Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:51

Neueinsaat einer Weide

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neueinsaat einer Weide

Beitragvon Megan » So Mai 21, 2006 9:57

Auch wenn ich hier evtl. eine blöde frage stelle aber ich tus trotzdem :oops:

ich denke darüber nach meine Koppel (2,5 ha )neu einsäen zu lassen da sie schon über 10 J alt ist ich nutze sie aber erst seit 4 J und etwa von Mai bis Okt-Anfang Dez. zur Weidegrundlage meiner Pferde und sie wird durch meine Schafe nachgeweidet.
Wann ist der beste Zeitpunkt ehr herbst oder Frühling ?
Soll ich nur Gras oder mischen Klee , Kräuter ect. ?
Wie ist es dann mit der Keimerei von den unterschiedlichen Sorten ?
Oder soll ich es ganz lassen und nur per hand nachsääen ?
Ich habe da echt keinen Plan vielleicht kann mir da jemand wertvolle Tips geben.

LG
Megan
 
Beiträge: 12
Registriert: So Mai 21, 2006 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » So Mai 21, 2006 13:20

Wen man Pferde oder eine Pferdekoppel hat sollte man eigentlich wissen, das man Pferde kein Klee zum fressen gibt.
Darum rat ich dir, lass es bleiben.
Ich sehe aus deinem Beitrag keinen Grund die Koppel neu an zu sähen, oder meinst du das man nach 10 Jahren mal so ne Koppel neu ansäht?
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » So Mai 21, 2006 15:48

Wenn du Fehlstellen hast oder Trittschäden ist es meist sinnvoller einfach nur nachzusäen. Ist die Weide schon fast nicht mehr zu erkennen würde ich eher neu einsäen, das hat mit dem Alter nicht unbedingt was zu tun.

Klee bei Pferden, wie schon erwähnt, besser nicht. :wink: Ansonsten würd ich was Robustes nehmen, du fütterst ja auch noch was zu...
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arne » So Mai 21, 2006 19:16

Moin....

geh mal zu ein paar Farmern in Deiner näheren Umgebung... Irgendeiner wird schon wissen wer eine Schlitzdrille hat...

Keine Ahnung wie das Ding richtig heißt... Jedenfalls ist das eines Bekannten blau und von Bütje oder so...

Damit schlitzt man den Boden auf, Saatgut fällt in den Schlitz und anschließend wird verdichtet... Glaub ich jedenfalls, musste mit dem Ding zum Glück noch nie los...

Ja, jedenfalls müsste sowas heute jeder Farmer kennen. Denke das das erstmal für Deine Pferde reichen sollte...

Wenn Du nur ein paar schwarze Stellen haben solltest, dann könntest Du auch von Hand arbeiten... So bekommst Du die ekligen Stellen aber eh nicht weg da sich die Pferde immer wieder da aufhalten werden. Also abzäunen...

Eine Weide komplett neu machen geht am besten im Herbst, glaube ich... Für eine Nachsaat könnte es jetzt aber auch ein bisschen spät sein, macht man sobald man auf dem Grünland verkehren kann (glaub ich)


Hachja, bin selbst kein Farmer, also warte mal ab ob noch jemand was schlaueres schreibt. Hoffe das Dich mein Beitrag nicht verwirrt hat :)


Arne
Zuletzt geändert von Arne am Do Jan 01, 2009 3:40, insgesamt 1-mal geändert.
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Megan » Mo Mai 22, 2006 7:47

flash hat geschrieben:Wen man Pferde oder eine Pferdekoppel hat sollte man eigentlich wissen, das man Pferde kein Klee zum fressen gibt.
Darum rat ich dir, lass es bleiben.
Ich sehe aus deinem Beitrag keinen Grund die Koppel neu an zu sähen, oder meinst du das man nach 10 Jahren mal so ne Koppel neu ansäht?


Ei der daus, gibt es da nicht diverse Kleearten, ich frag halt blöd weil mir jemand sagte der würde selbst wenns sehr trocken ist noch wachsen und so ganz mit Klee wollte ich eigentlich nicht.

Das mit den 10 Jahren fand ich schon ok. macht man das mit Äckern nicht jedes Jahr von wegen fruchtfolge u so ?!? da die dame vor mir gar nix gemacht hatte und auf dieser Fläche(Koppel ist in 4 teile geteilt ) bis zu 12 Pferde weiden lies, eines der Stücke besteht nur noch aus Löwenzahn und sauerampfer da schicke ich zwar jedes jahr vor der Blüte die Schafe drüber u es scheint auch schon besser geworden zu sein aber ich hätt halt schon gerne etwas besseres.

Ich bin da für jeden Vorschlag zu haben

LG
Megan
 
Beiträge: 12
Registriert: So Mai 21, 2006 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Megan » Mo Mai 22, 2006 7:51

Jim Panse hat geschrieben:Wenn du Fehlstellen hast oder Trittschäden ist es meist sinnvoller einfach nur nachzusäen. Ist die Weide schon fast nicht mehr zu erkennen würde ich eher neu einsäen, das hat mit dem Alter nicht unbedingt was zu tun.

Danke das ist doch schon mal ein guter Vorschlag. Ist es da egal was ich nachsäe ?
Ich träume da von Kräutern, nur hab ich da jetzt wieder gehört die würden null Dünger vertragen.
Bei uns gibt es mehr Wein den Landwirtschaft und jeder erzählt mir etwas anderes.

Klee bei Pferden, wie schon erwähnt, besser nicht. :wink: Ansonsten würd ich was Robustes nehmen, du fütterst ja auch noch was zu...


Gut das mit dem Klee hab ich nun verstanden aber was verstehst Du unter Robust ?

LG
Megan
 
Beiträge: 12
Registriert: So Mai 21, 2006 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Megan » Mo Mai 22, 2006 7:54

Hallo Arne,

ich denke ich werde bei uns keinen finden der so ein Ding hat aber die idee mit dem Stellen auszäunen werd ich dann mal versuchen.
Danke nochmal

LG
Megan
 
Beiträge: 12
Registriert: So Mai 21, 2006 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » Mo Mai 22, 2006 20:28

Hallo Megan,
Als Tierhalter sollte man auch ein entsprechendes Fachwissen haben, egal ob man Schafe oder Pferde haltet.
Deiner Fragestellung nach vermisse ich dies aber, den du spielst mit der Gesundheit deiner Tiere. Zudem machst du dich damit auch noch Strafbar. Schau mal ins Tierschutzgesetz.

Überlas die Tierhaltung denjenigen die es gelernt haben und die entsprechende Fachliche Praxis besitzen.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » Mo Mai 22, 2006 20:29

Hallo Megan,
Als Tierhalter sollte man auch ein entsprechendes Fachwissen haben, egal ob man Schafe oder Pferde haltet.
Deiner Fragestellung nach vermisse ich dies aber, den du spielst mit der Gesundheit deiner Tiere. Zudem machst du dich damit auch noch Strafbar. Schau mal ins Tierschutzgesetz.

Überlas die Tierhaltung denjenigen die es gelernt haben und die entsprechende Fachliche Praxis besitzen.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Di Mai 23, 2006 20:22

Hallo
Bei permanenter Nutzung durch eine Tierart wird man irgendwann immer
Probleme bekommen.Ich säe meine Koppeln regelmäßig mit einem
Schneckenkornstreuer über.Bei der Firma :www.dsv-saaten.de bekommst
Du die geeignete Grasmischung zur Übersaat speziell für Pferde.Die
Aussaat erfolgt von März bis September.Über das Internet kannst Du
eine kostenlose Broschüre bestellen.Kann die Firma nur empfehlen.
Gruß Ralph :lol:
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2356
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Megan » Sa Mai 27, 2006 8:59

flash hat geschrieben:Hallo Megan,
Als Tierhalter sollte man auch ein entsprechendes Fachwissen haben, egal ob man Schafe oder Pferde haltet.
Deiner Fragestellung nach vermisse ich dies aber, den du spielst mit der Gesundheit deiner Tiere. Zudem machst du dich damit auch noch Strafbar. Schau mal ins Tierschutzgesetz.

Überlas die Tierhaltung denjenigen die es gelernt haben und die entsprechende Fachliche Praxis besitzen.


Hast Du denn das Fachwissen ?
Ich habe von Landwirstchaft ziemlich wenig Plan aus dem Grund habe ich gefragt und nicht gedacht das es so arrogante Menschen gibt , ich halte seit über 20 J Pferde (hatte bis vor 4 J allerdings nie das Problem eines Weidemanagemends ) und mein ältestes ist gerade mal 32 Jahre alt und verdammt gesund und munter. Ich habe bereits einiges an Seminaren besucht in Punkto Pferdehaltung und auch Schafhaltung nur leider war bis her keines darunter das mir das Thema Weide angeboten hat und da ich meinen Pferden einfach etwas besseres bieten wollte wie das was nun da so wächst stellte ich meine Frage.
Aber danke für Deine Ignorante Antwort
Megan
 
Beiträge: 12
Registriert: So Mai 21, 2006 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Megan » Sa Mai 27, 2006 9:03

Hallo Ralph,

vielen Dank für die Info, das bringt mich doch schon eine Strecke weiter, habe nun auch einen super netten Bauer ind der näheren Umgebung gefunden (20km ) der mir dann mit dem entsprechenden Schlepper und sonstigem unter die "Grasarme" greifen würde, der ist so lieb und schmeißt da mal dann einen Blick drauf.

Vielen Dank noch mal
LG
Kirsten
Megan
 
Beiträge: 12
Registriert: So Mai 21, 2006 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Sa Mai 27, 2006 16:59

Megan hat geschrieben: Aber danke für Deine Ignorante Antwort


Du musst einerseits aber auch verstehen, dass man bei manchen Plänen, die "Quereinsteiger" machen es mit der Angst zu tun bekommt. Ich denke einem mit Pferden erfahrenen Halter dürfte es schwer gewundert haben, als du diese mit Klee "verwöhnen" wolltest.
Ich denke du verstehst wenn der User dann mal dazu neigt sich zu fragen, ob du in der Haltung fähig bist und die ein oder andere grobe Antwort mag vielleicht auch daraus resultieren, dass man als Halter selbst immer wieder den Tierschutz an den Kopf geworfen bekommt und dann soetwas prinzipiell nicht tierfreundliches liest :wink:
Trotz alledem denke ich waren die Tipps ja vielversprechend und in diesem Sinne viel Glück und Erfolg
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Megan » So Mai 28, 2006 17:21

Ich verstehe schon, habe das ständig mit den "Viechern" von wegen warum Pferde im Winter nicht 24 std im Stalll stehen sondern auch da wenigsten den Tag über raus können , die Pferde nicht beschlagen sind weil das eben so sein muß und warum man nicht kiloweise Zucker füttert ect. pp. auch wegen der Schafe gab's schon Streß.
Deshalb dachte ich frag Fachleute wenn Du eine weide anlegen willst, den davon habe ich gar keinen Plan und es waren hier wirklich gute Tips dabei und mein "Traum" von wegen der perfekten Weide mit Gräsern, Kräutern u evtl Luzerne (den ich halt fälchlicherweise als Klee bez. habe) hab ich schon aufgegeben.
Weiß nun auch das ich jetzt auf dem einen Stück erst mal eine Bodenprobe machen lassen soll u das andere noch absolut spitze ist usw.

Deshalb noch mal Danke für all die guten Tips ich dacht nie das man so viel über Grünes wissen muß.

LG
Megan
 
Beiträge: 12
Registriert: So Mai 21, 2006 9:40
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, DST, Google Adsense [Bot], huabermaxl2, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki