Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 20:49

Motorsense springt nicht mehr an

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Motorsense springt nicht mehr an

Beitragvon Johnsen » Mo Jul 03, 2006 20:14

Hi,

wollte heute ein bisschen mit der Motorsense um unsere Obstbaüme herum mähen, aber ich hab das Ding nicht zum Laufen gebracht. Es handelt sich um eine Stihl F 160. Benzin hab ich nachgefüllt und sogar Zündkerze raus und wieder eingebaut (hilft bei Stihlmotorsägen Wunder!). Ich mach alles so wie imme , also multischieber auf "Start" und dann bei Kaltstart Chocke rein.

Kann es damit zusammenhängen, dass sie an der Wand hängt wenn sie nicht benutzt wird und nicht am Boden liegt.

Hoffe auf schnelle Antworten, damit ich morgen sensen kann.

Johnsen
Benutzeravatar
Johnsen
 
Beiträge: 237
Registriert: Do Jun 22, 2006 14:53
Wohnort: Bayern/Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mo Jul 03, 2006 20:20

Neue Zündkerze macht manchmal noch größere Wunder! :wink:
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnsen » Mo Jul 03, 2006 20:22

Zündkerze sieht aber noch gut aus. Ja klar hatte nur heute nicht mehr so viel Zeit sie reinzubauen, werds aber morgen mal ausprobieren.

Johnsen
Benutzeravatar
Johnsen
 
Beiträge: 237
Registriert: Do Jun 22, 2006 14:53
Wohnort: Bayern/Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicher 3554 » Mo Jul 03, 2006 20:25

Daran, dass sie an der Wand hängt, kann es eigentlich nicht liegen. Unsere Jonsered hängt auch immer an ner Wand im Schoppen, hatten noch nie Probleme.

Ist die Zündkerze nach n paar mal ziehen nass?
Zündfunke vorhanden? / Kerze i.O.?
Benzinleitung/-filter verstopft?
Vielleicht irgendwo n Kabelbruch?


Irgendwer schrieb hier neulich im Forum, er hätte ein bisschen Modellbausprit direkt in den Motor gekippt (durchs Loch für die Zündkerze). Soll wohl Wunder wirken.

Ansonsten such doch im Forum mal nach nicht anspringenden Kettensägen,
Sind ja dieselben / ähnliche Motoren!
Eicher 3554
 
Beiträge: 150
Registriert: So Mai 07, 2006 9:15
Wohnort: Sundern (Sauerland)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mo Jul 03, 2006 21:33

Starterspray kann wunder bewirken :D :idea: :D

Bei ner alten FS 220 die inzwischen bestimmt schon über 10 Jahre alt ist, ists die einzige Möglichkeit des Teil zum laufen zu bringen.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Mo Jul 03, 2006 21:53

hi

bei unser ist son nen gummi knopf wo mann erstmal drücken muss damit sprit kommt also sowas wie ne sprit pumpe schon gemacht???


ich würde bei den temperaturen den chocke erst garnicht rein machen unsere ist vorhin auch so angesprungen.
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Jul 03, 2006 22:01

Hallo,

wenn sowas vorkommt, versuche ich immer als erstes die zündkertze raus, im zuünkertzen schlüßen lassen und mit dem bunsenbrenner schön auf temperatur bringen. ist nicht schön für die kertze aber was solls. dann schnell rein damit und kräftig ziehen. dann klappts. vor dem kertzeneinbau auch paar mal kräftig durchdrehen lassen.

vergasertopf mal überprüfen ob wasser drin ist.

danach kannste es mit startpilot versuchen, ist aber auch nicht das gelbe vom ei fürn motor ;)

Grüße Buddy
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Di Jul 04, 2006 12:16

Wenn du ein paar mal dran ziehst is die kerze dann nass? wenn ja stimmt warscheinlich was mit dem hebel für die luftklappe nicht . Und sonst nimm mal den Luftfilter ab und tu mal ein paar tropfen Sprit in den vergaser das hilft auch oft.


MFG.Michi
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dihe » Di Jul 04, 2006 12:23

Hallo,
wie alt ist denn der "Sprit"? Mit meinen 2-Taktern hatte ich auch jedes Jahr nach dem Winter Startprobleme (Balkenmäher, Freischneider).

Lösung: nach dem letzten Einsatz Gemisch ablassen und Tank zu 1/10 mit Normalbenzin füllen und Motor ohne Zündung ein paarmal durchziehen.
Vor dem ersten Einsatz Benzin ablassen und mit frischem(!) Gemisch auffüllen --> der olle IRUS-Balkenmäher kam dieses Jahr nach dem zweiten Ziehen(!) :o .

Benzin oder Gemisch solltest Du über längere Zeit nicht in Kunststoffkanistern lagern, da leichtflüchtige Bestandteile des Benzins auch durch den Kunststoff diffundieren. Besser geeignet sind Blechkanister (mit intakter Deckeldichtung).

Gruß

Dirk
dihe
 
Beiträge: 205
Registriert: Mi Jun 28, 2006 15:35
Wohnort: NRW / Sauerland / Märkischer Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Jul 05, 2006 21:55

für meine motorsäge, auch wenns nur ne dolmar ist, nehme ich immer das stihl fertig zweitaktgemisch, auch wenns relativ teuer ist, aber das zeug altert
nicht und verharzt nicht den vergaser !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mi Jul 05, 2006 22:01

Ja, der Sonderkraftstoff hat seinen preis.. ist aber eine gute Wahl.. und auch für die Säge besser ;)

Alex

PS: Übrigens auch für deine Gesundheit besser ;)
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer 105 » Do Jul 06, 2006 8:06

Ich würde mal schaun ob der Gaszug genug gespannt ist, so dass, wenn der Schalter in Startstellung ist, ein wenig Gas gegeben wird.
Farmer 105
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Nov 21, 2005 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnsen » Do Jul 06, 2006 8:53

Farmer 105 hat geschrieben:Ich würde mal schaun ob der Gaszug genug gespannt ist, so dass, wenn der Schalter in Startstellung ist, ein wenig Gas gegeben wird.


Dies ist der Fall. Hab ich auch anfangs gedacht und habs aufgeschraubt, aber hat alle funktioniert.

Johnsen
Benutzeravatar
Johnsen
 
Beiträge: 237
Registriert: Do Jun 22, 2006 14:53
Wohnort: Bayern/Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Do Jul 06, 2006 20:37

bei meinem Laubsauger ging das letztes Jahr aus dem Grund nicht mehr, weil der Kraftstoffschlauch vom Tank zum Vergaser ein Loch hatte. Der ist während des Sommers still und leise zerbröselt.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Jul 06, 2006 20:58

tja auch wenns sehr ärgerlich ist, nun mußt du wohl zum äußersten greifen . . und zum stihl kundendienst gehen :lol: :lol:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki