 10:34

bitte
Dateianhänge
016.JPG
(323.45 KiB) 311-mal heruntergeladen
Delphine sind schwule Haie
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki