Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 20:14

Mulcherwelle wuchten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Mulcherwelle wuchten

Beitragvon biobauerchen » So Feb 03, 2013 22:05

Wer wuchten verbogene Mulcherwellen im Raum Augsburg /Ulm?
biobauerchen
 
Beiträge: 90
Registriert: Do Dez 01, 2011 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcherwelle wuchten

Beitragvon WollF_JDL310 » Mo Feb 04, 2013 10:10

Mal gegoogelt ?
http://www.google.de/search?hl=de&sourc ... QVeyssz9B0
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcherwelle wuchten

Beitragvon 3048 » Mo Feb 04, 2013 10:46

Versuchs mal bei der Fa. Welte in Neu- Ulm vor ca. 10 jahren haben die das noch gemacht,haben eine Richtpresse und eine Wuchtbock gehabt.
Für alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft!
ich kann euch sagen er läuft gar nicht-----
er hoppelt! :lol: 8)
3048
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mai 21, 2009 10:13
Wohnort: Am Albrand
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcherwelle wuchten

Beitragvon broitbeil » Mo Feb 04, 2013 12:04

Ich hatte auch mal eine verbogene Mulcherwelle.
Ein Bekannter von mir ist Maschinenschlosser.
Wir haben die Welle bei ihm auf der Arbeit auf einer Richtplatte sauber vermessen.
Dann wurde die Welle nur mit Hilfe eines Autogenbrenners und Druckluft zum abkühlen wieder gerichtet.
Keine Gewalt keine Presse, immer nur so 5DM Stück große Fläche erhitzt und abgekühlt.
Die Welle läuft jetzt mindestens so rund wie neu.

Was Friseure können, können nur Friseure!
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcherwelle wuchten

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Feb 04, 2013 12:24

Ein Bekannter von mir hat schon öfter Dreschtrommeln Häckslertrommeln Strohhäckslerwellen und LKW Kardanwellen wuchten lassen und ist auch immer in die Augsburger Gegend damit gefahren so weit ich das weiß, wenn Bedarf ist kann ich mal fragen.
Aber schau mal nach Firmen die Antriebswellen von LKW´s wuchten (die müssen vor Einbau alle gewuchtet werden) die sollten dir auch helfen können.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8190
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcherwelle wuchten

Beitragvon flash » Mo Feb 04, 2013 18:39

Hallo,

Industrieventilatoren Hersteller haben für Ihre Laufräder auch Wuchtmaschinen.
Die können bei Bedarf auch mobil wuchten (im eingebauten Zustand).
Im Augsburger Gebiet gibt es z.B. Fa. Rußwurm (Ruwu) Ostendorf.
Kannst ja mal dort probieren.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcherwelle wuchten

Beitragvon lucki300 » Mo Feb 04, 2013 18:45

Wir haben unsere damals von Müthing wuchten lassen, wo genau die das gemacht haben weiß ich leider nicht. Kostet aber 500 Euro weil alle Schlegel neu drauf müssen.
Es was ein 2,2m Mulcher von Müthing.
lucki300
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Dez 02, 2010 19:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcherwelle wuchten

Beitragvon Obsti » Mo Feb 04, 2013 19:21

Hallo

unsere wurde bei der Bermatinger Maschinenfabrik gewuchtet (Humus).Du benötigst aber neue Schlegel wie
lucki 300 schon geschrieben hat.

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcherwelle wuchten

Beitragvon kerntech » Di Aug 06, 2013 13:18

Hallo,

wir können Mulcher und auch andere Wellen und Trommeln im Betrieb wuchten. Das heißt wir kommen mit einem Messgerät vorbei und setzen an der eingebauten Maschine Wuchtgewichte. Wir haben das sowohl an Forstmulchern als auch an Schlegelmulchern schon gemacht. Unser Sitz ist in Hannover, aber ich habe auch öfter in Franken zu tun, so dass man auch hier eine Aktion verbinden könnte. Falls noch Bedarf ist einfach melden. Wenn ein Schweisser gestellt wird, ist man in 2-3 Stunden fertig. Kosten ca. 250€ + Anfahrt.

Grüße Bernd Hellmich

http://www.kerntech.de
kerntech
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Aug 06, 2013 13:10
Nach oben


Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, Agrohero, baggerdidi, beihei, Bing [Bot], DST, Erlengrund, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hb82, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki