Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:26

Motorschaden Fendt Favorit 610 S

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Motorschaden Fendt Favorit 610 S

Beitragvon Holzjoe » Di Sep 05, 2006 23:18

Wer weis wo ich ein Werkstatthandbuch für einen Fendt Favorit 610 s Allrad Turbomatic FWA 181 S BJ. 1974 herbekomme ? Habe einen Motorschaden :(
Holzjoe
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Sep 05, 2006 23:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Sep 06, 2006 14:25

Hi,

PM an SchrauberWolli. :wink:
Was hat er denn? :(
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzjoe » Mi Sep 06, 2006 20:56

Nockenwelle gebrochen :cry:
Holzjoe
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Sep 05, 2006 23:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Sep 06, 2006 21:08

Das klingt nicht gut, lohnt sich überhaupt die Reperatur?
Wenn es ein Liebhaberstück ist, dann kann man sich das überlegen, aber wenn der noch herhalten muss, dann würde ich mir da nicht antun.
Schade um den schönen alten Fendt, der läuft nicht mehr allzuoft umher.

Schon aufgeschraubt und nachgesehen wie "wild" es innen aussieht.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Sep 06, 2006 23:36

Hallo
du benötigst dann aber das fendt handbuch vom passenden mwm motor , im handbuch vom 610er sind nämlich außer motor-komplett ein und ausbau keine reparaturinformationen enthalten :wink:
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzjoe » Fr Sep 08, 2006 12:15

Habe heute den Preis für die Nockenwelle erfahren Original Fendt kostet 2390,-- € weis von euch jemand wo man die günstiger herbekommt ?
um Antworten wär ich euch dankbar da dies meinen Finanziellen Rahmen sprengt und ich den Schlepper hergeben müsste.
Holzjoe
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Sep 05, 2006 23:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Sep 08, 2006 12:41

Bei der Nockenwelle alleine wird das nicht bleiben.
In der Regel sind mehrere Vetile zerstört, wenn es ganz blöd lief, dann muss auch noch der Kolben getauscht werden.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Fr Sep 08, 2006 12:47

Nockenwellenbruch ist ja eher selten, da müßte es doch Gebrauchtteile geben.
Überholen der Köpfe ist nicht so arg teuer. Blöd wenn Kolben putt wären, weil wenn man da anfängt gehts ja meist weiter.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzjoe » Fr Sep 08, 2006 17:24

denk nicht das die Ventile oder der kopf was haben da der Motor durchdreht es wurde mir auch schon gesagt das man die Nockenwelle schweißen kann, bin hin und her gerissen und weis noch nicht so richtig was ich machen soll.
Holzjoe
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Sep 05, 2006 23:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Sep 08, 2006 20:17

frag mal bei der Fa. Motorenservice in Offenburg, Straßburger Str. nach. Bei denen hab ich alle Motorteile für meinen Unimogmotor zu sehr guten Konditionen bekommen und den Block dort auch schleifen lassen. Die machen Motorinstandsetzungen aller Art sowie Ersatzteilverkauf von Markenteilen in Originalqualität direkt vom Hersteller ohne den Zwischenhandel der auch noch dran verdienen will.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzjoe » Fr Sep 08, 2006 21:48

Danke für den Tipp Unimogthorsten :)
Holzjoe
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Sep 05, 2006 23:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vtwelder » Fr Sep 08, 2006 22:41

Nockenwelle schweißen? Wer erzählt denn sowas? Für den Aufwand die Welle nach dem Schweißen wieder zu richten, zu bearbeiten und die Wärmebehandlung könnte man auch gleich ne neue bauen, dass wäre wohl noch einfacher. Zudem sind die Werkstoffe aus denen Nockenwellen so sind üblicherweise alles andere als schweißgeeignet. Was man, allerdings auch mit großem Nachbearbeitungsaufwand, machen kann ist, ein Nocken wieder aufschweißen oder dessen Form verändern.

Ich würde an deiner Stelle nach nem gebrauchten Triebwerk suchen...oder nem ganzen Schlepper mit Getriebeschaden oderso.
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Sep 09, 2006 7:58

So sehe ich das auch.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF188 » Mo Sep 11, 2006 22:50

ich bin auch der Meinung, dass Du Dir nach einer gebrauchten Nockenwelle schauen solltest - obwohl ich nicht abschätzen kann, wie sich ein "Gebrauchtteil" in einem "Gebrauchtmotor" verhält... ...das Teil ist sicherlich ganz anders eingelaufen!!??
MF188
 
Beiträge: 83
Registriert: Mo Aug 28, 2006 23:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF188 » Mo Sep 11, 2006 23:11

schau mal bei europart . at -die haben im Shop zwar keine Kurbelwellen für MWM, aber auf Anfrage!!
MF188
 
Beiträge: 83
Registriert: Mo Aug 28, 2006 23:49
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki