Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:28

MS 241 Light 04!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: MS 241 Light 04!

Beitragvon alex122 » Mi Nov 04, 2020 21:50

Wo liegt denn der Unterschied zwischen 3003 und 3005?
Ich dachte bis jetzt immer nur es ist ein Teil der Artikelnummer
alex122
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jan 03, 2015 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 241 Light 04!

Beitragvon Limpurger » Mi Nov 04, 2020 22:36

Ob der Tausch einer 3/8"P auf eine .325"S spürbare Unterschiede bringt wage ich zu bezweifeln, das Spanvolumen pro Zahn sowie die Anzahl der im Eingriff befindlichen Zähne unterscheiden sich hierfür zu wenig. Beim Umstieg von der .325"R auf die Schmalschnittkette sind die Auswirkungen doch deutlicher. Lediglich bez. der Laufruhe wäre die .325"S im Vorteil, macht daher wenn überhaupt nur aus diesem Grund Sinn. Mir wäre das allerdings zu wenig um deshalb die kpl. 3/8"P - Komponenten auszutauschen.
@Falke bez. Geschwindigkeit, da kann ich dir nur beipflichten, das funktioniert nur mit ensprechender Leistung: Wir haben eine MS362 M-tronic noch direkt beim Händler von 3/8R auf .325R mit einem Zahn mehr am Ritzel umrüsten lassen und sind davon nur begeistert. Da die Einzelzähne etwas weniger Spanvolumen haben müssen zwangsläufig für das gleiche Volumen mehr Zähne schneiden. Da sich die Anzahl der Zähne im Eingriff sich zwischen den beiden Kettentypen nicht signifikant unterscheidet muß für eine angestrebte Verbesserung noch die Schnittfrequenz erhöht werden. Dies erreicht man nun mal über die Geschwindigkeit. Und da die 362er deutlich mehr Power hat als die 261er hält diese unter Last die Drehzahl auch bei der größeren Übersetzung --> Top-Schnittleistung bei verbesserter Laufruhe. Eine .325"S würden wir aufgrund der geringeren Treibgliedstärke aber nicht auf die 362 aufziehen, da ist uns die Gefahr eines Kettenrisses dann zu groß. Einen zu befürchtenden größeren Verschleiß haben wir bislang nicht feststellen können, das passt schon zur Schnittleistung.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 241 Light 04!

Beitragvon 038Magnum » Mi Nov 04, 2020 23:23

Hinterwälder hat geschrieben:Aber wahrscheinlich gibt es die04 light nur in der 3003 und nicht in der 3005 Ausführung, wie sie die 241 benötigt.
Gruß
Martin


Wieviel mm hat der Schwertbolzen? Von der Nutbreite geht beides.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2977
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 241 Light 04!

Beitragvon 038Magnum » Mi Nov 04, 2020 23:35

Limpurger hat geschrieben: Wir haben eine MS362 M-tronic noch direkt beim Händler von 3/8R auf .325R mit einem Zahn mehr am Ritzel umrüsten lassen und sind davon nur begeistert. Da die Einzelzähne etwas weniger Spanvolumen haben müssen zwangsläufig für das gleiche Volumen mehr Zähne schneiden. Da sich die Anzahl der Zähne im Eingriff sich zwischen den beiden Kettentypen nicht signifikant unterscheidet muß für eine angestrebte Verbesserung noch die Schnittfrequenz erhöht werden. Dies erreicht man nun mal über die Geschwindigkeit. Und da die 362er deutlich mehr Power hat als die 261er hält diese unter Last die Drehzahl auch bei der größeren Übersetzung --> Top-Schnittleistung bei verbesserter Laufruhe


Servus,

Das habe ich wieder zurück gebaut! Testweise hatte ich das auch, aber die 3/8 räumt deutlich (!) besser. Ich hab ja auch die 362 Cm, allerdings habe ich das Gefühl, dass sich bei den .325 die Kette (zu schnell) voll setzt und hoch drückt. So weit kannst du die Tiefenbegrenzer nicht runter nehmen um das auszugleichen.

Gefühlt läuft die .325 viel sanfter und komplett ohne Druck. Aber messbar schneller ist einfach die 3/8 (wobei die ein klein wenig Druck braucht, respektive besser verträgt).
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2977
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 241 Light 04!

Beitragvon Hinterwälder » Do Nov 05, 2020 8:52

Ja, es sind Teile der Artikelnummern, bedeuten aber die Größe der Schwertaufnahme.
3003 = Mittlere Aufnahme
3005 = Kleine Aufnahme
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 241 Light 04!

Beitragvon 210ponys » Do Nov 05, 2020 9:13

3003= D025
3005= A074

@ Magnum hast du bei deinem Versuch 325 vs 3/8 Profi die Original Rims drauf gehabt weil das 325-7 ist wieder ein paar mm kleiner wie das 3/8-7
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 241 Light 04!

Beitragvon 038Magnum » Do Nov 05, 2020 9:59

210ponys hat geschrieben:3003= D025
3005= A074

@ Magnum hast du bei deinem Versuch 325 vs 3/8 Profi die Original Rims drauf gehabt weil das 325-7 ist wieder ein paar mm kleiner wie das 3/8-7


Ja, alles original. Wobei ich verschiedene Kettenräder zum Testen hier liegen habe.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2977
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 241 Light 04!

Beitragvon Limpurger » Do Nov 05, 2020 10:05

@038Magnum: Der von dir beschriebene Effekt tritt aber nur bei größeren Querschnitten auf, idR. beim Fällen. Aber wie ist das zeitliche Verhältnis Fällen zu Aufarbeiten beim Einsatz einer Universalsäge? Wir hatten vor der 362 mal eine 034 mit 3/8"-Garnitur. Schon damals war uns die "gröbere" Schnittgarnitur bezüglich der Laufruhe negativ aufgefallen. Dies war bei der alten 045 so nicht aufgefallen - warum? Die 045 wurde seinerzeit nur als reine Fällsäge genutzt, die 034 wie die 026/260 aber als Universalsäge. Der Unterschied in der Laufruhe tritt erst bei kleineren Querschnitten spürbar zutage, beim reinen Fällen kommen diese aber nicht vor. Als wir einmal einen befreundeten Forstwirt bei Problembaumfällungen unterstützt haben griff dieser versehentlich nach meiner 362, er selbst nutzte damals das Gegenstück von Husquarna die standardmäßig mit .325"-Garnitur ausgerüstet waren. Er war von der Leistung der Säge sowas von überrascht daß er im Nachgang dann gefragt hat was ich denn mit der Säge gemacht hätte. Seine vorherige Erfahrung mit einer Testsäge vom gleichen Typ war ihm eher negativ in Erinnerung gewesen. Nachdem ich ihn dann über die Modifikationen aufgeklärt hatte war für ihn nachvollziehbar warum sich diese Kombi im Vergleich zu seiner Husquarna diesmal so gut geschlagen hatte. Dies nur am Rande, ich selbst habe nie mit seiner damaligen Husquarna gearbeitet und weiß auch nicht welche Säge er aktuell nutzt. Mit der so ausgestatteten 362 bin ich aktuell rundum zufrieden, wenn heute ein Austausch anstünde würde ich mal eine 400er vergleichweise probieren wollen, die soll ja bei gleichem Gewicht mehr Leistung haben. Das gleiche gilt sinngemäß für einen Austausch der 660, hier wäre zuvor die Waldprobe einer 500i angesagt, dort dann vergleichbare Leistung bei weniger Gewicht. Aber das wird dann entschieden wenn es notwendig wird, die aktuellen Holzpreise sprechen deutlich gegen einen Invet im Forst :( .
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 241 Light 04!

Beitragvon 210ponys » Do Nov 05, 2020 12:28

038Magnum hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:3003= D025
3005= A074

@ Magnum hast du bei deinem Versuch 325 vs 3/8 Profi die Original Rims drauf gehabt weil das 325-7 ist wieder ein paar mm kleiner wie das 3/8-7


Ja, alles original. Wobei ich verschiedene Kettenräder zum Testen hier liegen habe.


wäre interessant wie sich das 325-8 gegen das 3/8-7 schlägt?
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 241 Light 04!

Beitragvon 038Magnum » Do Nov 05, 2020 19:40

Limpurger hat geschrieben:@038Magnum: Der von dir beschriebene Effekt tritt aber nur bei größeren Querschnitten auf, idR. beim Fällen. Aber wie ist das zeitliche Verhältnis Fällen zu Aufarbeiten beim Einsatz einer Universalsäge? Wir hatten vor der 362 mal eine 034 mit 3/8"-Garnitur. Schon damals war uns die "gröbere" Schnittgarnitur bezüglich der Laufruhe negativ aufgefallen. Dies war bei der alten 045 so nicht aufgefallen - warum? Die 045 wurde seinerzeit nur als reine Fällsäge genutzt, die 034 wie die 026/260 aber als Universalsäge. Der Unterschied in der Laufruhe tritt erst bei kleineren Querschnitten spürbar zutage, beim reinen Fällen kommen diese aber nicht vor. Als wir einmal einen befreundeten Forstwirt bei Problembaumfällungen unterstützt haben griff dieser versehentlich nach meiner 362, er selbst nutzte damals das Gegenstück von Husquarna die standardmäßig mit .325"-Garnitur ausgerüstet waren. Er war von der Leistung der Säge sowas von überrascht daß er im Nachgang dann gefragt hat was ich denn mit der Säge gemacht hätte. Seine vorherige Erfahrung mit einer Testsäge vom gleichen Typ war ihm eher negativ in Erinnerung gewesen. Nachdem ich ihn dann über die Modifikationen aufgeklärt hatte war für ihn nachvollziehbar warum sich diese Kombi im Vergleich zu seiner Husquarna diesmal so gut geschlagen hatte. Dies nur am Rande, ich selbst habe nie mit seiner damaligen Husquarna gearbeitet und weiß auch nicht welche Säge er aktuell nutzt. Mit der so ausgestatteten 362 bin ich aktuell rundum zufrieden, wenn heute ein Austausch anstünde würde ich mal eine 400er vergleichweise probieren wollen, die soll ja bei gleichem Gewicht mehr Leistung haben. Das gleiche gilt sinngemäß für einen Austausch der 660, hier wäre zuvor die Waldprobe einer 500i angesagt, dort dann vergleichbare Leistung bei weniger Gewicht. Aber das wird dann entschieden wenn es notwendig wird, die aktuellen Holzpreise sprechen deutlich gegen einen Invet im Forst :( .
Gruß, der Limpurger


Servus,

Es kommt immer auf die Anwendung an: wer auf dem Holzplatz oft Starkholz abzulängen hat, bei dem ist es eben in der Regel NICHT nur das Fällen. Somit tritt der oben beschriebene Effekt sehr deutlich hervor.

Aber da hat jeder andere Gegebenheiten. Ich arbeite meist Buchen und Eichen zwischen 45 und 60cm BHD als Brennholz auf (alles, was nicht ins Wertholz geht). Auch 80cm und mehr sind keine Seltenheit.
Wenn es jetzt bspw. nur Fichtendurchforstung wäre, würde ich da auch zu einer anderen Sägen/Ketten Kombination greifen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2977
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 241 Light 04!

Beitragvon 038Magnum » Do Nov 05, 2020 19:41

210ponys hat geschrieben:
038Magnum hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:3003= D025
3005= A074

@ Magnum hast du bei deinem Versuch 325 vs 3/8 Profi die Original Rims drauf gehabt weil das 325-7 ist wieder ein paar mm kleiner wie das 3/8-7


Ja, alles original. Wobei ich verschiedene Kettenräder zum Testen hier liegen habe.


wäre interessant wie sich das 325-8 gegen das 3/8-7 schlägt?


Ich muss mal schauen, was ich in der Werkstatt alles liegen hab.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2977
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MS 241 Light 04!

Beitragvon Limpurger » Do Nov 05, 2020 23:13

@Magnum: Zu ca. 60% läuft die Säge bei mir im Nadelholz, der Rest verteilt sich auf Fällen/Ablängen/Aufarbeitung von Buchen und noch etwas Waldrandpflege. Wobei beim Fällen von fast allem wo die 45er Schiene nicht durchsticht die 660er mit 63er-Garnitur ran darf, das gleiche gilt für das Ablängen auf dem Holzplatz. Ist zwar nicht zwingend notwendig, aber wenn ich die "Dicke" hierzu nicht konsequent einsetze kann ich sie gleich verkaufen. Dafür ist sie auf dem Hof! Früher mußte diesen Job eine 045 machen, die war aber auch zu nichts anderem zu gebrauchen. Bei der Waldrandpflege machen der 362er aber eine 200er und eine 260er reichlich Konkurrenz, da darf sie deshalb eher selten mit :D .
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, AebiTT270, baggerdidi, Bing [Bot], County654, frafra, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki