Ich hatte auch mal eine verbogene Mulcherwelle. Ein Bekannter von mir ist Maschinenschlosser. Wir haben die Welle bei ihm auf der Arbeit auf einer Richtplatte sauber vermessen. Dann wurde die Welle nur mit Hilfe eines Autogenbrenners und Druckluft zum abkühlen wieder gerichtet. Keine Gewalt keine Presse, immer nur so 5DM Stück große Fläche erhitzt und abgekühlt. Die Welle läuft jetzt mindestens so rund wie neu.
Ein Bekannter von mir hat schon öfter Dreschtrommeln Häckslertrommeln Strohhäckslerwellen und LKW Kardanwellen wuchten lassen und ist auch immer in die Augsburger Gegend damit gefahren so weit ich das weiß, wenn Bedarf ist kann ich mal fragen. Aber schau mal nach Firmen die Antriebswellen von LKW´s wuchten (die müssen vor Einbau alle gewuchtet werden) die sollten dir auch helfen können.
Alle reden übers Wetter, aber keiner unternimmt was dagegen.
Industrieventilatoren Hersteller haben für Ihre Laufräder auch Wuchtmaschinen. Die können bei Bedarf auch mobil wuchten (im eingebauten Zustand). Im Augsburger Gebiet gibt es z.B. Fa. Rußwurm (Ruwu) Ostendorf. Kannst ja mal dort probieren.
Wir haben unsere damals von Müthing wuchten lassen, wo genau die das gemacht haben weiß ich leider nicht. Kostet aber 500 Euro weil alle Schlegel neu drauf müssen. Es was ein 2,2m Mulcher von Müthing.
wir können Mulcher und auch andere Wellen und Trommeln im Betrieb wuchten. Das heißt wir kommen mit einem Messgerät vorbei und setzen an der eingebauten Maschine Wuchtgewichte. Wir haben das sowohl an Forstmulchern als auch an Schlegelmulchern schon gemacht. Unser Sitz ist in Hannover, aber ich habe auch öfter in Franken zu tun, so dass man auch hier eine Aktion verbinden könnte. Falls noch Bedarf ist einfach melden. Wenn ein Schweisser gestellt wird, ist man in 2-3 Stunden fertig. Kosten ca. 250€ + Anfahrt.