Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 19:34

neue Reifen, neue Größen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

neue Reifen, neue Größen

Beitragvon Shortcut » Do Dez 10, 2009 18:18

Hallo,

dringend folgende Frage:

Ich brauche neue Reifen auf meinem Case 844 XL. Im Fahrzeugschein sind noch die "alten" Reifengrößen sprich 16.9R34 eingetragen. Wenn ich nun Reifen mit der neuen Größenbezeichnung 420/70R34 draufmache muß ich das eintragen lassen?

Hat da jemand Erfahrung?

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Reifen, neue Größen

Beitragvon Shortcut » Do Dez 10, 2009 18:19

Ach ja...noch eine Frage...kann ich auf dieselbe Felge auch 480er drauf machen?

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Reifen, neue Größen

Beitragvon RHÖNER » Do Dez 10, 2009 18:28

Hallo...musst nichts eintragen lassen,bin auc von 16.9 -30 auf 540/65 R30 gegangen. Der umfang ist gleich nur ein Stück breiter sind die Reifen..... wenn deine Felgee eine W14 oder W15 ist kannst 480er aufziehen...mfg
Zuletzt geändert von RHÖNER am Do Dez 10, 2009 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 482
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Reifen, neue Größen

Beitragvon jd3140 » Do Dez 10, 2009 18:34

RHÖNER hat geschrieben:Hallo...musst nichts eintragen lassen,bin auc von 16.9 -30 auf 540/65 R30 gegangen. Der umfang ist gleich nur ein Stück breiter. WEnn deine Felgee eine W14 oder W15 ist kannst 480er aufziehen...mfg


Also das ist so nicht richtig. wenn statt 16.9-30 Reifen, Reifen mit der Bezeichnung 420/70 R30 aufgezogen werden, ist das Erlaubt, da die breite die gleiche bleibt.
Also müssen die anderen Reifengrößen eingetragen werden.

Und der Umfang kann nicht breiter werden, der wird höchstens länger :klug: :klug: :klug:
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Reifen, neue Größen

Beitragvon RHÖNER » Do Dez 10, 2009 18:54

War anschließend beim Tüv ohne Probleme.....
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 482
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Reifen, neue Größen

Beitragvon jd3140 » Do Dez 10, 2009 19:05

Dann war der Prüfer blind... Passiert was, bist du der dumme, nicht der Tüv
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Reifen, neue Größen

Beitragvon Tannhauser » Do Dez 10, 2009 20:38

Shortcut hat geschrieben:Hallo,

dringend folgende Frage:

Ich brauche neue Reifen auf meinem Case 844 XL. Im Fahrzeugschein sind noch die "alten" Reifengrößen sprich 16.9R34 eingetragen. Wenn ich nun Reifen mit der neuen Größenbezeichnung 420/70R34 draufmache muß ich das eintragen lassen?

Hat da jemand Erfahrung?

Gruß
Carsten


16.9R34 haben einen 85er Querschnitt und 420/70R34 naturgemäß einen 70er Querschnnitt.
D.h. dass die Neuen niedriger sein werden.

Wenn du das so willst, spricht nichts dagegen.
...
Benutzeravatar
Tannhauser
 
Beiträge: 62
Registriert: So Nov 23, 2008 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Reifen, neue Größen

Beitragvon pacini » Do Dez 10, 2009 20:54

Bei Allradantrieb unbedingt das Verhältnis von den Vorderrädern zu den Hinterrädern beachten.
Im Schrauber Tip Bereich gibt's eine Umrüsttabelle, da kann man nachschauen.

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Reifen, neue Größen

Beitragvon xyxy » Do Dez 10, 2009 20:55

Shortcut hat geschrieben:Ach ja...noch eine Frage...kann ich auf dieselbe Felge auch 480er drauf machen?

Gruß
Carsten

Schau bei "Kleber :arrow: Landwirtschaftsreifen"
dort gibs ne Umrüsttabelle, auch mit den technischen Daten
der Unterschied zwischen 420 und 480 (breite) ist relativ gering
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Reifen, neue Größen

Beitragvon Favorit » Do Dez 10, 2009 21:11

Hi,

um mal zum Quest zurückzukehren:

16.9R34 ist gleichbedeutend mit 420/85R34. Das braucht keine Eintragungsänderung, da die Begriffe synonym verwendet werden.

Breitreifen. Mit Querschnittsabsenkung auf 70% wird der Umfang gedrückt, bzw. man kann den Schlappen breiter machen, das ist der Trick dabei.
Dementprechend ist umbereifbar mit 480/70R34. Im Grünland/Straße ist der AC 70G von Conti dabei unschlagbar.

Superbreitreifen. Das Spiel kann man (auf gleicher Felge) ausreizen. Dementsprechend heißt der Umfanggleiche 540/65R34. Dieses Format ist der beste Kompromiss in der Mischwirtschaft, da es in allen Richtungen Vorteile bietet. Aber: Keine zu leichten Schlepper mit Superbreitreifen ausrüsten! Der 540 geht noch am 844XL. Alle Hersteller produzieren dieses Bestseller-Format.

Umrüsten auf Breit- oder Superbreitreifen erfodern eine Eintragung. Das ist aber nur eine Formalie, da inzischen jeder TüV-Prüfer das Spielchen kennt. Wichtig, insbesondere bei Allrad: Umfänge müssen (zueinander) passen!

Das Neueste sind Supervolume-Tires, wie z.B. der SVT von Conti. Diese Reifen erfordern zumeist spezielle, hochwertige Felgen und bleiben dem professionelle Einsatz mit Großschleppern vorbehalten. Zudem sind die offiziellen 2,55m (im LoF max. 3m) mit diesen Watschen meist Geschichte...
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Reifen, neue Größen

Beitragvon jd3140 » Do Dez 10, 2009 21:37

@ Favorit warum keine leichten Schlepper mit Breitreifen ausrüsten? Die üben auch einen Bodendruck aus
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Reifen, neue Größen

Beitragvon Shortcut » Do Dez 10, 2009 22:11

Hallo,

aber wenn ich das richtig sehe (auch anhand der Umrüsttabelle), dann kann ich problemlos, sofern die Felge das hergibt auch 480/70R34 drauf machen, weil die Reifenhöhe in Summe ja gleich bleibt. Sprich das Verhältnis beim Allrad bleibt gewahrt. Abgesehen davon schalte ich den Allrad sowieso nur bei Bedarf im Gelände zu.

Die wirklich große Frage ist ob ich das eintragen lassen muss...und da scheinen die Meinungen nun wirklich geteilt zu sein.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Reifen, neue Größen

Beitragvon Favorit » Fr Dez 11, 2009 0:54

Hi,

frag´halt bei deiner TÜV-Station, wie sie´s haben wollen.

Wegen Breitreifen und kleine Schlepper:
Also 70er kann man fast immer auf eine Fahrzeug ab den 70ern draufmachen, es sei denn es ist ein 231GT von Fendt oder so...
Das Problem ist das Einfedern auf der Straße. Der Schlepper sollte nicht rumhüpfen wie ein Küken, sondern spurteu leiten und im Fahrstreifen bleiben!

Generell gilt: Breitere Reifen sind fast immer sinnvoll:

Vorteile
-mehr Aufstandfläche dadurch
-höhere Tragfähigkeit
-bzw. Druck kann bei gleicher Anforderung weiter reduziert werden
-weniger Bodenverdichtung
-mehr Traktion
-weniger Schlupf dadurch
-reduzierter Treibstoffverbrauch bzw. Schlepper an der Leistungsgrenze erhalten ein Plus in der Reserve.
-höhere Geschwindigkeit möglich

Nachteile
-stärker einfedernde Flanke ist anfälliger
- vor allem im Forst!
-erweiterter Latsch verringert Selbstreinigung
-Verformung am Hang stärker ausgeprägt
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Reifen, neue Größen

Beitragvon aldersbach » Fr Dez 11, 2009 9:57

Favorit hat geschrieben:Generell gilt: Breitere Reifen sind fast immer sinnvoll:
Vorteile
-mehr Traktion
-weniger Schlupf dadurch
-reduzierter Treibstoffverbrauch bzw. Schlepper an der Leistungsgrenze erhalten ein Plus in der Reserve.
-höhere Geschwindigkeit möglich


Für den 844er IHC bringen die 540er Reifen definitiv nicht mehr sondern weniger Traktion. Ich habe meinen 844er von 16.9-34 auf 540/65-34 umgerüstet als die alten im "A." waren. Der Bodendruck ist natürlich geringer aber die Zugleistung beim pflügen ist mit den 540ern erheblich geringer weil kein die Traktion fehlt.
Und wie soll bei gleichem Abrollumfang eine höhere Geschwindigkeit möglich sein?
aldersbach
 
Beiträge: 963
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Reifen, neue Größen

Beitragvon Favorit » Fr Dez 11, 2009 12:39

Hi,

welches Fabrikat hast Du denn?
Es stimmt schon: Die laufende Anhebnung im Speed-Index hat weniger mit der Dimensionierung, als vielmehr mit dem allg. techn. Fortschritt zu tun! Das sind also nur Prozesse, die zufällig gleichzeitig ablaufen...
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, sim2009, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki