Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 13:24

Neu und ein paar Fragen wegen Gänse und Hühner

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neu und ein paar Fragen wegen Gänse und Hühner

Beitragvon Druese1985 » So Jul 04, 2010 11:54

Hallo,
Haben vor uns ein paar Hühner zu holen so ca.15-20 Stück und nun hab ich ein paar fragen!
Wie groß muss der Stall für die Hühner sein?? und wieviel auslauf brauchen diese?
Was brauchen die Hühner alles zum Fressen??
Haben schon 20 Gänse welche in einem seperaten Stall gegenüber vom neuen Hühnerstall wohnen!
Vertragen sich die Gänse und Hühner oder muss man da etwas beachten??
Habt ihr villeicht ein paar Bilder, oder Zeichnungen, Bauanleitungen, welche mir zum bau des Hühnerstalls behilflich sein können!?
Kann ich die Gänse und Hühner frei laufen lassen, oder müssen diese komplett eingezäunt werden??? (wohne auf altem Bauernhof, also sehr ländlich und nachts kommen Tiere in ihre Ställe!!)

Hoff ihr könnz einem Neuling wie mir helfen und meine vielen Fragen Beantworten??

Viele Liebe Grüße
Druese1985
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 06, 2009 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu und ein paar Fragen wegen Gänse und Hühner

Beitragvon Druese1985 » Di Jul 06, 2010 20:58

Kann mir denn keiner Tipps geben??
Druese1985
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 06, 2009 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu und ein paar Fragen wegen Gänse und Hühner

Beitragvon SHierling » Di Jul 06, 2010 21:01

Guck doch erstmal das Forum durch, es steht wirklich schon das meiste da.

Was Gänse und Hühner zusammen angeht: Gänse sind Pflanzenfresser, Hühner sind Allesfresser, das paßt nicht, die solltest Du getrennt füttern (Alleinfutter für Legehennen).
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu und ein paar Fragen wegen Gänse und Hühner

Beitragvon Hauke schidt » Mi Jul 07, 2010 9:47

Moin,

frag auch mal beim Vet Amt nach, ob Du Hühner und Gänse in solch dichten Abstand halten darfst. Bei uns ist das nicht mehr ohne Weiters möglich.

Grüße
Hauke
Zuletzt geändert von Hauke schidt am Fr Jul 09, 2010 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu und ein paar Fragen wegen Gänse und Hühner

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 08, 2010 19:56

Da Gänse an der Vogelgrippe nicht sofort sterben müssen Gänse regelmäßig - ich glaube quartalsweise - auf Vogelgrippe untersucht werden. Hühner sterben sehr schnell an Vogelgrippe und gelten als Indikatortiere bei einer gemeinsamen Haltung.

Bei nicht gewerblicher Hühnerhaltung kann ich folgenden Stallbau empfehlen (machen wir für unsere Rassetiere): Größe etwa 2x2 m, 1,90m hoch, Pultdach (ist am einfachsten zu bauen und dicht zu halten).
An einer Stirnseite mittels 2-flügeliger Tür komplett zu öffnen (2 Türen á 1x1,80 m). Der Stall insgesamt halbiert durch eine ca. 40 cm hohe Mauer. Rechts von der Mauer ist ein Scharrraum mit der Möglichkeit einer Fütterung, einer Tränke und einer Klappe nach draußen.
Links der Mauer liegen quasi auf der Mauer und an der Wand mehrere horizontale Holzrahmen mit starkem Maschendraht bespannt. Das sind die Kotgitter. ETwa 20 cm darüber mehrere herausnehmbare Sitezstangen. Die Hühner sitzen auf den STangen und der Kot fällt durch die Kotgitter in den Raum unterhalb der Kotgitter. Die Sitzstangen und die Kotgitter können leicht herausgenommen werden zur Reinigung. Rechts vom Mäuerchen steht die Schubkarre um den Mist einzufüllen.
Diese Konstruktion habe ich jetzt mehrfach gebaut und ist orientiert an Musterställen die man bei Haus Düsse (bei Warendorf, landw. Lehranstalt) gezeigt bekommt.
Alles sollte möglichst ohne Ritzen gebaut werden, bzw. mögliche Ritzen müssen leicht zu säubern sein. In allen Ritzen eines Stalles verstecken sich gern Vogelmilben. Diese überfallen nachts die Hüher und saugen ihr Blut. Sie vermehren sich explosionsartig im Sommer und führen letztlich zum Tod der Hühner, wenn man nichts dagegen unternimmt. Abhilfe ist sehr leicht mit einem Gasbrenner getan. Gibt noch andere Mittel.
Stallwände doppelwandig mit innenliegender Isolation, sonst gehen die Tiere im Sommer vor Hitze ein, im Winter vor Kälte. An der Nord-oder Ostseite des Stalles ein größeres vergittertes Schiebefenster anbringen. Tiere brauchen auch Sauerstoff.
Stallboden am besten BEton. Alles andere nagen die Mäuse kaputt, denn wo Hühnerfutter ist, kommen auch Mäuse. Mäusekot ist nicht gerade gesund für die Hühner. Also Mäuse bekämpfen. Achtung: Vergiftete Mäuse werden von Hühnern aufgefressen. Folge: Vergiftete Hühner!
Ich gucke noch mal nach, von unserem letzten Stallbau habe ich irgenwo noch Fotos.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu und ein paar Fragen wegen Gänse und Hühner

Beitragvon Zonja » Do Jul 08, 2010 21:53

Die lieben hendl..
bei uns laufen sie frei herum, weil unser hof mit ca. 100m2 genug platz bietet. wir haben eher einen zaun um den salat & das gemüsebeet gemacht, weil diese kleinen biester sehr verfressen sind :). leider auch der fuchs, der uns vor 2 wochen drei enten geholt hat. deshalb haben wir schon immer einen ca. 4x3 meter großen stall, der bei dämmerung freiwillig aufgesucht wird. dort befindet sich auch ein futtertrog, hühnerstangen und genügend legebehältnisse. da hühner total süß aber nicht gerade schlau sind, gibt es natürlich auch die ein oder andere ausnahme die es bevorzugt im offenen cabrio, mähdrescher oder in sonstigen verstecken ihre eier zu legen. enten, gänse und hühner vertragen sich eig. prima, wenn sie genug platz haben. 80% ihres lebens befinden sich unsere im misthaufen. das ist sehr praktisch da sie nicht im weg umgehen.

ich habe sie teilweise auch ein bisschen abgerichtet als ich noch kleiner war :) echt süße tierchen. viel spaß damit
lg
Zonja
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Jul 08, 2010 20:46
Wohnort: München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu und ein paar Fragen wegen Gänse und Hühner

Beitragvon SHierling » Do Jul 08, 2010 22:18

Kormoran: auf 2x2m inklusive Scharraum willst Du aber keine 15-20 Hühner halten - die fliegen Dir ja morgens um die Ohren, nur damit sie endlich aus dem Loch rauskommen ^^
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu und ein paar Fragen wegen Gänse und Hühner

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jul 09, 2010 21:00

Brigitta hat Recht, der genannte Stall ist vielleicht für 10 Tiere ausreichend. Und wenn sie auch den Winter in diesem STall zubringen sollten würde ich sagen sogar noch etwas weniger.
Bei uns kommen im Winter alle Tiere zusammen in einen großen Stall im Haus. Da braucht ja nicht für Zuchtzwecke getrennt zu werden.

Wir haben mehrere solche oben beschriebene Ställe für die einzelnen Stämme bzw. getrennt Hennen und Hähne.
Das Bauprinzip halte ich für sehr gelungen nachdem ich vorher andere Bauten hatte. Ich muß unbedingt mal die Fotos finden. Wichtig ist die gute Reinigungsmöglichkeit indem man die Sitzstangen herausnehmbar macht, ebenso die Kotgitter.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu und ein paar Fragen wegen Gänse und Hühner

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jul 09, 2010 21:03

Brigitta hat Recht, der genannte Stall ist vielleicht für 10 Tiere ausreichend. Und wenn sie auch den Winter in diesem STall zubringen sollten würde ich sagen sogar noch etwas weniger.
Bei uns kommen im Winter alle Tiere zusammen in einen großen Stall im Haus. Da braucht ja nicht für Zucht- oder Ausstellungszwecke getrennt zu werden.

Wir haben mehrere solche oben beschriebene Ställe für die einzelnen Stämme bzw. getrennt Hennen und Hähne.
Das Bauprinzip halte ich für sehr gelungen nachdem ich vorher andere Bauten hatte. Ich muß unbedingt mal die Fotos finden. Wichtig ist die gute Reinigungsmöglichkeit indem man die Sitzstangen herausnehmbar macht, ebenso die Kotgitter.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu und ein paar Fragen wegen Gänse und Hühner

Beitragvon SHierling » Sa Jul 10, 2010 8:08

Jo, für Zuchtstämme sind solche STälle super. Der Züchter, von dem ich meine ersten Kräher und Dorkings hatte, hatte auch so eine Anlage: Alle Ställe nebeneinander, allerdings jeweils etwas größer als Deine und mit einer "Ruhezone" und kleinem Scharraum, wintertauglich. Und dann an jedem Stall ein Vordach und einen Auslauf, in jedem AUslauf einen Obstbaum, und hinter dem Ganzen einen Versorgungsgang.
Absolut perfekt.

Kommt ja auch immer drauf an, was man will. Bei "einfach nur 20 Hühner" würde ich als erstes auf einen ausreichend großen Kaltscharraum / Wintergarten achten, auch auf die Gefahr hin, daß die Ruhezone / der Nestbereich dann etwas kleiner ausfällt. Und dann je nachdem, wieviel Platz da ist und wieviel Zeit Du aufwenden willst, entweder Gitterroste und Kotboxen unter den Stangen, oder halt Kotbretter unter den Rosten, und darunter die Nester - das wird von den Hybriden im allgemeinen gern angenommen (oft lieber als freistehende Nester). Und sollte man mal ne Glucke haben, kann man das Ganze noch mit einem Sack abhängen, dann sitzen die da ungestört und müssen nicht mal separiert werden.

Bei Claudias Chicken-Palace bekommst Du auch gute Anregungen
http://www.chicken-palace.com/27182.html
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu und ein paar Fragen wegen Gänse und Hühner

Beitragvon Druese1985 » Sa Jul 10, 2010 17:08

Danke schon mal für die Antworten!!
Wie versoge ich die tiere am besten mit wasser?? ein bach ist ca 10m vom Stall entfernt!!
Tagsüber gehen die Gänse gerne in den Bach und spielen dort! Bloß wie mach ich es abends, oder
wenn ich sie mal nich beaufsichtigen kann und sie unter ihrem Dach bleiben müssen??
Hab jetzt mal im Internet so Akku-Tauchpumpen, oder Solar-Tauchpumpen angeschaut,
mit denen ich dann eine leitung in den Stall legen könnte um sie run um die Uhr mit Wasser zu versorgen!
Habe dort leider keinen Strom! Hat jemand schon erfahrungen mit solchen Pumpen (Solar, Akku)???
Würde mich über weitere antworten freuen....

Danke
Druese1985
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 06, 2009 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu und ein paar Fragen wegen Gänse und Hühner

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 10, 2010 23:12

Gänse und Enten können ja auch durchaus ohne eine Wasserfläche auskommen. Aber sie fühlen sich zehnmal wohler, wenn sie einen - wenn auch kleinen - Wassertümpel haben.
Habe von Gänsen und Enten wenig Ahnung, aber ich würde grundsätzlich aus hygienischen Gründen darauf achten, daß in dem Tümpel ein gewisser Wasserdurchfluss ist.
Als Becken eignet sich vielleicht so ein Baumarkt-Gartenteich-Formteil. Und da könntest du doch mit Deiner solarbetriebenen Pumpe ständig Frischwasser einbringen. ABer auch für einen geordneten Ablauf sorgen, nicht daß das ganze Gelände ein einziger Schlammpfuhl wird.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu und ein paar Fragen wegen Gänse und Hühner

Beitragvon SHierling » So Jul 11, 2010 9:30

ALso die Gänse sind ja versorgt, denen tut der Bach gut.

Für die TRINKwasserversorgung sind Becken, Schalen etc aber grundsätzlich ungeeignet, da stellst Du am besten eine Geflügeltränke auf (in der das Wasser nicht verschmutzt werden kann), und die füllst Du bei der täglichen Tierkontrolle immer wieder nach.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu und ein paar Fragen wegen Gänse und Hühner

Beitragvon Druese1985 » So Jul 11, 2010 9:36

Und wieviel Liter soll die Tränke dann haben??
Da gibts ja so viele verschiedene!!? 30l sind okay? oder
Druese1985
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 06, 2009 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu und ein paar Fragen wegen Gänse und Hühner

Beitragvon SHierling » So Jul 11, 2010 9:55

Für 20 Gänse je nach Gewicht schon. Wenn Du auch noch Hühner dazurechnest, ist das zu wenig - es wird ja auch was danebengeschlabbert etc. Nimm Zwei, oder füll halt 2x täglich nach.

Nur zur SIcherheit: eine "Badewanne" brauchen die natürlich trotzdem, Gänse und ENten regeln ihre Körpertemperatur zT über die Füße und brauchen das Wasser. (Eben deswegen sind Becken so schnell verdreckt)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki