Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:28

Nabentrommel /Bremmstrommel

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Nabentrommel /Bremmstrommel

Beitragvon rockyy » Do Mär 16, 2023 12:56

Milchtrinker hat geschrieben:
rockyy hat geschrieben:Ich kann mir das nicht vorstellen, dass es da keine Teile mehr gibt. Dann verbau einfach ne ganz neue Bremstrommel. Es gibt fast alles.

Und sonst, ja schweiß neue Achsbolzen an, macht der Hersteller nicht anders. der kauft sich 4 achsbolzen und schweißt die an seine boogie achse...



... du meintest Achsstummel - oder ???

Ja genau. Achsbolzen war ne andere Baustelle
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nabentrommel /Bremmstrommel

Beitragvon supermulcher » Do Mär 16, 2023 13:53

Für Peitzachsen ist die Ersatzteil Versorgung bei Granit.Dort gibt für diesen Achstyp keine Nabentrommel mehr.
Also ich möchte die alten Stummel heraus trennen und neue einschweißen. Ich habe nur die Traglast der ganzen Achse von 8t . Meine Frage wie stark muss man wohl die einzelnen Achsstummel nehmen? Einfach durch 4 teilen ist wohl zu einfach.
Henning
supermulcher
 
Beiträge: 121
Registriert: Mo Mai 12, 2008 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nabentrommel /Bremmstrommel

Beitragvon Grumsch » Do Mär 16, 2023 21:58

Der einzelen Achsstummel muss 2t im Tandembetrieb halten. Meist ist die Belastung (in kg) bei der Belastungsart (Einzelachse/ Drehschemel/ Tandemachse) auf dem Typenschild angegeben.
So grob zum abschätzen eine 5,5t Achse darf meist etwa mit 4t im Tandembetrieb belastet werden.

Ich weiß nicht ob die eine ABE oder BE für den Anhänger hast, die wird dann wahrscheinlich nicht mehr gelten, da mit Sicherhiet ein anderer Radbremstyp verbaut ist und darauf die Bremsenbrechnung beruht. Ich würde eher nach einer gebrauchten Trommel ausschau halten, da gibt es zwar schon einige Typen. oder selbst herstellen - laut youtube kann das jede Indische Hinterhofwerkstatt.
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nabentrommel /Bremmstrommel

Beitragvon countryman » Do Mär 16, 2023 22:06

Wenn du es wagen willst, würde ich mich an die Dimension des Querschnitts halten.
Tandemachsen müssen bei Kurvenfahrt erhebliche Seitenkräfte abfangen, daher die geringere Last gegenüber Einzelachsen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki