Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Neue Huski (Motorsäge) für die Jungwuchspflege

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neue Huski (Motorsäge) für die Jungwuchspflege

Beitragvon Mfg » Do Mai 28, 2015 21:20

Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einer geeigneten, leistungsstarken Huski für die Jungwuchspflege. Was könntet ihr mir so empfehlen? Mit welchem Modell habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Danke für eure Antworten.

Grüsse, Michael
Zuletzt geändert von Falke am So Mai 31, 2015 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel präzisiert ...
Mfg
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Nov 24, 2014 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Huski für die Jungwuchspflege

Beitragvon Ugruza » Do Mai 28, 2015 21:40

Es wäre natürlich vorteilhaft zu wissen, wie oft du die Säge (nehm ich mal an - Huski ist ja nicht gerade aussagekräftig) brauchst und wie dein Budget ausschaut.

Und nochwas: benutze mal die Suche, Empfehlungen für Sägen gibt es da zu Hauf!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Huski für die Jungwuchspflege

Beitragvon Mfg » Do Mai 28, 2015 22:21

Bräuchte die Säge grob geschätzt in den wärmeren Monaten etwa 20-? Std. im Monat. Die Säge dürfte auch was kosten...
Werde mich mal umschauen. Danke für den Tipp.

Grüsse, Michael
Mfg
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Nov 24, 2014 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Huski für die Jungwuchspflege

Beitragvon Schnopsa » Fr Mai 29, 2015 2:24

Guten Morgen

Leistungsstark und Jungwuchspflege passt meines erachtens nicht unbedingt zusammen.
Mir wäre bei der Jungwuchspflege eher der Spritverbrauch, Gewicht, Handlichkeit wichtiger.
Wenn sie auch noch für was anderes benutzen willst, bist mit der 550 vermutlich auf der sicheren Seite.
Wenn sie nur für die Jungwuchspflege verwendest, würde ich dir die 236er empfehlen. Günstig und ausreichend.

lg Schnopsa
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Huski für die Jungwuchspflege

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mai 29, 2015 5:56

Bei #Huski und #Jungwuchspflege fällt mir gleich der Spacer ein.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Huski für die Jungwuchspflege

Beitragvon bastler22 » Fr Mai 29, 2015 16:55

Wenn, wie du schreibst, die Säge auch was kosten darf und qualitativ auch gut sein soll, würde ich dir zu Stihl raten. Hier die MS 201 C-M, die ist leicht und handlich und ideal für die Jungbestandpflege.
Und es steht Stihl drauf, das wirkt einfach professioneller. Weitere Vorteile: Hoher Werterhalt /Wiederverkaufswert, dichtes Händlernetz, Made in Germany
Link:
http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... 1-C-M.aspx
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Huski für die Jungwuchspflege

Beitragvon xdream1328 » Fr Mai 29, 2015 17:43

bastler22 hat geschrieben:Und es steht Stihl drauf, das wirkt einfach professioneller.


Das ist natürlich DAS Argument schlechthin :wink:
Gruaß xdream
Benutzeravatar
xdream1328
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Jan 25, 2007 9:19
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Huski für die Jungwuchspflege

Beitragvon harley2001 » Fr Mai 29, 2015 18:17

bastler22 hat geschrieben:Wenn, wie du schreibst, die Säge auch was kosten darf und qualitativ auch gut sein soll, würde ich dir zu Stihl raten. Hier die MS 201 C-M, die ist leicht und handlich und ideal für die Jungbestandpflege.
Und es steht Stihl drauf, das wirkt einfach professioneller. Weitere Vorteile: Hoher Werterhalt /Wiederverkaufswert, dichtes Händlernetz, Made in Germany
Link:
http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... 1-C-M.aspx


Geht das jetzt schon wieder los. Husqvarna gibt es seit 1689. Kommen aus Schweden.Seit 1959 bauen sie Kettensägen. Was ist daran weniger professionell? Beide Hersteller bauen gute Sägen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Huski für die Jungwuchspflege

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Mai 30, 2015 5:05

:lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Huski für die Jungwuchspflege

Beitragvon Ferengi » Sa Mai 30, 2015 12:53

bastler22 hat geschrieben:Und es steht Stihl drauf, das wirkt einfach professioneller.


Aber nur wenne auch ne komplette Pfanner- Garnitur, inklusive Teletubbi-Helm, trägst!


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Huski für die Jungwuchspflege

Beitragvon Waldhäusler » So Mai 31, 2015 20:07

Kann den Markenquatsch auch nicht verstehen, habt ihr alle nur Sägen einer Marke im Stall?

Ist bei mir nicht so, kauf mir immer die Säge in der Klasse die ich haben will von der Marke die mir am besten erscheint, vor allem nach den technischen Daten, Preis spielt dann meist nur eine untergeordnete Rolle, sind bei vergleichbaren Geräten meist auch nicht so sehr unterschiedlich (oder doch :) ).
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Huski für die Jungwuchspflege

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mai 31, 2015 21:29

Ferengi hat geschrieben:
bastler22 hat geschrieben:Und es steht Stihl drauf, das wirkt einfach professioneller.


Aber nur wenne auch ne komplette Pfanner- Garnitur, inklusive Teletubbi-Helm, trägst!


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


:klug: der Helm ist vom Komfort her super :!:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Huski für die Jungwuchspflege

Beitragvon Ferengi » So Mai 31, 2015 21:42

Waldhäusler hat geschrieben:...habt ihr alle nur Sägen einer Marke im Stall?


Nö.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Huski (Motorsäge) für die Jungwuchspflege

Beitragvon Ebix » Mo Jun 01, 2015 9:45

Also ich hab die 200-er Stihl und bin gerade für solche Arbeiten sehr zufrieden damit. Die 201-er ist der Nachfolger und wenn ich die technischen Daten anschau sind die sehr vergleichbar. von daher würde ich die auch empfehlen. Vergleichbare Geräte von Husqvarna kenn ich nicht und erlaube mir deshalb auch keine Bewertung. Ich gebe nur die positiven Erfahrungen mit eben der 200-er wieder.
(Man kommt sich schon vor wie bei ibai mit Haftungsauschschluss :oops: :oops: )
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Huski (Motorsäge) für die Jungwuchspflege

Beitragvon Mfg » Fr Jun 05, 2015 17:44

Danke für Eure Tipps und Anregungen! Ich habe mich für eine Huski 439 entschieden :D
Mfg
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Nov 24, 2014 20:29
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki