Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Neue Motorsäge aber welche?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neue Motorsäge aber welche?

Beitragvon aldersbach » Mo Nov 20, 2006 14:09

Ich bin im Moment richtig sauer auf die Fa. Stihl. Hab im Okt. meine 045 AV zur Reparatur gebracht weil sie nicht mehr starten wollte wenn sie warm war. Jetzt kommts. Nach 4 Wochen erfahr ich jetzt: Die Zündung ist defekt - und es gibt keine Ersatzteile mehr. Ok das Ding ist 28 Jahre alt - aber für einen 40 Jahre alten englischen Schlepper (Ford) krieg ich jederzeit Ersatzteile. Für eine deutsche Kettensäge die genauso aussieht wie die heute produzierten gibts keine Ersatzteile mehr - also ich empfinde das als Sauerei.

Aber ich brauch natürlich wieder eine Motorsäge. War mit der Stihl eigentlich immer zufrieden und würd bei einer neuen zu einer 440 oder 460 tendieren. Da ich aber schon ganz schön sauer auf Stihl bin wollte ich hier im Forum mal nachfragen was es an Alternativen gibt. Suche kein Billigteil das sich nach 2 Jahren in Einzelteile auflöst, sondern was mit dem ich meine Ruhe habe.
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Mo Nov 20, 2006 14:51

hio, du solltest dich bei Stihl-Diensten nach gebrauchten Zündanlagen umhören.
Es kann durchaus sein das eine da ist. Wenn nicht speziell für die 045 dann hör dich nach anderen Anlagen um die in etwa baugleich sind.
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Di Nov 21, 2006 0:03

Hmmm, ich weiß jetzt nicht ob Dein posting wirklich so ernst gemeint ist. Wenn nach 28 Jahren Dein örtlicher Stihl Händler keine Ersatzteile mehr bekommt würd ich das nicht überbewerten. Ich denke mal die Säge hat Ihren Dienst getan und war ihr Geld wert. Man muß sich halt auch mal trennen können. Wenn Deine Stihl Dir 28 Jahre treue Dienste geleistet hat und Du zufriefen warst kauf Dir wieder eine. Dann hast Du (vielleicht) wieder über 20 Jahre Ruhe, Was will Man(n) denn mehr?
Nebenbei, was machst Du mit dem Teil das es 28 Jahre hält. Bin ja auch nen Stihl Fan aber das überrascht micht schon. Also bei uns hält ne 044 (oder 440) im täglichen Einsatz keine 28 Jahre durch.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Di Nov 21, 2006 1:11

Ok... den Ärger kann man verstehen.

Es gibt im Netz auch Seiten, die sich auch mit Kettensägenoldies beschäftigen u. dir ET Teile beschaffen können.

Ich hab nen 15er Deutz Baujahr 1950. Für den hab ich bis nun noch alles bekommen können. Hab auch lang genug geforscht.
Obwohl...ich weiss nicht wie es bei einer Kettensäge ausschaut mit der ET Versorgung. Die kriegst du aber sicherlich noch...
Viel Glück.

Gruss Pumpe
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mindcrime » Di Nov 21, 2006 7:52

Hallo aldersbach,

schau mal beim http://www.motorsaegen-portal.de/ rein, die Männer dort können Dir bestimmt weiterhelfen. Wenn Du dich nach einer Alternative zu Stihl umsiehst, schau Dir mal die Husqvarna 372XP an, die ist etwas leichter als die 440 und verbraucht laut einiger Kollegen vom http://www.motorsaegen-portal.de/ weniger Sprit. ich habe mit zu meiner MS280 die 372XP dazu geholt und bin begeistert. Ein Bekannter von mir hat ne 440er, mit dem will ich mal ein Vergleichsägen machen, schau mer mal.

Gruss,
Stefan
Benutzeravatar
mindcrime
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Sep 08, 2006 10:24
Wohnort: Bodenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » Di Nov 21, 2006 7:57

DX85 hat geschrieben:Hmmm, ich weiß jetzt nicht ob Dein posting wirklich so ernst gemeint ist. Wenn nach 28 Jahren Dein örtlicher Stihl Händler keine Ersatzteile mehr bekommt würd ich das nicht überbewerten. Ich denke mal die Säge hat Ihren Dienst getan und war ihr Geld wert. Man muß sich halt auch mal trennen können. Wenn Deine Stihl Dir 28 Jahre treue Dienste geleistet hat und Du zufriefen warst kauf Dir wieder eine. Dann hast Du (vielleicht) wieder über 20 Jahre Ruhe, Was will Man(n) denn mehr?
Nebenbei, was machst Du mit dem Teil das es 28 Jahre hält. Bin ja auch nen Stihl Fan aber das überrascht micht schon. Also bei uns hält ne 044 (oder 440) im täglichen Einsatz keine 28 Jahre durch.


Hallo DX 85 Also mein Posting war schon ernst gemeint. Bei mir ist die Motorsäge maximal 5 Arbeitstage pro Jahr im Einsatz. Dass eine Motorsäge die fast täglich im Einsatz ist nicht so lange hält ist mir schon klar.
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Di Nov 21, 2006 8:13

Hallo,

an was liegt's denn bei der Zündung? Ich könnte dir einen neuen Unterbrecherkontaktsatz anbieten.

Als Alternative zu den genannten Stihl schau dir mal die Dolmar PS-7900 an. Nachdem in unserer Familie über 30 Jahre nur Stihl gefahren wurde, habe ich mir diese Säge letzten Monat gekauft und bin begeistert. Durchzug, Gewicht und Handling besser als bei der gleich großen Stihl.

PS an mindcrime: Beim Motorsägen-Portal sind auch Frauen tätig. :wink: :lol:
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Di Nov 21, 2006 14:51

Hallo aldersbach,
solltest das nicht falsch verstehen was ich geschrieben habe, war nicht als Kritik gegen Dich gemeint, sorry wenn das so rüber kam.
Würde Dir aber auch wieder eine Stihl empfehlen. Wieviel willst Du denn ausgeben und wieviel Leistung brauchst Du? Habe sehr gute Erfahrungen mit 361 und 440 gemacht. Würde Leistungsmässig ja ungefähr zur 045 passen.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » Di Nov 21, 2006 17:16

Also die 440 entspricht glaub ich meinen Vorstellungen am besten. Ist zwar für die relativ wenigen Betriebsstunden die sie bei mir macht wahrscheinlich etwas groß dimensioniert, aber eine die kleiner ist als meine derzeitige 045 möchte ich nicht.
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 927 Vario » Mo Feb 12, 2007 16:41

Also ich finde die Stihl Ms 360 Bzw 361 nicht schlecht mit 37 er Schwert geht die ab wie sau dagegen faahrt man mit einer 260 wie wenn man Schlafftabletten getankt hat.
Fendt 927 Vario
 
Beiträge: 28
Registriert: So Feb 11, 2007 14:02
Wohnort: Hoppachshof/Lk Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Mo Feb 12, 2007 22:24

nix gegen die 260er, die ist goldwert im allroundeinsatz!!!
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mo Feb 12, 2007 23:04

@ Fireglow

ich glaube die 26er ist hier nicht direkt erwünscht bzw. gesucht.
Die Vorstellung lag in der 5 PS-Klasse. Da kann die 26er nicht mithalten, auch wenn es eine gute Säge ist.

Als Nachfolger für die 045 kann ich die 044/440 sehr empfehlen.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Di Feb 13, 2007 1:00

Sorry aber irgendwie ist das ganze doch ein Themaverfehlung.

Wo bekommt man nach 28 Jahren noch orginal Ersatzteile für ein Gerät ?

Eines ist sicher, bei Stihl bekommt jedenfalls länger orginal Ersatzteile als bei jedem anderen Kettensägenhersteller. So das musste mal gesagt werden !

Normalerweise gibt es in unserer schnelllebigen Zeit bei den meisten Sachen schon nach 5 Jahren keine Ersatzteile mehr und da kommt hier einer daher und beschwert sich allen ernstes, dass es nach 28 Jahren keine Ersatzteile mehr gibt.

Nach der Zeit gibt es normalerweise schon 50% der Firmen nicht mehr.

Ich fasse es wirklich nicht.

Verwunderte Grüsse

MS260Kat
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Di Feb 13, 2007 1:08

hallo

ich kenne das von vielen firmen die dann die addresse von irgendwelchen firmen, sammler oder vereinen geben, um die e-teile zubekommen.

aber das alter ist doch recht hoch und warum sollte man der marke nicht wieder sein vertrauen schenken, an qualität hat stihl sicherlich nichts verschlechtert!!!


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 927 Vario » Di Feb 13, 2007 16:01

Wiel ja nichts gegen Die ms 260 sagen(ist z.B. 1 kilo leichter als die ms 360)und hat auch genugent power aber die ms 360 is halt von der leistung her um 1 Ps Starker und da geht die Halt dan beser ab als die 260.Aber für Brennholz und Entasten ist die 260 Perfekt. Die 360 ist von der Lebensdauer bis jetzt ein sehr gute säge ist schön 5 jahre lang fast Taglich im Gebrauch.
Fendt 927 Vario
 
Beiträge: 28
Registriert: So Feb 11, 2007 14:02
Wohnort: Hoppachshof/Lk Schweinfurt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki