Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 20:42

Motorsense springt nicht an / läuft nicht an

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Motorsense springt nicht an / läuft nicht an

Beitragvon alleinallein1 » Mo Apr 13, 2015 16:18

Hallo Freunde,

ich bin neu hier und hoffe, dass ich in der richtigen Rubrik mit meinem Problem gelandet bin.

Ich habe einen Freischneider von Timbertech MS2TL, als ich ihn vor zwei Jahren gekauft hatte, lief er ohne Probleme an und lief auch zuverlässig bis letzten Herbst
Nun habe ich ihn wieder anwerfen wollen und Er springt nicht mehr an. Ausgetauscht habe ich schon die Zündkerze und die zwei Benzinleitungen. Vorgehensweise beim Anlassen:

Primer 3 - 4 Mal drücken ( Benzin ist im Primer drin ).

Schalter am Handgriff auf Start und den Gashebel wie beschrieben drücken bis die Einrastfunktion mit dem Stift kommt.

Luftklappe zwischen off und on ( immer mit hin und her spielen des Hebels )

normal würde sie dann wie bis her, nach dem 4 Mal ziehen anspringen, aber nichts.....Mausetot.

Nun habe ich die Zündkerze herausgedreht und so ein paar mal gezogen....sehr leichter lauf. Zündkerze wieder rein und ziehen....ist schwer gängiger. Was ich gemerkt habe ist, dass die neue Zündkerze absolut trocken ist. Auf einen Tipp hin habe ich geringfügig Benzin in den Zündkerzenschacht rein und danach springt sie kurz an nach ca. 20 Sekunden geht sie wieder aus und dann wieder gar nichts.

An was kann es liegen bzw. kann mir jemand helfen ?

Gruß

Manuel
alleinallein1
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 13, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense springt nicht an / läuft nicht an

Beitragvon Agrarrebell41 » Mo Apr 13, 2015 18:02

alleinallein1 hat geschrieben:Nun habe ich die Zündkerze herausgedreht und so ein paar mal gezogen....sehr leichter lauf. Zündkerze wieder rein und ziehen....ist schwer gängiger. Was ich gemerkt habe ist, dass die neue Zündkerze absolut trocken ist.l


Also das mit der rausgedrehten Zündkerze und dem leichteren Lauf ist normal und ein gutes Zeichen. Das heißt letzlich nur, dass die Kompression vom Motor in Ordnung ist. Das die Zündkerze trocken ist bedeutet bei nem 2-Takter dass er keinen oder zu wenig Sprit in den Brennraum einbläst. Würde nach dem was du beschrieben hast drauf tippen dass der Vergaser, bzw. die verbauten Membranen, verdreckt sind. In dem Fall kann der Vergaser nicht genug Sprit in die Verbrennungsluft einblasen.

In dem Fall heißts dann Vergaser ausbauen und auseinander nehmen. Aber vorsicht: da ist ne kleine Düse, ne Feder und ein Umlenkhebel verbaut. Die Kleinteile neigen beim Auseinanderbauen sich wie ein Springteufel in alle Winde zu verteilen :D . Die Membranen reinigst du am besten im Ultraschallbad, wenn du gar nichts zur Hand hast geht auch Bremsenreiniger, aber vorsichtig, weil die Membranen sind ziemlich verletzlich. Aber wenn du den Vergaser sowieso auseinander hast kannst auch neue Membranen verbauen. Weiß natürlich nicht was in deinem Gerät für einer Verbaut ist. In den meisten Fällen ist es Walbro, aber schau erst mal bevor du was zerlegst und nachher keine passenden Ersatzteile hast.

gruß AR
Agrarrebell41
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Apr 13, 2015 11:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense springt nicht an / läuft nicht an

Beitragvon alleinallein1 » Mo Apr 13, 2015 18:14

Hallo

und vielen Dank für deine Antwort....werde dies morgen mal in Angriff nehmen....melde mich dann wieder.
alleinallein1
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 13, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense springt nicht an / läuft nicht an

Beitragvon alleinallein1 » Di Apr 14, 2015 15:25

Screenshot_2.png
Vergaser
Screenshot_2.png (73.99 KiB) 17086-mal betrachtet
So, da bin ich wieder.

Also den Vergaser habe ich ausgebaut. Vor und Rücklauf ( Benzin ) im Vergaser geprüft mit einem Bremsreinigerspray, durch gang ist da.
Zwischen diesem Primer und dem Vergaser ist eine Art Netzdichtung, die ist auch ok. Alle Bohrungen mit dem Spray durch geblasen.
Da wo der Primer drauf geschraubt ist, ist auf der Rückseite eine Art Gummidichtung die über das ganze Anbauteil geht, ich gehe davon aus dass
dies die Membrane ist, da hinter komme ich nicht hin. Nach dem Reinigen alles wieder zusammengebaut.
Den Primer wieder 3- 4 Mal gedrückt, Primer füllt sich mit Benzin. Wieder gezogen wie ein blöder aber noch immer nichts, alles tot.
alleinallein1
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 13, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense springt nicht an / läuft nicht an

Beitragvon alleinallein1 » Di Apr 14, 2015 15:41

Screenshot_1.png
Screenshot_1.png (29.66 KiB) 17084-mal betrachtet
Dichtungen
alleinallein1
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 13, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense springt nicht an / läuft nicht an

Beitragvon alleinallein1 » Mi Apr 15, 2015 20:03

Fragen über Fragen :shock:

Aber zuerst mal danke für deine Antwort. Ich versuche mal zu beantworten.

Zweitaktgemisch : ja 1:25

Neubetankung : Ja

Primer füllt sich, hatte heute den Vergaser noch ein Mal ausgebaut und auch den Primer ein paar mal betätigt, die Klappe im Vergaser bewegt sich.
Innen ist so eine kleine Nadel, da kommt kein Benzin an. Beim Primer betätigen wird das Benzin nur vom Vorlauf in den Rücklauf gepumpt.
In der Klappe drinnen an der Nadel kommt kein Benzin an. Ich denke mal da sollte wohl etwas durchkommen.

Primer hat nach dem dritten Mal Pumpen wieder stand.

Schläuche: Neu

Primer : ok


Dein Tipp werde ich morgen noch Mal versuchen.


Danke
alleinallein1
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 13, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense springt nicht an / läuft nicht an

Beitragvon alleinallein1 » Mo Apr 20, 2015 16:27

So, hab Sie heute wieder angeworfen und oh Wunder Sie ist gelaufen ca 15 Minuten.

Einen Fehler habe ich gefunden : Die zwei Schrauben die zwischen Vergaser und Motor sind, waren locker.Also angezogen und Angeschmiessen.....nach 15 Minuten ging sie aus.
Also noch Mal gezogen und gleich aufs erste Mal gekommen.Am Vergaser selber ist ein dünner Messingstift ca. 5 cm Lang mit einer Feder dran,der ist mir entgegen gekommen.

Nun die Frage wie weit muss dieser Messingstift reingeschraubt werden bzw. rausgeschraubt???

Den jetzt springt sie wieder nicht an.
alleinallein1
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 13, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense springt nicht an / läuft nicht an

Beitragvon alleinallein1 » Di Apr 21, 2015 14:17

Screenshot_1.png
Screenshot_1.png (289.53 KiB) 16599-mal betrachtet
alleinallein1
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 13, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense springt nicht an / läuft nicht an

Beitragvon alleinallein1 » Di Apr 21, 2015 16:39

Also heute habe ich Sie über eine Stunde zum laufen gebracht.

Das einzigste Problem ist jetzt nur noch das Standgas, läuft auf Hochtouren und lässt sich auch nicht runter regeln.
Wenn ich den Gashebel kurz drücke tut sich nichts auch wenn ich diese kleine Schraube am Gaszug zurückdrehe, nichts.
Läuft konstant auf hochtouren, wäre es möglich das irgendwo eine Feder hingehört die das Gas wieder zurück nimmt ???
alleinallein1
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 13, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsense springt nicht an / läuft nicht an

Beitragvon berndisame » Di Apr 21, 2015 18:31

Hallo!

Dieser Messingstift sollte eine Gemisch Schraube sein????
stellt man das Standgas unten ein??


Wenn der Vergaser korrekt eingestellt ist, und die Drosselklappe auch zurück geht, Der Benzinschlauch Dicht ist, Tankbelüftung nicht verstopft, Filter nicht verdreckt, dann kann der Motor irgendwo Nebenluft ziehen.
Mögliche Ursachen:

KW Dichtringe
Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Motor- eventuell auch Kaputte Dichtungen
Impulsschlauch
Zylinderfußdichtung
KW Gehäuse Dichtung
Riss im KW Gehäuse

Da solltest mal schauen

An der Zündung sollte alles Ok sein...

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kuddel-84, madeingermany, Manfred, Marian, Yahoo [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki