Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:42

Neue Dolmarsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neue Dolmarsäge

Beitragvon ChrisB » Mi Jun 04, 2008 6:42

Hallo,
habe eine Frage an Dolmarkenner?
Ich möchte meine PS 52 durch eine Dolmar säge ersetzen, was ist der Unterschied zw. Dolmar 500 + 5000 aus technischer Praktikersicht ?
Ich möchte mit der Säge größtenteils Oberholz kurzsägen auch mal Fällen bis 40 cm .
Jahresmenge 60 - 100 Rm je nach "Freizeit" und Angebot.
Weitere Sägen kleine Efco 141 S zum Ausasten
und Husq Ranger 455 (sehr schlechtes Warmstartverhalten) mit diese Säge bin ich nicht zufrieden, eventuel verkaufen :cry:
Erwarte ein gutes Starverhalten (Kalt+ Warmstart) :roll:
Hoffe auf einen nützlichen Tipp?
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Mi Jun 04, 2008 6:56

Tach.Bei der 500 und 5000 ist ein halbes ps unterschied,der rest wird wahrscheinlich gleich sein wie bei der zb.ps43-ps109 und ps111.Alles bis auf die Leistung gleich.Hab selbst 6 Dolmarsägen und will nix anderes.(DIE 43 IST sehr Leidensfähig,Kleine Kampfsau).
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Mi Jun 04, 2008 6:59

Achso.wenn du kannst nimm die 5000.Ein wenig Reserve hat noch nie im Wald geschadet.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Mi Jun 04, 2008 7:14

Danke für die schnelle Antwort,
das war eigentlich das wesentliche was ich wissen wollte,
ja dann werde ich auch die 5000 nehmen, denn mir kann das ablängen nie schnell genug gehen :wink:
Möchte eine schmale Kette mit Schwert (welche?), müßte ja schneller durchs Holz gehen?
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Mi Jun 04, 2008 11:55

Hallo Chris,

wo kommst Du denn her?

Unser LaMa - Händler hatte jetzt die Tage noch ein interessants Angebot:
200,- EUR für die alte MS (Alter, Zustand, Hersteller egal) beim Kauf einer PS5000!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Mi Jun 04, 2008 19:29

Tach. Ich hab nur3/8 Vollmeisel mit 1,5mmtg.Da müsste eigentlich mit der 325er nochen tacken schneller gehen.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

gegenteil

Beitragvon stadlerg » Mi Jun 04, 2008 19:39

hallo

mit einer 3/8 kette hast westlich mehr schnittleistung von der kette her wenn die säge schaft als mit einer 325er teilung wenn sie richtig scharf ist das mit der breite ist ein irrtum entscheident ist wieviel nimmt ein zahn weg vom holz pro schnitt ohne stupf zu werden .

viel spass beim sägen :)
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Mi Jun 04, 2008 20:08

Die 325er hat paar Mausezähnchen mehr auf der Kette.Deshalb dachte ich.Hab nur die selben Kox-Vollmeiseltypen,da kann ich mir etwas zusammennieten,wenns mal ganz blöd kommt(3/8).Aber da hat eh jeder se ine Lieblingsketten.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Klaus S » Mi Jun 04, 2008 20:39

Hallo,

so groß ist der Unterschied von der PS5000 zur PS52/111 auch nicht, ich habe mir gerade als zweite Säge zu meiner PS52 eine Makita 6401=Dolmar 6400 gekauft.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Do Jun 05, 2008 6:27

Hallo,
danke für Eure Antworten.
Ich komme aus Nordbayern (Landkreis Aschaffenburg)
Ich möchte schon die Dolmar 5000 nehmen, da ich nur wenig eigenen Wald habe und daher kaum über 40 cm.
Auch mach ich, wenn die Säge so zuverläßig ist wie meine alte 52er, entasten und ablängen (möchte keine große "Fällsäge"), habe aber immer eine zweite Säge dabei, nicht das ich wegen einem Sägendefekt wieder mit leerem Hänger nach Hause fahren muß!
Habe die kleine Efco schon mit dicken Buchen gequält da meine "Ranger 455" nicht angesprungen ist :evil: , aber der Hänger wurde doch noch voll.
Und auch wegen dem nur bischen mehr an Leistung bin ich (Efco hat schmale Kette) auf den Gedanken gekommen mir eine andere Schiene und Kette für eventuell die 5000er zu kaufen?
Leider hat mein LaMa Dolmarhändler trotz Nachfragen abgeraten, angeblich wäre die "Standzeit" nicht so, was ich aber bei meiner "kleinen" so noch nicht bemerkt habe.
Wäre jetzt 3/8 oder 325 "dünner", ich glaube bei Vollmeisel habe ich Probleme mit dem Feilen :oops:
Achja und ist die Makita exakt "Baugleich" mit der Dolmar(Preisvergleich)?
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Do Jun 05, 2008 7:03

Morjen.Die Makita ist bis auf die Farbe gleich.325er sind etwas flacher in der höhe,dürfte aber so 3-4 Zähne mehr haben.Meine kox-vollmeisel lassen sich gut feilen.Wenn du aber Halbmeisel lieber fährst ,auch kein Problem.Die Vollmeisel schaufelt allerdings ganz anders Späne.Es wird auch behauptet das Halbmeisel bei Dreck etwas gnädiger umgeht.Wäre länger Scharf.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Do Jun 05, 2008 7:37

@ -Frank Neifer Guten Morgen,
dann wäre die 325er Halbmeisel richtig für mich.
@ KLAUS S
wieviel % wird die Makita unter Dolmar verkauft?
@ stadelberg
somit bestätigst du die These meines Dolmarhändlers :oops:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Klaus S » Do Jun 05, 2008 11:06

Hallo,

Makita wir im gleichen Werk in Hamburg gebaut. Der einzige Unterchied ist die Farbe.

Zur Marktabtrennung wird aber Makita nicht in D verkauft.

Über EBay gibt es die Makita aus Luxemburg für 550€, meine ist aus den USA und hat inkl. Zoll und Steuer 420€ frei Haus gekostet.

Die baugleiche Dolmar 6400 kostet Liste 1000€, oder als Sondermodell 630 ca. 700€.
Die USA Makita hat eine Schneidgarnitur mit 1,3mm Nutbreite verbaut wobei der Unterschied nur die Nutbreite ist, die Breite und Höhe ist identisch zur 1,5mm Kette.
Es kann jederzeit auf 1,5mm umgerüstet werden, aber es gibt auch die Ketten mit 1,3mm im Netz zu kaufen.

Die Makita 5000=Dolmar PS5000 kostet aus Luxemburg 520€
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Fr Jun 06, 2008 6:28

Hallo Klaus S,
vielen Dank für deine Information.
Ich möchte auf jeden Fall bei meinem Händler die Dolmar 5000er kaufen,
und so wie du schreibst könnte ich sogar mit 1,3 mm Kette bekommen.
Wenn sogar die 6000 in den USA mit 1,3 verkauft wird, kann ich mir ohne Bedenken auch die 5000 mit 1,3 so wie ichs mir vorstellte kaufen.
Nochmals vielen Dank
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Di Jun 24, 2008 13:33

Hallo,
habe jetzt endlich meine PS 5000 beim Dolmarhändler bekommen.
Er mußte erst neu ordern war bis zu 5000er ausverkauft nur noch größere Sägen hatte er vorrättig.
Ich habe Sie leider nicht mit 1,3 mm bekommen sondern nur die gleichen Ketten (Vm) wie meine PS 52 allerdings mit 45er Schwert und eine Ersatzkette, die 1 Inspektion und Kettenschärfen inklusive 650€.
Habe Sie 3 - 5 min laufen lassen und danach ein bischen gesägt, geht Super :lol:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki