Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Natürverjüngung Fichten (wann ausdünnen?)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Natürverjüngung Fichten (wann ausdünnen?)

Beitragvon catachanfighter » Di Jan 23, 2018 8:50

Hallo zusammen,

ich habe einen Wald mit derzeit noch recht vielen Fichten.
An manchen Stellen habe ich ganz ordentliche Naturverjüngungen stehen - die einzelnen Gruppen haben Höhen zwischen 30 cm und 4 m. Teilweise stehen die Bäume sehr dicht beieinander: bei den kleinen weniger als ein halber Meter, bei den großen etwa ein bis zwei Meter.
Meine Fragen sind nun: Ab welcher Höhe sollte ich denn diese Verjüngungen ausdünnen und welcher Abstand ist bei welcher Höhe denn empfehlenswert? Insbesondere bei den 4 Meter hohen Bäumen denke ich, ist Handlungsbedarf :-)

Vielen Dank und viele Grüße!
Zuletzt geändert von Falke am Di Jan 23, 2018 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert ...
catachanfighter
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Apr 25, 2007 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngng Fichten

Beitragvon rima0900 » Di Jan 23, 2018 8:54

Ganz einfach, je eher, desto besser!
Man kann ab etwa Kniehöhe beginnen, spätestens wenn sich die grüne Krone anfängt, nach oben zu schieben (d.h. unten die ersten Äste aufgrund von Lichtmangel braun werden), sollte man beginnen.
Vereinfacht gesagt: Das was an an viele Bäume verteilt dran wächst, könnte so an einen Einzelnen wachsen.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngng Fichten

Beitragvon H1asl » Di Jan 23, 2018 9:03

Interessante Frage, selbe Situation bei uns!
Drum würde mich auch interessieren wie großräumig der Wuchs Platz braucht, also 1m Abstand, mehr?
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngng Fichten

Beitragvon Tiros02 » Di Jan 23, 2018 9:29

Kniehöhe find ich zu früh, weil sie da noch nicht aus der Verbisshöhe raus sind. Ich fang da nicht vor Hühfthöhe an. Außer, man möchte bestimmte Baumarten priorisieren, z. B. Lichtbaumarten, dann muss man diesen frühzeitig ausreichend Platz verschaffen, wenn sie nicht vorwüchsig sind.

H1asl hat geschrieben:Drum würde mich auch interessieren wie großräumig der Wuchs Platz braucht, also 1m Abstand, mehr?

Das ist natürlich von der Größe der Bäume abhängig, je größer diese werden, desto mehr Platz brauchen sie. Deshalb sollte man ja im Abstand von einigen Jahren durchforsten.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngng Fichten

Beitragvon KupferwurmL » Di Jan 23, 2018 9:35

Ich fang erst bei Maßkrugstärke an. Ganz einfach
Vorher issses oft vergebene Arbeit, wer weiß ob das Bäumchen durchkommt, nach der Beschneidung erst recht fraglich.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngng Fichten

Beitragvon catachanfighter » Di Jan 23, 2018 10:40

Vielen Dank!
Das mit dem Abstand bei meinen zwei und vier Meter Bäumen wäre für mich noch wichtig, da die echt sehr dicht aufeinander stehen.
catachanfighter
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Apr 25, 2007 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngng Fichten

Beitragvon rima0900 » Di Jan 23, 2018 11:31

catachanfighter hat geschrieben:Vielen Dank!
Das mit dem Abstand bei meinen zwei und vier Meter Bäumen wäre für mich noch wichtig, da die echt sehr dicht aufeinander stehen.


Also bei 4m Höhe sollte am Ende schon 2m Abstand das Ziel sein, kann auch mehr sein.... Wenn sie jetzt sehr dicht stehen, wirst du das auf einen Ruck eh nicht hinbekommen, dann lieber auf 2 mal.

KupferwurmL hat geschrieben:Ich fang erst bei Maßkrugstärke an. Ganz einfach
Vorher issses oft vergebene Arbeit, wer weiß ob das Bäumchen durchkommt, nach der Beschneidung erst recht fraglich.


Also wie du eine Fichten-nvj, bei der 50 Stück pro m² stehen, erst bei Maßkrugstärke pflegen willst, ist mir schleierhaft. Bzw sie überhaupt so weit zu bekommen, dauert wenn es überhaupt so weit kommt, ewig! Außerdem ist es da dann meist zu spät, da das H-D-Verhältniss schon so schlecht ist, dass du das nicht mehr ausgebügelt bekommst.

Tiros02 hat geschrieben:Kniehöhe find ich zu früh, weil sie da noch nicht aus der Verbisshöhe raus sind. Ich fang da nicht vor Hühfthöhe an.


Ich sagte ja "man kann", natürlich nur wenn die Gegebenheiten dazu da sind. Bei mir ist so viel Nvj., die wird nicht im ausschlaggebenden Maßstab verbissen.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngng Fichten

Beitragvon catachanfighter » Di Jan 23, 2018 12:01

Okay, vielen Dank!

Bei der Höhe brauche ich ja noch keine Wertastung machen, oder?
catachanfighter
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Apr 25, 2007 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngung Fichten (wann ausdünnen?)

Beitragvon Falke » Di Jan 23, 2018 12:49

Hmm, die Natur bringt auch ganz ohne Zutun des Menschen (und das auf Millionen km² weltweit) Naturverjüngung im Wald zu später schönen Bäumen hoch.

Der Mensch in seiner Regulierungswut und in seinem Gestaltungszwang kann das bestenfalls etwas beschleunigen und lenken ...

Wenn da 50 Fichtlein auf dem m² stehen, dauert es seine Zeit - aber dann steht da auch nur eine Maßkrug-Fichtenstange. Es ist die natürliche Auslese.

Ich erwische mich selber aber auch dabei, dass ich in so einer Fichtenmatte das eine oder andere krumme und schwache Pflänzchen herauszwicke. Weil es mich juckt ...

Aber es würde mir da nicht einfallen, generalstabsmäßig mit Maßband und Säge bewaffnet dem Naturwuchs meinen Willen und meine Ordnung aufzuzwingen.

Aber zum Glück kann es da ja jeder halten wie er will ... :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngung Fichten (wann ausdünnen?)

Beitragvon rima0900 » Di Jan 23, 2018 13:15

Falke hat geschrieben:Hmm, die Natur bringt auch ganz ohne Zutun des Menschen (und das auf Millionen km² weltweit) Naturverjüngung im Wald zu später schönen Bäumen hoch.
Wenn da 50 Fichtlein auf dem m² stehen, dauert es seine Zeit - aber dann steht da auch nur eine Maßkrug-Fichtenstange. Es ist die natürliche Auslese.
Aber es würde mir da nicht einfallen, generalstabsmäßig mit Maßband und Säge bewaffnet dem Naturwuchs meinen Willen und meine Ordnung aufzuzwingen.
A.


Geht natürlich (aber auch nicht immer!), macht aber halt keinen Sinn, doppelt so lange zu warten wie eigentlich nötig wäre. Und zu deiner Beruhigung, ich machs auch nicht mit dem Maßband, sondern einfach mal frei Schnauze mit dem Freischneider durch und ein paar Jahre später wieder, weil man hinterher immer denkt man hätte den ein oder anderen noch absägen können :wink:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngung Fichten (wann ausdünnen?)

Beitragvon Tiros02 » Di Jan 23, 2018 13:57

Falke hat geschrieben:Hmm, die Natur bringt auch ganz ohne Zutun des Menschen (und das auf Millionen km² weltweit) Naturverjüngung im Wald zu später schönen Bäumen hoch.


Das ist schon richtig. Aber in der Natur besteht auch eine Naturverjüngung nicht aus einem reinen Fichtenbestand (zumindest in unserer Gegend nicht), wenn eine solche Monokultur nicht schon vorher durch Menschenhand dort angepflanzt wurde. Ich habe zwei solche Stücke übernommen, auf denen sehr lange nichts gemacht wurde. Das eine Stück ist jetzt über 50 Jahre alt und ist jetzt so ein klassischer Stangenwald (nachdem ich jetzt aber schon fast 20 Jahre immer wieder durchgehe), viele Bäume haben da nur 15 cm BHD. Das andere Stück weist jetzt große Löcher auf, weil es, als die Bäume in einer Höhe von ca. 5 m standen, viel zu dicht stand und sich im Winter eine Nassschneedecke komplett über die Gipfel gelegt hatte und diese fast alle abgebrochen hat.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngung Fichten (wann ausdünnen?)

Beitragvon MF-133 » Di Jan 23, 2018 18:19

Ab 1,50 m Baumhöhe maximal 1 Baum pro Quadratmeter, bei einer Höhe von 4 m max ein Baum pro 2 qm, eher mehr Platz schaffen. Später dann so ausdünnen, dass sich die Kronen nicht berühren. Die Bäume behindern sich sonst gegenseitig im Wurzelwachstum.MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngung Fichten (wann ausdünnen?)

Beitragvon Ugruza » Di Jan 23, 2018 18:55

Der Ansatz von MF-133 klingt auch für mich sehr logisch und nachvollziehbar. So ähnlich mache ich es auch. Früheres auslichten führt meiner Erfahrung nach zu verstärktem Verbiss. Die einzige Ausnahme bei mir in so einem Fall ist die Pflanzgutgewinnung - die wird natürlich schon bei sehr kleinen Pflanzen durchgeführt da die NVJ oft stellenweise extrem dicht, an anderen Stellen überhaupt nicht kommt. Hier wird bei mir im Bestand dann mit Pflanzlochbohrer und/oder Wiedehopfhaue nachgeholfen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngung Fichten (wann ausdünnen?)

Beitragvon Fuchse » Di Jan 23, 2018 19:19

Bei der Holzernte des Bestandes dünnt sich die NVJ auch etwas aus.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürverjüngung Fichten (wann ausdünnen?)

Beitragvon Sottenmolch » Di Jan 23, 2018 22:12

Info`s zur Fichten-NVJ.

002.jpg

Quelle: Bayer.stmelf; Kulturbegründung und Jungwuchspflege, S.32/33





001.jpg

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki