Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Mulcher mit Bürsten ?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mulcher mit Bürsten ?

Beitragvon Schorletrinker » Di Jun 12, 2018 11:50

Hallo ins Forum. In Zeiten der Glyphosat-Debatte und Wegfall von Basta, etc. beschäftige ich mich natürlich mit diversen Möglichkeiten der Unterstockbehandlung. Ich will hier keine Diskussion über Rollhacke etc. starten.
Ich meine zu wissen dass die Firma Humus in früheren Zeiten einmal einen Unterstockmulcher im Programm hatte, welcher an beiden Auslegearmen mit einer rotierenden Bürste besetzt war die das Gras zum Schnittmesser befördern sollte. Wenn das Ganze funktioniert, wäre so etwas meines Erachtens eine Überlegung wert. Allerdings kann ich nirgends so einen Mulcher mehr finden. Kennt jemand von euch einen Hersteller, der solch eine Technik heute noch anbietet bzw. hat mit sowas schon gearbeitet?
mfg
schorletrinker
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher mit Bürsten ?

Beitragvon freddy55 » Di Jun 12, 2018 21:15

Schorletrinker hat geschrieben:Hallo ins Forum. In Zeiten der Glyphosat-Debatte und Wegfall von Basta, etc. beschäftige ich mich natürlich mit diversen Möglichkeiten der Unterstockbehandlung. Ich will hier keine Diskussion über Rollhacke etc. starten.
Ich meine zu wissen dass die Firma Humus in früheren Zeiten einmal einen Unterstockmulcher im Programm hatte, welcher an beiden Auslegearmen mit einer rotierenden Bürste besetzt war die das Gras zum Schnittmesser befördern sollte. Wenn das Ganze funktioniert, wäre so etwas meines Erachtens eine Überlegung wert. Allerdings kann ich nirgends so einen Mulcher mehr finden. Kennt jemand von euch einen Hersteller, der solch eine Technik heute noch anbietet bzw. hat mit sowas schon gearbeitet?
mfg
schorletrinker


Im Winzer Service ist einer drin.

Der Humus Planet hat die Bürste auch dran.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher mit Bürsten ?

Beitragvon Schorletrinker » Mi Jun 13, 2018 6:10

Der Planet ist aber ein Krümlerkopf, beim Mulchkopf gibt es scheinbar keine Bürsten dran.
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher mit Bürsten ?

Beitragvon Fendt 308ci » Mi Jun 13, 2018 20:54

Unterstockmulcher sind doch Schnee von gestern, sowas benutzt doch niemand mehr.
Auf den Halden der Landmaschinenhändler haufenweise zu finden.
Viel zu reparaturanfällig, Flächenleistung gleich Null und durch den hohen Spritverbrauch alles andere als umweltfreundlich.

Mein Vorschlag:
compact-140-190_4522_h400.png
compact-140-190_4522_h400.png (194.71 KiB) 3636-mal betrachtet

Durch die Breitenverstellung kann der Mulcher bis an die Stöcke rangefahren werden und die Bürsten erledigen den Rest.
Habe ich so auch noch auf Lager :lol: aber schon lange nicht mehr im Einsatz.

Bei mir ist die Herbizidspritze auf diesem Mulcher aufgebaut und wird aktuell in Kombination mit dem Laubschneider gefahren,hab nämlich noch andere Arbeit als das Mulchen :mrgreen:
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher mit Bürsten ?

Beitragvon mechaniker81 » Fr Jun 15, 2018 12:42

Fendt 308ci hat geschrieben:Unterstockmulcher sind doch Schnee von gestern, sowas benutzt doch niemand mehr.
Auf den Halden der Landmaschinenhändler haufenweise zu finden.
Viel zu reparaturanfällig, Flächenleistung gleich Null und durch den hohen Spritverbrauch alles andere als umweltfreundlich.

Mein Vorschlag:
compact-140-190_4522_h400.png

Durch die Breitenverstellung kann der Mulcher bis an die Stöcke rangefahren werden und die Bürsten erledigen den Rest.
Habe ich so auch noch auf Lager :lol: aber schon lange nicht mehr im Einsatz.

Bei mir ist die Herbizidspritze auf diesem Mulcher aufgebaut und wird aktuell in Kombination mit dem Laubschneider gefahren,hab nämlich noch andere Arbeit als das Mulchen :mrgreen:


Naja ! Komisch dass gerade die die einen Breitenverstellbaren Mulcher haben , dann doch so oft den Senior mit dem alten Unterstockmulcher losschicken wenn Sie nicht mehr Herr über das Gras werden.
Und zum Thema Unterstockmulcher haben einen hohen Verschleiß, ich denke es ist so oft wie üblich immer die mangelnde Wartung an den Geräten und wer glaubt Verstellbare Mulcher laufen ohne Probleme der kann gern daran glauben ich nicht !
Zum Thema Stockbürste kann ich nur sagen dass ich meine wieder verkauft hab weil ich nicht damit zufrieden war und eigentlich beißt sich die Kombi breitenverstellbarer Mulcher und Bürsten. Denn wenn die Bürsten sauber arbeiten sollen dann muss man auch langsam fahren.
Aber egal jeder wie er will ich fahr weiterhin mit meinem Fehrenbach Unterstockmulcher und lasse die Teller gerade so an die Stöcke ran, so dicht kommt kein breitenverstellbarer Mulcher ran und dann ist Tipi topi sauber !,, ja man kann nicht so schnell fahren dass stimmt aber was hilft schnell fahren und das Ergebnis ist scheisse ??????

Gruß Mechaniker
mechaniker81
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Okt 23, 2009 14:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher mit Bürsten ?

Beitragvon Bäschdler » Fr Jun 15, 2018 19:28

Dem kann ich nur zustimmen mein Fehrenbach mit Schwenkscheiben ist hier Tip Top, pflegen musst du alle Geräte schau mal die Gebrauchtmaschinenboerse an die linaren Mulcher sind da zu hauf mit Schäden im Verkauf Getriebe oder Sechskantwelle ausgeschlagen....
Auch im Obstbau laufen die Scheiben vom Ausleger sauber um die Bäume. Ja ein Rennen ist das nicht aber das Ergebnis kann sich sehen lassen .
Bäschdler
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Dez 18, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher mit Bürsten ?

Beitragvon Fendt 308ci » Fr Jun 15, 2018 20:58

Nach 14 Stunden Mulchen + Herbizid mit dem obigen Mulcher kann ich nur sagen, dass es nichts besseres gibt!

Den Schwenkscheiben - Schrott lasse ich mir für den Hobbyweinbau gefallen, aber im Dauereinsatz in einem Vollerwerbsbetrieb möchte ich sowas nicht haben, denn sonst müsste ich einen Mitarbeiter nur fürs Mulchen und reparieren einstellen.
Habe gedacht, dieses Thema ist seit 20 Jahren vom Tisch :oops:

Von dem Thema Obstbau und Schwenkscheibenmulcher ganz zu schweigen :shock:
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher mit Bürsten ?

Beitragvon mechaniker81 » Sa Jun 16, 2018 20:28

Fendt 308ci hat geschrieben:Nach 14 Stunden Mulchen + Herbizid mit dem obigen Mulcher kann ich nur sagen, dass es nichts besseres gibt!

Den Schwenkscheiben - Schrott lasse ich mir für den Hobbyweinbau gefallen, aber im Dauereinsatz in einem Vollerwerbsbetrieb möchte ich sowas nicht haben, denn sonst müsste ich einen Mitarbeiter nur fürs Mulchen und reparieren einstellen.
Habe gedacht, dieses Thema ist seit 20 Jahren vom Tisch :oops:

Von dem Thema Obstbau und Schwenkscheibenmulcher ganz zu schweigen :shock:


Mal schauen wer Recht behält wenn es kein Herbizid mehr gibt ! Dann sag ich nur Finger im PO Mexiko !,,
Wahrscheinlich wir dann des Thema wieder Thema!

Gruß
mechaniker81
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Okt 23, 2009 14:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher mit Bürsten ?

Beitragvon freddy55 » Sa Jun 16, 2018 21:08

mechaniker81 hat geschrieben:
Fendt 308ci hat geschrieben:Nach 14 Stunden Mulchen + Herbizid mit dem obigen Mulcher kann ich nur sagen, dass es nichts besseres gibt!

Den Schwenkscheiben - Schrott lasse ich mir für den Hobbyweinbau gefallen, aber im Dauereinsatz in einem Vollerwerbsbetrieb möchte ich sowas nicht haben, denn sonst müsste ich einen Mitarbeiter nur fürs Mulchen und reparieren einstellen.
Habe gedacht, dieses Thema ist seit 20 Jahren vom Tisch :oops:

Von dem Thema Obstbau und Schwenkscheibenmulcher ganz zu schweigen :shock:


Mal schauen wer Recht behält wenn es kein Herbizid mehr gibt ! Dann sag ich nur Finger im PO Mexiko !,,
Wahrscheinlich wir dann des Thema wieder Thema!

Gruß


Blödsinn :mrgreen: :mrgreen:

Und wenn mir schon langweilig ist, dann richtig und zwar so,


DSCF4350.JPG


DSCF4357.JPG


Betriebswirtschaftlich völliger Schwachsinn, ist mein Steckenpferd. Und mit Herbizidverzicht hat das für mich nichts zu tun. :prost:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher mit Bürsten ?

Beitragvon Fendt 308ci » So Jun 17, 2018 19:47

Sieht nach Arbeitsbeschaffung aus :lol:

Aber selbst wenn mir langweilig wäre, würde mir sowas nicht einfallen.

Wie kraftstoffsparend und umweltschonend ist da ein Herbizidstreifen unter der Gasse in Kombination mit dem Mulchgerät ausgebracht.

Hoffe das sind nicht deine Reben :regen:
Wenigstens ist der Mais daneben schön :prost:
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher mit Bürsten ?

Beitragvon freddy55 » So Jun 17, 2018 19:54

Fendt 308ci hat geschrieben:Sieht nach Arbeitsbeschaffung aus :lol:

Aber selbst wenn mir langweilig wäre, würde mir sowas nicht einfallen.

Wie kraftstoffsparend und umweltschonend ist da ein Herbizidstreifen unter der Gasse in Kombination mit dem Mulchgerät ausgebracht.

Hoffe das sind nicht deine Reben :regen:
Wenigstens ist der Mais daneben schön :prost:


Warum sollten das nicht meine sein :shock: , indirekt schon, Mais auch. Sind Tafeltrauben und daneben noch Aronia und Kräuter, Steckenpferd meiner zwei ältesten :mrgreen: :mrgreen:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher mit Bürsten ?

Beitragvon Fendt 308ci » So Jun 17, 2018 20:02

Also doch Hobby :D

Aber mal im Ernst: Sieht nach Flachschar aus oder?
So werden doch bestimmt nicht alle bewirtschaftet, oder?
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher mit Bürsten ?

Beitragvon freddy55 » So Jun 17, 2018 21:01

Fendt 308ci hat geschrieben:Also doch Hobby :D

Aber mal im Ernst: Sieht nach Flachschar aus oder?
So werden doch bestimmt nicht alle bewirtschaftet, oder?


Flachschar, ja, Klemens, liegt schon zwei Jahre in der Halle, geht auch für die Aronia. Hab noch andere Flachschar, aber in zwischenachs gefällt mir einfach nicht, hat auch mit dem Klemens nicht so richtig gepasst. Hab den jetzt an Klemens Rahmen angebaut und arbeitet jetzt wirklich super. Hab vor kurzem auch noch paar Parzellen gefahren, weil ich hab jetzt alles recht breite Gassen und seit Jahren nichts mehr unterm Stock gemacht. Mir geht es darum das Bord einfach mal einzuebnen und auch eine Trennung zur Gasse zu schaffen. Bin letzten Winter auch sehr günstig an einen Humus Planet, nagelneu, lag da im Elsaß rum, gekommen, den hab ich bereits an die Anbauplatte vom Laubschneider angepasst, aber es war ja zu trocken dieses Frühjahr. Meine Fläche geht ja jetzt auch stark zurück, da hab ich ja auch mal Zeit für Hobby. :D :D
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher mit Bürsten ?

Beitragvon badnerbub » Mo Jun 25, 2018 8:47

[quote]Wie kraftstoffsparend und umweltschonend ist da ein Herbizidstreifen unter der Gasse in Kombination mit dem Mulchgerät ausgebracht[quote]

Fragt sich nur wie lange Herbizid verfügbar ist.. :roll:
Und dann werden aus 14 Stunden 28 Stunden wenns den nur reicht... Zzgl. Anschaffung von nicht wirklich funktionierendem neumodischen Schnickschnack wie Rollhacke oder Fingerhacke oder oder oder..
Die Zeit nach Glyphos wird gerade bei den Grossbetrieben spannend werden...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher mit Bürsten ?

Beitragvon freddy55 » Mo Jun 25, 2018 18:54

Für mich gibt es keine Zeit nach Glyphos! :D :D
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki