Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Multikuppler Faster

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Multikuppler Faster

Beitragvon Geo » Do Dez 29, 2022 20:36

Hallo
ich habe eine frage, an meinem Frontlader (BJ. 2010) ist ein Multikuppler verbaut der seit einiger Zeit ziemlich leckt, ich hatte das Problem schön öfters dann tauschte ich die O-ringe an beiden Seiten und alles war wieder trocken, nur seit einigen Wochen Funktioniert das nicht mehr....
jetzt meine frage ich denke ich werde den ersetzten müssen überleg nur ob ich ihn nicht durch einzelne Steckkupllungen ersetze weil der Lader max. 5 mal Pro Jahr abgekuppelt wird...
oder hat jemand eine Adresse wo es solche Multikuppler günstig gibt?

Daten zur Hydraulik max200 bar 60l/min

danke im voraus
Gruß
Geo
Dateianhänge
Faster Kupplung.jpg
Geo
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Mai 16, 2006 17:35
Wohnort: Südtirol (Italien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Multikuppler Faster

Beitragvon DST » Do Dez 29, 2022 20:54

In der Regel ist nur eine Kupplungsmuffe oder Stecker defekt.

Rausfinden welche, und einzeln tauschen.

Schont den Geldbeutel.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Multikuppler Faster

Beitragvon 714er » Fr Dez 30, 2022 7:37

Manchmal sieht man auch, dass eine Kupplung oder Stecker nicht richtig zurück kommt wenn sie abgehängt sind.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Multikuppler Faster

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Dez 30, 2022 8:43

Also normale Steckkupplungen wuerde ich niemals nicht verbauen.. Man muss sich ja das Leben nicht unnötig schwer machen.
Kosten ja auch schon eine Stange Geld. Kann es sein das auch die Zapfen wo der Verriegelhebel greift abgenutzt sind, oder gar der Hebel selbst?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Multikuppler Faster

Beitragvon sunshine-farmer » Fr Dez 30, 2022 10:01

Ich hatte einen undichten Faster, jeden Tag eine 30cm Pfütze unterm Trecker, FL kommt 3x im Jahr ab.
Ich hab auf dichte Steckkupplungen zurück gerüstet und bin sehr glücklich damit.
Muss jeder selber wissen.
Guten Rutsch
Jürgen
Die Bäuerin freut's, auf dem Hof gibt's nur noch Deutz
sunshine-farmer
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jul 03, 2008 12:12
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Multikuppler Faster

Beitragvon Falke » Fr Dez 30, 2022 10:15

Hmm, nix für ungut - und ohne die Eigenheiten von so Multikupplern zu kennen:
aber wenn die Dichtflächen innen auch nur ein wenig so aussehen, wie der Kuppler außen, dann wundert mich nichts!

Man beachte den unteren Aufkleber!

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25760
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Multikuppler Faster

Beitragvon Spessartbauer » Fr Dez 30, 2022 22:47

Händler für Faster gibt es sehr viele - neben Internet hilft aber auch der Händler vor Ort, die oftmals auch nicht teurer sind und auch leben müssen. Der könnte sicher auch eine Empfehlung geben, was für Dich passt.
Aber wie schon geschrieben ist - das Ding funktioniert halt nur zuverlässig, wenn die Kuppelflächen immer sauber gehalten werden. Wir haben das seit dem Frühjahr an einem Weidemann Teleskop und kuppeln täglich mehrfach - bis heute alles dicht. Ich habe aber immer ein Tuch einstecken zum säubern.
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Multikuppler Faster

Beitragvon flash » Sa Dez 31, 2022 5:56

Hallo,

kurze Zwischenfrage an GEO.
Hast du die speziellen Dichtringe ersetzt oder hast du dort dann O-Ringe eingesetzt?
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Multikuppler Faster

Beitragvon 714er » Sa Dez 31, 2022 6:38

Falke hat geschrieben:Hmm, nix für ungut - und ohne die Eigenheiten von so Multikupplern zu kennen:
aber wenn die Dichtflächen innen auch nur ein wenig so aussehen, wie der Kuppler außen, dann wundert mich nichts!

Man beachte den unteren Aufkleber!

A. aus Ö.


So sehen die schnell aus wenn sie undicht sind.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Multikuppler Faster

Beitragvon GeDe » Sa Dez 31, 2022 8:50

Falke hat geschrieben:...wenn die Dichtflächen innen auch nur ein wenig so aussehen, wie der Kuppler außen, dann wundert mich nichts!
:prost:
Bei so einem versifften Multikuppler würde ich erstmal mit dem Hd-Reiniger drangehen. Mit Luft trockenblasen und mit einem sauberen Lappen vollends sauber machen.
714er hat geschrieben:So sehen die schnell aus wenn sie undicht sind.

Ne, nicht SO! Ich habe auch so einen "gelegentlich undicht"-Faster. Aber bis daß es so aussieht ist Schlamperei.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Multikuppler Faster

Beitragvon JueLue » So Jan 01, 2023 11:26

Jeder kehre vor seiner eigenen Tür.

Wir haben so einen für die Greifschaufel am Telelader und obwohl der dicht ist sieht das Umfeld auch nicht clean aus. Minimal tritt beim Kuppeln halt doch Öl aus und in feuchter staubiger Umgebung leider dann die Optik.

Zum Thema: die Dinger lassen sich im Prinzip ewig am Leben erhalten. Wenn der Tausch der Dichtungen nicht mehr hilft muss man halt mal die Einsätze tauschen. Teurer als umstellen auf klassische Kupplungen ist das auch nicht und der Faster ist dann wieder wie neu.
Der Komfortgewinn ist doch enorm und der eigentliche Kupplungsbereich lässt sich im Gegensatz zu den klassischen mit einem Wisch reinigen - dann darf der Rest de Kupplung auch etwas siffig aussehen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Multikuppler Faster

Beitragvon Geo » So Jan 01, 2023 20:31

Hallo
danke für die Antworten
habe mich jetzt schlau gemacht wusste nicht dass die Einsätze tauschbar sind dann werde ich wahrscheinlich diese tauschen ist sicher Preislich eine alternative, muss jetz nur noch rausfinden welches Modell verbaut ist.

--> flash habe beim tausch der Dichtringe nur Standard o-Ringe benutzt und eventuell auch die "Teflon-Stützringe" ersetzt.

Bezüglich Sauberkeit ja ausen sietzt nicht gut aus (wo gearbeitet wird...) aber beim montieren bzw. demontieren wurde der Dichtbereich immer gereinigt sonst glaube ich wäre der Kuppler nicht mehr im betrieb nach über 26 Jahren.... habe im ersten Artikel das Baujahr falsch geschrieben ist 1996.

Gruß
Geo
Geo
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Mai 16, 2006 17:35
Wohnort: Südtirol (Italien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Multikuppler Faster

Beitragvon AEgro » So Jan 01, 2023 23:14

Ich verwende in meinem Faster Multikuppler nicht mehr die orginal verbauten O-Ringe mit Stützscheibe.
Statt desen gibts für die Faster einteilige Stützringe aus Polyueran.
Die halten auch einen gewissen Restdruck aus beim Kuppeln ( Erwärmung durch Sonne bei abgestellter Schwinge etc. ).
Die fliegen nicht gleich raus und halten deutlich länger dicht und sind einfacher einzusetzen als O-Ring + Schtützring.
Beispiel : https://www.faie.de/landtechnik/hydraul ... tikupplung
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Multikuppler Faster

Beitragvon flash » Mo Jan 02, 2023 5:37

AEgro; genau die verwende ich auch. Die halten dann auch dicht und sind auch einigermaßen gut einzubauen.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Multikuppler Faster

Beitragvon Geo » Di Jan 03, 2023 11:41

Hallo
kann mir jemand helfen welches Modell das ist? es ist keine Nummer eingraviert, auser auf einen Stecker Mobilteil steht folgendes "Faster 2ffnp38" wenn ich das in google suche kommen nur Flachdichtende Steckkupllungen??

Danke gruß Geo
Geo
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Mai 16, 2006 17:35
Wohnort: Südtirol (Italien)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki