Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:39

Nachsaat auch mit Düngerstreuer ?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Nachsaat auch mit Düngerstreuer ?

Beitragvon wolfgangku » Do Jan 29, 2009 20:11

Hallo,
bin Hobby-Pferdehalter mit 4,5 ha Weide. Die Hauptflächen lasse ich vom Profi mit entsprechender Ausstattung säen.
Habe aber kleinere Ecken und Bereiche, wo ich selbst tätig sein will - möglichst ohne viel Investitionen. Meine Vorstellung: säen mit vorhandenem älteren Düngerstreuer. (Mit was mischen, da Gras so leicht ?). Evtl. vorher Wiesenegge, die ich mir gebraucht kaufen würde.
Hinterher walzen ? Ist das unbedingt nötig, denn Walze kostet richtig Geld ?

Frage: Kann das so funktionieren? Muss ja nicht optimal sein. Würde mich über prakische Erfahrungen freuen :)

MfG wolfgangku
wolfgangku
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Jan 29, 2009 15:59
Wohnort: 34326 Morschen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon handeule » Do Jan 29, 2009 21:26

Hallo, also mit dem Düngerstreuer ist das so eine Sache 40 kg / Ha zu bringen. Früher hat man da das Saatgut mit feuchtem Sand gemischt. Ist aber auch wieder so eine Sache mit der Streubreite. Mit Dünger mischen geht auch, empfiehlt sich aber nur zur Nachsaat wenn schon was da ist.
Das Säen auf leicht feuchtem Boden und das sofortige Anwalzen ist bei "Oben-auf-Saat" das A und O. Ansonsten hast du nur Vogelfutter verteilt. Eine kleine Cambridge - Walze (es gibt auch Gegenden da nimmt man Glattwalzen) kostet gebr. so um die 150,-. Im Prinzip kannst du das auch selbst bauen: altes Faß mit Wasser füllen, hinterherziehen, Autoreifen mit Wasser füllen oder einfach festtreten bei kleinen Ecken.
Grüsse Marcus
handeule
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Dez 08, 2005 19:25
Wohnort: Dimmes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Do Jan 29, 2009 23:56

Also wir säen öfters Weidelgras -Aubade- als Zwischenfrucht mit nem Düngerstreuer (Vicon-Pendelstreuer). Dazu werden Grassamen mit Mineral-Dünger gemischt und ausgebracht. Anschließend nochmal mit der Egge flach drüber und anwalzen. Geht gut ist halt wie im "Mittelalter" als man das Zeug einfach mit der Hand auf den Acker geschmissen hat aber ging ja auch :lol:
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon handeule » Fr Jan 30, 2009 6:43

Hi, dass ist, was ich oben geschrieben habe, bei Nachsaat kann man Saatgut das mit Dünger mischen. Bei Neuansaat ist das ein bißchen teuer. Neuansaat könnte man auch mit nem Schneckenkornstreuer machen, denn hat der Fragesteller aber vermutlich nicht.
Grüsse Marcus
handeule
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Dez 08, 2005 19:25
Wohnort: Dimmes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolfgangku » Fr Jan 30, 2009 12:15

Hallo, danke für Antworten.
Ich wusste gar nicht, dass es kleine Cambridgewalzen gibt. Muss ich mich in meiner Gegend mal umhören.
Werde es mit Düngerstreuer + Mineraldunger versuchen. Ein Lehner lohnt bei mir nicht . Ist es egal, was für ein Dünger? Welches Mischungsverhältnis ?

Gruß Wolfgang
wolfgangku
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Jan 29, 2009 15:59
Wohnort: 34326 Morschen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon handeule » Fr Jan 30, 2009 19:25

Hallo, nochmal: Dünger mit Saatgut mischen macht nur Sinn wenn du nachsäst. Was soll denn der Dünger am Boden wo noch nichts wächst? Ist fachlich nicht okay und zudem eine Umweltsaue. Kannst das Zeug auch gleich in den Bach kippen. Wieviel Fläche ist das denn? Grüsse Marcus
handeule
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Dez 08, 2005 19:25
Wohnort: Dimmes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Sa Jan 31, 2009 13:42

Also Stickstoff zur Saat von Sommergetreide und Unterfussdüngung zu Mais ist also auch Umweltsaue :roll: Ich dachte immer das sei gängige Praxis... Grassamen + 40-60N zum 1. Aufwuchs + Grunddüngung lässt sich ja wohl einwandfrei ausbringen.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Sa Jan 31, 2009 15:37

Grundsätzlich geht es wobei aber hier die frage ist was fürn streuer du dafür hast. weil mit allen geht das noch lange nicht.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon handeule » So Feb 01, 2009 10:15

Hallo, ich denke das du dein Getreide und den Mais mit der Sämaschine ausbringst, da ist die Chance, dass es aufläuft ja auch deutlich größer als den ganzen Kram nur obenaufzuschmeissen. Bei Oben- auf- Saat im Grünland hast du es aber oft, dass nur ein kleiner Bruchteil überhaupt was wird. Auf unbedecktem Boden kommen dann noch die Piepmätze,.... Tja und dann je nach Dünger noch 200,- für den "Trägerstoff" auszugeben. Wenn du Pech hast, dass gleiche nochmal... Ich finde es nicht so toll. Auch beim Hausrasen liegt das anders, da kann man ja mit dem Wasserschlauch nachhelfen.
Grüsse Marcus
handeule
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Dez 08, 2005 19:25
Wohnort: Dimmes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » So Feb 01, 2009 13:15

Deswegen fahrn wir nach der Ausbringung ja nochmal mit der Egge drüber, damit der Kram eingearbeitet wird. Ich verstehe deine Bedenken.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolfgangku » So Feb 01, 2009 15:40

Hallo

Habe der Diskussion entnommen: Düngerstreuer scheint notfalls zu gehen. Wie bekomme ich eigentlich gute Vermischung von Dünger und Grassamen hin ? Vielleicht doch besser einen Lehner einen kleinen preisgünstigen APV KS40.

Übrigens: eine kleine Cambridgewalze ab 150€ (wie Handeule sagt) scheint im Traumbereich zu sein.

Gruß Wolfgang
wolfgangku
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Jan 29, 2009 15:59
Wohnort: 34326 Morschen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » So Feb 01, 2009 15:49

Wir kippen erst etwas Dünger dann Gras wieder Dünger wieder Gras in den Streuer und dann wird alles mit nem Eichenknüttel verrührt. Wie Kuchen backen :lol:

Wie groß ist den eigenltich die Fläche, die du bestellen willst?
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gotland » So Feb 01, 2009 20:05

Hallo

Wenn Du einen Düngerstreuer hast ,hast Du bestimmt eine Streutebelle. In der sollte auch stehen wie man den Streuer einstellt um Gras zusähen und welche Streubreite.

Gruß
Benutzeravatar
Gotland
 
Beiträge: 16
Registriert: So Nov 02, 2008 12:48
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » So Feb 01, 2009 21:51

JonnyD2250 hat geschrieben:Wir kippen erst etwas Dünger dann Gras wieder Dünger wieder Gras in den Streuer und dann wird alles mit nem Eichenknüttel verrührt. Wie Kuchen backen :lol:

Wie groß ist den eigenltich die Fläche, die du bestellen willst?


aber ist die Streubreite des Düngers nicht wesentlich höher als die des Grassamens ??
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » So Feb 01, 2009 22:14

Mr.T. hat geschrieben:
JonnyD2250 hat geschrieben:Wir kippen erst etwas Dünger dann Gras wieder Dünger wieder Gras in den Streuer und dann wird alles mit nem Eichenknüttel verrührt. Wie Kuchen backen :lol:

Wie groß ist den eigenltich die Fläche, die du bestellen willst?


aber ist die Streubreite des Düngers nicht wesentlich höher als die des Grassamens ??

nicht zwingend es gibt Streuer die kriegste auf schlepper breite runter.
glaub teilweise kriegt man sogar je nach streuer und teller und schaufeleinstellung in abhängigkeit von der drehzahl breiten von 6 bis 48m hin.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], kawacross, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki