Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:42

Motorsägenkette

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Motorsägenkette

Beitragvon Agroplus+60 » Mi Dez 24, 2008 13:06

Wer von euch kennt sich mit der Kantenschlifftechnik an der Motorsägenkette aus??

Weis jemand wo man solche Ketten kaufen kann?

Wie sehen die Schärftechniken aus? (Welcher Winkel usw.??)

Mfg Agroplus+60
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waddel » Mi Dez 24, 2008 17:20

Ich werde jetzt bewusst keine Anleitung geben da ich kein Freund dieser Feiltechnik bin.
Gib einfach mal "Kantenschliff" bei Google ein. Da bekommst Du direkt eine Feilanleitung.
Bitte nimm Dir aber auch die Zeit die kritischen Berichte zum Thema zu lesen.

Gruß Carsten
waddel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Jul 20, 2008 11:12
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 24, 2008 22:04

Hi

kaufen würd ich die Kette beim Lama-Händler oder Online-Versandhaus (KOX, Interforst,... )
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Mi Dez 24, 2008 22:09

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Hi

kaufen würd ich die Kette beim Lama-Händler oder Online-Versandhaus (KOX, Interforst,... )


:lol: ja gut aber des Problem liegt darin das der Schliff in Deutschland verboten ist deswegen widr wohl nix mit beim Lama oder Kox kaufen !

aber trotzdem Danke !
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 24, 2008 22:11

achso sorry
ich dachte das ist der "normale" chliff
was ist am Kantenschliff besonders und für was wird er verwendet ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Mi Dez 24, 2008 22:11

waddel hat geschrieben:Ich werde jetzt bewusst keine Anleitung geben da ich kein Freund dieser Feiltechnik bin.
Gib einfach mal "Kantenschliff" bei Google ein. Da bekommst Du direkt eine Feilanleitung.
Bitte nimm Dir aber auch die Zeit die kritischen Berichte zum Thema zu lesen.

Gruß Carsten


hi hast selber mit der technik schon gearbeitet ?

Gruß Mutschi
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Mi Dez 24, 2008 22:16

Hallo,

diese Ketten werden in Deutschland nicht vertrieben! Grund soll die gegenüber herkömmlichen Ketten aggressivere Schneidleistung sein, der die bekannten Schnittschutzhosen nicht standhalten. Ob das nur ein Gerücht ist sollen andere beurteilen!

Frohe Weihnacht wünscht Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Mi Dez 24, 2008 22:31

Weis jemand vo euch einen forstkatalog ausm Ausland Österreich oder Schweiz wos sowas zukaufen gibt ?
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nils Korn » Mi Dez 24, 2008 22:50

ja gut aber des Problem liegt darin das der Schliff in Deutschland verboten ist


Wen interessiert schon wie (m)eine Kette geschliffen ist ?
Holz zu haben ist kein Reichtum -
Kein Holz zu haben ist Armut !

Bild
Benutzeravatar
Nils Korn
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Okt 01, 2008 18:15
Wohnort: Nord-Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Mi Dez 24, 2008 22:54

Nils Korn hat geschrieben:
ja gut aber des Problem liegt darin das der Schliff in Deutschland verboten ist


Wen interessiert schon wie (m)eine Kette geschliffen ist ?


Wenn dur dir in den Fuß sägst mit Schnitzschutzhose und mit dem schliff geht die zu 100% durch und es kommt heraus das du den schliff drauf hast bekomms kein bisschen geld von der Versicherung
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Mi Dez 24, 2008 22:56

WaldbauerSchosi hat geschrieben:achso sorry
ich dachte das ist der "normale" chliff
was ist am Kantenschliff besonders und für was wird er verwendet ?


der wird ganz normal verwendet nur das er 100 mal besser is als der normale der geht auch durch die Schnittschutzhose ohne probleme!
Also mit vorsicht zu geniessen !
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waddel » Mi Dez 24, 2008 23:01

Agroplus+60 hat geschrieben:
waddel hat geschrieben:Ich werde jetzt bewusst keine Anleitung geben da ich kein Freund dieser Feiltechnik bin.
Gib einfach mal "Kantenschliff" bei Google ein. Da bekommst Du direkt eine Feilanleitung.
Bitte nimm Dir aber auch die Zeit die kritischen Berichte zum Thema zu lesen.

Gruß Carsten


hi hast selber mit der technik schon gearbeitet ?

Gruß Mutschi


In meiner Ausbildung haben wir es erst beigebracht bekommen und kurz darauf wurde es wieder verboten. Die Frage nach dem Kantenschliff taucht immer wieder mal auf und gerät meist auch wieder in Vergessenheit.
Dafür spricht die höhere Schnittleistung und die höhere Standzeit der Ketten.
Dagegen Spricht der wesentlich höhere Aufwand beim Feilen, man kann nicht mal schnell im Wald nachschärfen, der momentan verwendete Schnittschutz bietet nicht genug Wiederstand.
Speziell der letzte Punkt kann reichlich Probleme bereiten wenn mal was passiert ist und die Berufsgenossenschaft oder die Unfallversicherung zahlen soll.

Gruß Carsten
waddel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Jul 20, 2008 11:12
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Was soll´s

Beitragvon Waldhäusler » Do Dez 25, 2008 23:07

Hallo,
habt Ihr Probleme mit der Schnittleistung!

Die Zeit um einen Baum umzusägen bzw. das Teil dan abzulängen ist deutlich kürzer als das ganze dann aufzuräumen!

Das Ausasten mit so ner Kette wäre (auch wenn´s schneller geht) mir zu riskant!
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Dez 25, 2008 23:31

ist der Kantenschliff nicht ähnlich der Längsschnittkette?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Fr Dez 26, 2008 2:31

Hat mit LS-Kette nix zu tun und ist in Deutschland auch nicht verboten. Wer erzählt denn sowas????? Fakt ist das die normale Schnittschutzkleidung bei KS-Ketten leider nicht mehr funktioniert. Die Schnittleistung ist deutlich höher und die Klemmneigung geringer. An sich eine wirklich empfehlenswerte Kette die riesige Vorteile bringt. Sofern mal ein passender Schnittschutz entwickelt wird.
Die für uns wichtige Berufsgenossenschaft mag die halt nicht. Sollte aber mal ein Schnittschutz entwickelt werden der dazu passt gäb es ne super Kette.

EDIT: für den Bereich der Mobilsägewerker die mit LS-Ketten arbeiten ist so eine Kette eine Bereicherung, und da ist Schnittschutz eh wurscht. Für den Rest: Finger weg, Schnittschutz ist wirkunglos, nicht übertrieben !!!
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki